Forum > Autorentipps
Crossover-Tauglichkeit von STAR TREK allgemein
Kirk:
@ Kontikinx: Die Namensgleichheit ist eine Anspielung auf den Spruch "All dies ist schon einmal geschehen und es wird wieder geschehen" (Der Spruch ist auch aus Englisch der Widmungsspruch der USS Galactica) welcher ja in NBSG als Anspielung auf das erste BSG eingebaut ist.
Alexander_Maclean:
Ich denke man kann andere Universen relativ gut verknüpfen.
Wumlöcher, zeitreien etc.
Und wenn man es ZU Dolle treibt hat man imer noch den "Resetknopf ala Q" bei der Hand.
ansonsten sind die beschriebenen Lösungen ja nicht schlecht.
Star:
Im Comic-Bereich hat es ja die ein oder anderen Crossover gegeben. So haben sowohl die Mannen um Captain Kirk, als auch Captain Picard schon mit den X-Men zusammengearbeitet. IDW hat letztes Jahr(?) ein Crossover mit Doctor Who veröffentlicht. Das fand ich recht gut - obwohl ich mit Doctor Who gar nichts am Hut habe. Als solche Spaßigen Sachen zwischendurch finde ich Crossover auch in Ordnung. Darüber hinaus entzieht sich mir aber die Faszination. Was ich allerdings genial fand, war die Implementierung der "Alien" Xenomorphs in einem der DS9-Romane. Dort waren sie Bestandteil eines Holodeck-Trainingsprogramms von Taran'atar, einem Jem'Hadar. Unnötig zu erwähnen, dass der Fight ziemlich cool inszeniert war :D
Max:
--- Zitat von: Tolayon am 09.05.14, 15:43 ---Was meint ihr zur Crossover-Tauglichkeit von STAR TREK?
--- Ende Zitat ---
Hmm, müsste es nicht generell ein Problem sein, wenn unterschiedliche Franchises die Erde und die Menschheit als Ausgangbasis haben?
Das ist in meinen Augen einfach das größte Hindernis, denn zwei unterschiedliche Bilder zu einer Erde und Menschheit können nun mal nicht sinnvoll parallel nebeneinander existieren. Deswegen würde ich zum Beispiel bei SW und ST weniger Schwierigkeiten sehen als bei SG und ST (oder SW und SG).
Der Rest - Technologie und Spezies - ist nur eine Frage des Entwicklungsstandes in der jeweiligen Ecke des Universums, aber Erde ist nun mal Erde.
Alexander_Maclean:
@max
Nicht zwangsläufig ein Problem.
SG und ST bilden zum Beispiel andere Zeitebenen.
Und viele Sachen aus dem Stargate Programm könnten wie bereits von Calvin geschreiben durch den 3: WK verloren gegangen sein. Zudem war das Stargateprojekt ja geheim.
Genauso könnte man da noch NBSG einflechten, wenn man sich die letzte Folge ansieht.
Schwieriger wird es beispielsweise bei Perry Rhodan und ST.
Deswegen habe ich ja auch den "Q Joker" erwähnt.
Das Holodeck wäre für mich eher was für ein Crossover ins Fantasygenre.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete