Autor Thema: Rogers Universum der Steine  (Gelesen 130657 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

David

  • Commodore
  • *
  • Beiträge: 10.689
    • mein deviantART
Antw:Rogers Universum der Steine
« Antwort #150 am: 08.02.15, 12:59 »
Oh, die Gebäude auf dem Fotos lassen sich bestimmt auch gut für Skylines auf Coverarbeiten gebrauchen.

Toll.

Kontikinx1404

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 2.344
Antw:Rogers Universum der Steine
« Antwort #151 am: 08.02.15, 13:28 »
Ehrgeizige pläne die du da hast. Die Architektur der Gebäude könnte ich mir auch für zukünftige gebäude vorstellen.

Aber denke daran, wenn Dein Model an die Zimmerdecke stößt, war der Maßstab ein wenig unglücklich gewählt. :D
Alle meine Geschichten sind auch in meinem Portfolio verfügbar.
Mein Portfolio: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,3793.msg186274.html#msg186274

Roger van Dyke

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.776
Antw:Rogers Universum der Steine
« Antwort #152 am: 08.02.15, 13:42 »

Ja, da hast Du wohl recht, aber ich baue vornehmlich in kleinen Maßstäben, einmal um das Ganze auch noch aufstellen zu können und zweitens, kann das schnell Unsummen von Kohle verschlingen.
natürlich ist ein großes und Detailreiches Modell sehr schön anzusehen und zeigt, dass man auch mit derartigen Objekten tolle Sachen machen kann. Architekten nutzen das inzwischen auch um ihre Arbeiten zu visualisieren, was wahrscheinlich billiger ist, als einen 3D Künstler dranzusetzen.

Ums ein wenig genauer zu machen, kaum eins meiner Modelle ist höher als 20 cm und trotzdem finde ich bald keinen Platz mehr zum Aufstellen. :)
 
All meine Geschichten und meine sonstigen Werke findet ihr in meinem Portfolio
Rogers Portfolio =/\= http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1970.msg77466.html#msg77466



Kürzlich war ich in Frankfurt auf der Zeil und habe den Menschen zugehört, die an mir vorübereilten. Da hab ich wieder richtig Sehnsucht nach Deutschland bekommen, wo alle meine Sprache sprechen.

Roger van Dyke

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.776
Antw:Rogers Universum der Steine
« Antwort #153 am: 10.02.15, 18:53 »

So, dann will ich mal zur Grundsteinlegung kommen.

Mit dem Marriott Hotel in Frankfurt fange ich an.

Zuallererst analysiere ich das Gebäude und schaue, welche Steine wohl am besten zu dem architektonischen Gesamtbild passen. In der Mitte verwende ich schwarz die Seiten müssen weiß verblendet sein.
Ziel ist es außerdem keine Noppen zu haben.
Da schleicht sich schon das erste Problem ein, denn die weißen Seitenverkleidungen sind leicht versetzt, aber das lässt sich noch ganz gut lösen, wenn da nicht später noch Probleme auftauchen, mal sehen.

Die Größe ist recht überschaubar, die Analyse hat ergeben, dass man das Meiste recht gut mit ein paar Details abbilden kann.
Wie der Grundriss aussieht und wie ich die ersten Lösungswege angehe, seht Ihr in den beigefügten Bildern.

Ich bediene mich übrigens bei der Suche und bei der Auswahl der Gebäude gerne bei Google Earth, weil man da die 3D Objekte von allen Seiten sehen kann. Zu einem kleinen Nachteil komme ich aber später noch, denn da wartet noch ein  Problem auf mich.

[attachment deleted by admin]
All meine Geschichten und meine sonstigen Werke findet ihr in meinem Portfolio
Rogers Portfolio =/\= http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1970.msg77466.html#msg77466



Kürzlich war ich in Frankfurt auf der Zeil und habe den Menschen zugehört, die an mir vorübereilten. Da hab ich wieder richtig Sehnsucht nach Deutschland bekommen, wo alle meine Sprache sprechen.

Roger van Dyke

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.776
Antw:Rogers Universum der Steine
« Antwort #154 am: 11.02.15, 17:07 »

Inzwischen bin ich ein gutes Stück weiter.
Das Haus steht, und ist schon ganz nett. Allerdings hat sich ein kleines Problem bewahrheitet.
In der Mitte gibt es einen Bereich der Hellgrau ist, keine Ahnung was sich darin befindet, aber es lässt sich mit den Steinen leider nicht so perfekt abbilden.

Wie man sieht entstehen da, wo das Gebäude vorspringt schwarze Streifen, weil ich eine schwarze Platte hochkant einsetzen muss, Das lässt sich mit Steinen nicht abbilden. Ich will auch nix anmalen.
Da muss also noch eine andere Lösung her.

Das zweite kleine Problem ist, dass das Tagungsgebäude nicht auf dem 3D Abbild zu sehen ist und wenn man dies wegblendet ist nur schwer zu erkennen, wie hoch dieser Bereich ist, und wie weit er hinten weitergeht wo er verdeckt ist.
Ich ab lange gesucht und nur ein paar Schnappschüsse gefunden, wie das Ding aussehen müsste.

Diese knifflige Aufgabe muss ich noch lösen.




[attachment deleted by admin]
All meine Geschichten und meine sonstigen Werke findet ihr in meinem Portfolio
Rogers Portfolio =/\= http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1970.msg77466.html#msg77466



Kürzlich war ich in Frankfurt auf der Zeil und habe den Menschen zugehört, die an mir vorübereilten. Da hab ich wieder richtig Sehnsucht nach Deutschland bekommen, wo alle meine Sprache sprechen.

Roger van Dyke

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.776
Antw:Rogers Universum der Steine
« Antwort #155 am: 12.02.15, 17:46 »
So, die Entwicklung geht weiter, das Nebengebäude nimmt Gestalt an und wird so hoch, dass man unten noch einmal eine 4 Steine lange Platte anschließen kann. Damit passt alles gut zusammen und alle Flächen sind bündig.

Für die grauen Streifen im Gebäude habe ich noch keine Lösung, aber da kommt mir bestimmt auch noch eine Erleuchtung.
Nicht ganz zufrieden bin ich mit der Höhe des Nebengebäudes, das ist eigentlich zu hoch, wenn ich es aber niedriger mache, dann bekomme ich Probleme mit der weißen Wandvertäfelung und auch die Dachabdeckung der beiden Hochhausseitenflügel gefällt mir noch nicht.

Alles kleine Dinge, die mir noch einiges an Einfallsreichtum abverlangen...
Das muss noch besser gehen. Da bin ich noch nicht mit zufrieden.

[attachment deleted by admin]
« Letzte Änderung: 12.02.15, 17:48 by Roger van Dyke »
All meine Geschichten und meine sonstigen Werke findet ihr in meinem Portfolio
Rogers Portfolio =/\= http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1970.msg77466.html#msg77466



Kürzlich war ich in Frankfurt auf der Zeil und habe den Menschen zugehört, die an mir vorübereilten. Da hab ich wieder richtig Sehnsucht nach Deutschland bekommen, wo alle meine Sprache sprechen.

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Antw:Rogers Universum der Steine
« Antwort #156 am: 12.02.15, 19:42 »
Sieht schon gut aus. Hast du auch mal an Internationale Hochhäuser gedacht? Da gibts ein paar sehr schöne.
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Roger van Dyke

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.776
Antw:Rogers Universum der Steine
« Antwort #157 am: 12.02.15, 21:02 »
Vielen Dank Ronny, es freut mich, dass ich hier gut vorankomme.

Ja natürlich, die Klassiker stehen bei mir schon auf dem Schrank, damit hab ich angefangen. Da gibt es ja auch ein paar die Original von Lego kommen:

Sears Tower Chicago
Hancock Centre Chicago 
Empire State Building NY
Rockefeller Centre NY
Marina Bay Sand Singapur
Burij Khalifa Dubai

Im Netz gefunden:
One Penn Plaza NY
Metlife Building NY
Chrysler Building NY
One WTC NY
Eureka Building Autralien

Selbst gebaut:
General Motors Building NY
Solow Building NY
City Group Building NY
Messe Turm FFM (Abgewandelt aus dem Netz)
Main Tower FFM
Bank of Dubai Dubai
World Trade Center 2001 NY
Marriott FFM
UBS Building FFM
FBC Building FFM
Keio Plaza Hotel Tokio
Einige Andere unfertige Projekte

Wenn Du Anregungen hast, immer her damit.
Das spannende daran ist ja, sich zu überlegen, wie man das umsetzen kann. Und der LDD hat halt eben alle Steine im Überfluss. :)
Bezüglich futuristisch anmutender Gebäude, gleich mal ein Beispiel. Wie man sieht hat man sich in der Legofraktion diesem Thema auch schon angenommen in Groß und Klein.



[attachment deleted by admin]
« Letzte Änderung: 13.02.15, 08:42 by Roger van Dyke »
All meine Geschichten und meine sonstigen Werke findet ihr in meinem Portfolio
Rogers Portfolio =/\= http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1970.msg77466.html#msg77466



Kürzlich war ich in Frankfurt auf der Zeil und habe den Menschen zugehört, die an mir vorübereilten. Da hab ich wieder richtig Sehnsucht nach Deutschland bekommen, wo alle meine Sprache sprechen.

David

  • Commodore
  • *
  • Beiträge: 10.689
    • mein deviantART
Antw:Rogers Universum der Steine
« Antwort #158 am: 12.02.15, 23:40 »
Wow, das ist sehr beeindruckend.

Ich glaube, ich muss mich auch mal wieder ransetzen.

Das Hamburger Rathaus und die Elbphilharmonie könnten damit wunderbar zusammengesetzt werden. ;)

Roger van Dyke

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.776
Antw:Rogers Universum der Steine
« Antwort #159 am: 13.02.15, 08:39 »

Danke David,
ich mache mal ein hübsches Bild von meiner Wolkenkratzerstadt, sobald ich die Gebäude aus Frankfurt alle gebaut habe.
Momentan fehlen leider noch die richtigen Farben und auch noch einige Teile um das zu realisieren.

Ich finde es gut, dass Du dich wieder mal hinsetzen willst und etwas entwerfen willst. Die beiden angesprochenen Gebäude sind sicher nicht einfach zu realisieren, da bin ich auf Deine Lösungsansätze gespannt.
All meine Geschichten und meine sonstigen Werke findet ihr in meinem Portfolio
Rogers Portfolio =/\= http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1970.msg77466.html#msg77466



Kürzlich war ich in Frankfurt auf der Zeil und habe den Menschen zugehört, die an mir vorübereilten. Da hab ich wieder richtig Sehnsucht nach Deutschland bekommen, wo alle meine Sprache sprechen.

Roger van Dyke

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.776
Antw:Rogers Universum der Steine
« Antwort #160 am: 13.02.15, 15:37 »

So, kommen wir mal zu der spannenden Frage, wie ich die Probleme gelöst habe, die ich mit dem Gebäude hatte, was ich bauen wollte.

Hier sind meine Lösungen, ich nehme gerne neue Ideen auf, wenn ihr das einen besseren Ansatz seht.

1. Durch die Absenkung von 4 auf drei Steine Höhe ist zwar das Nebengebäude proportional besser, aber am seitlichen Turm entsteht dadurch eine Lücke beim Verkleiden der weißen Vertäfelung.
Eine Platte mehr auf dem Dach bedeutet aber, dass die Hochkant sitzende weiße Platte nicht mehr passen würde.
Der Unterschied ist also weniger als eine halbe Platte.
Nach einigem Überlegen bin ich auf die Winkelplatten gekommen die tragen am Winkel nicht so viel auf. Korrekt platziert ergeben sie wie auf Bild 2 zu sehen ist genau die richtige Höhe. :)

2. Der Abschluss der Seitenflügel mit schwarzem Dach habe ich abgesenkt so dass als Abschluss und damit bündig, eine schwarze Platte drauf passt. Bild 3 und 4 :)

3. Durch die größere Höhe des Gebüdes, mit Nebengebäude ist es höher, kann auch der graue Streifen breiter werden. Damit passt eine zweier Graue Platte rein und der farbverlauf geht jetzt Bündig von einer Seite bis auf die Andere :)

Damit sind fast alle Probleme beseitigt bis auf die obere Rechte Ecke in der Frontansicht. Diese eine Ungleichheit werde ich durch einen Aufkleber beheben "Marriott" der den kleinen Fehler abdeckt. :)

Und damit bleibt mir jetzt nur noch übrig auf die teile zu warten, die ich bestellt habe, um es bauen zu können.

[attachment deleted by admin]
All meine Geschichten und meine sonstigen Werke findet ihr in meinem Portfolio
Rogers Portfolio =/\= http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1970.msg77466.html#msg77466



Kürzlich war ich in Frankfurt auf der Zeil und habe den Menschen zugehört, die an mir vorübereilten. Da hab ich wieder richtig Sehnsucht nach Deutschland bekommen, wo alle meine Sprache sprechen.

Roger van Dyke

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.776
Antw:Rogers Universum der Steine
« Antwort #161 am: 18.02.15, 22:41 »

So, dann wollen wir mal das Nächste Gebäude in Angriff nehmen:

Das FBC Gebäude in Frankfurt.

Wie man in der Draufsicht erkennen kann sieht das ja gar nicht so schwer aus, man kann es mit drei Blöcken realisieren, die aber jeweils eine kleine Verschiebung um einen halben Stein seitlich und in Längsrichtung beinhalten müssen.

Allerdings sollte auch der vor Allem im zweiten Bild sichtbare 'halbe Stein' Einschnitt irgendwie gut rauskommen.
Das ist die zweite Herausforderung die ich so gut wie möglich umsetzen will.

Legen wir mal los Zuerst die Grundplatte und danach die erste Reihe des Gebäudes, um zu sehen, wie man damit klar kommt.


[attachment deleted by admin]
All meine Geschichten und meine sonstigen Werke findet ihr in meinem Portfolio
Rogers Portfolio =/\= http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1970.msg77466.html#msg77466



Kürzlich war ich in Frankfurt auf der Zeil und habe den Menschen zugehört, die an mir vorübereilten. Da hab ich wieder richtig Sehnsucht nach Deutschland bekommen, wo alle meine Sprache sprechen.

David

  • Commodore
  • *
  • Beiträge: 10.689
    • mein deviantART
Antw:Rogers Universum der Steine
« Antwort #162 am: 18.02.15, 23:51 »
Nicht übel.
Du kannst bald SimCity Konkurrenz machen

Roger van Dyke

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.776
Antw:Rogers Universum der Steine
« Antwort #163 am: 19.02.15, 17:45 »

@David
Ja, sowas in der Art bekommst Du auch noch zu sehen :)

Aber dann wollen wir erst Mal sehen, wie ich die Lösung für das Gebäude schaffe.

Beim Hochbauen habe ich mich entschieden den "halben Stein" Abstand durch eine flache Platte zu realisieren.
Das ging ganz gut, auch wenn ein kleiner Spalt bleibt.
Das stört natürlich den Perfektionisten in mir. Also muss da eine andere Lösung her, denn wenn man seitlich draufguckt, kann man DURCHGUCKEN !
Das wäre ja Megablöd.

Also heißt es, nochmal die kleinen grauen Zellen anstrengen.


[attachment deleted by admin]
All meine Geschichten und meine sonstigen Werke findet ihr in meinem Portfolio
Rogers Portfolio =/\= http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1970.msg77466.html#msg77466



Kürzlich war ich in Frankfurt auf der Zeil und habe den Menschen zugehört, die an mir vorübereilten. Da hab ich wieder richtig Sehnsucht nach Deutschland bekommen, wo alle meine Sprache sprechen.

Roger van Dyke

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.776
Antw:Rogers Universum der Steine
« Antwort #164 am: 19.02.15, 21:26 »

David ist Schuld, der hat mich infiziert.

Kommt das jemandem bekannt vor?  :whistle

[attachment deleted by admin]
All meine Geschichten und meine sonstigen Werke findet ihr in meinem Portfolio
Rogers Portfolio =/\= http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1970.msg77466.html#msg77466



Kürzlich war ich in Frankfurt auf der Zeil und habe den Menschen zugehört, die an mir vorübereilten. Da hab ich wieder richtig Sehnsucht nach Deutschland bekommen, wo alle meine Sprache sprechen.

 

TinyPortal © 2005-2019