Forum > LEGO Digital Designer

Rogers Universum der Steine

<< < (31/130) > >>

David:
Oh, die Gebäude auf dem Fotos lassen sich bestimmt auch gut für Skylines auf Coverarbeiten gebrauchen.

Toll.

Kontikinx1404:
Ehrgeizige pläne die du da hast. Die Architektur der Gebäude könnte ich mir auch für zukünftige gebäude vorstellen.

Aber denke daran, wenn Dein Model an die Zimmerdecke stößt, war der Maßstab ein wenig unglücklich gewählt. :D

Roger van Dyke:

Ja, da hast Du wohl recht, aber ich baue vornehmlich in kleinen Maßstäben, einmal um das Ganze auch noch aufstellen zu können und zweitens, kann das schnell Unsummen von Kohle verschlingen.
natürlich ist ein großes und Detailreiches Modell sehr schön anzusehen und zeigt, dass man auch mit derartigen Objekten tolle Sachen machen kann. Architekten nutzen das inzwischen auch um ihre Arbeiten zu visualisieren, was wahrscheinlich billiger ist, als einen 3D Künstler dranzusetzen.

Ums ein wenig genauer zu machen, kaum eins meiner Modelle ist höher als 20 cm und trotzdem finde ich bald keinen Platz mehr zum Aufstellen. :)
 

Roger van Dyke:

So, dann will ich mal zur Grundsteinlegung kommen.

Mit dem Marriott Hotel in Frankfurt fange ich an.

Zuallererst analysiere ich das Gebäude und schaue, welche Steine wohl am besten zu dem architektonischen Gesamtbild passen. In der Mitte verwende ich schwarz die Seiten müssen weiß verblendet sein.
Ziel ist es außerdem keine Noppen zu haben.
Da schleicht sich schon das erste Problem ein, denn die weißen Seitenverkleidungen sind leicht versetzt, aber das lässt sich noch ganz gut lösen, wenn da nicht später noch Probleme auftauchen, mal sehen.

Die Größe ist recht überschaubar, die Analyse hat ergeben, dass man das Meiste recht gut mit ein paar Details abbilden kann.
Wie der Grundriss aussieht und wie ich die ersten Lösungswege angehe, seht Ihr in den beigefügten Bildern.

Ich bediene mich übrigens bei der Suche und bei der Auswahl der Gebäude gerne bei Google Earth, weil man da die 3D Objekte von allen Seiten sehen kann. Zu einem kleinen Nachteil komme ich aber später noch, denn da wartet noch ein  Problem auf mich.

[attachment deleted by admin]

Roger van Dyke:

Inzwischen bin ich ein gutes Stück weiter.
Das Haus steht, und ist schon ganz nett. Allerdings hat sich ein kleines Problem bewahrheitet.
In der Mitte gibt es einen Bereich der Hellgrau ist, keine Ahnung was sich darin befindet, aber es lässt sich mit den Steinen leider nicht so perfekt abbilden.

Wie man sieht entstehen da, wo das Gebäude vorspringt schwarze Streifen, weil ich eine schwarze Platte hochkant einsetzen muss, Das lässt sich mit Steinen nicht abbilden. Ich will auch nix anmalen.
Da muss also noch eine andere Lösung her.

Das zweite kleine Problem ist, dass das Tagungsgebäude nicht auf dem 3D Abbild zu sehen ist und wenn man dies wegblendet ist nur schwer zu erkennen, wie hoch dieser Bereich ist, und wie weit er hinten weitergeht wo er verdeckt ist.
Ich ab lange gesucht und nur ein paar Schnappschüsse gefunden, wie das Ding aussehen müsste.

Diese knifflige Aufgabe muss ich noch lösen.




[attachment deleted by admin]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln