Forum > LEGO Digital Designer
Rogers Universum der Steine
Roger van Dyke:
Freut mich, dass Euch die Umsetzung gefällt.
Ja, es ist ein tolles Programm, auch wenn das Ergebnis nicht immer ganz hundertprozentig ist.
Manchmal gehen Sachen im Programm, die lassen sich dann so nicht wirklich Bauen (Innenleben Shuttle)
Und manchmal gehen Dinge am realen Modell, die im Programm nicht wollen.
Aktuelles Beispiel ist die eine kleine Platte die direkt zwischen Shuttle und Triebwerk sitzt. Die braucht man am Realmodell nicht, aber im LDD will sich die Triebwerksplatte nicht anders verbinden lassen.
Es hat mich ehrlich gesagt auch gewundert, dass die Umsetzung in der Größe so wunderbar geklappt hat.
David:
Wow, ein hübsches kleines Schiff
Eine tolle ARbeit
Roger van Dyke:
Danke David
Jaja, aber auch nur im Programm.
Wie Du ja sicher weißt reicht es dem Programm aus, wenn ein Stein eine Verbindung hat. :)
Das ist aber ganz anders wenn Du es tatsächlich bauen willst. Ich hab fast den ganzen Tag gekämpft, bis ich es so weit modifiziert hatte, das es nicht bei jeder Berührung auseinanderfällt. :(
Ich hab schon mächtigen Respekt vor der Regula Station, da habe ich nämlich auch so ein paar besondere Verbindungen drin und ob die nachher wirklich funktionieren, sehe ich wohl erst, wenn ich das in Echt aufbauen will.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich finde das kleine, weiße Shuttlepod wunderbar. Erinnert von der Form her ein wenig an die Chaffee Shuttles der Defiant, vorallem mag ich aber die reine, weiße Farbe.
Roger van Dyke:
Ist mit heute über den Weg geflattert.
Ich bin immer wieder übberrascht, was andere doch so an kreativen Ideen umsetzen können.
Das Teil würde ich mir auch auf den Schrank stellen.
Hatte nicht Sven mal so eine TOS Reliant in 3D gebaut?
http://www.mocpages.com/moc.php/408223
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete