Forum > LEGO Digital Designer

Rogers Universum der Steine

<< < (71/130) > >>

Silver123:

--- Zitat von: David am 24.01.15, 20:41 ---3000?
Bei mir war erst so ab 20-30000 Sense....

Aber ich habe auch noch immer nicht herausbekommen, ob da vielleicht doch noch andere Parameter eine Rolle spielen könnten.

--- Ende Zitat ---

Programme ob 2D oder 3D nutzen immer nur den CPU und wenn man "nur" 2 Kern hat dann kommt man schnell an seine grenzen,es ist aber auch möglich bei LDD die zusammen gesetzte Lego Steine unsichtbar zu machen,die sieht man den nur wen man es Rändert
und da ich ja mit C4D arbeite habe ich mir extra ein Hexacore CPU geholt 6 Kern und das macht sehr viel aus und auch mein Lego Millenniumfalke (den mit über 5000 teile 10179) Ruckelt nicht mehr Rum

mfg

sven1310:

--- Zitat von: Silver123 am 06.06.15, 21:20 ---
--- Zitat von: David am 24.01.15, 20:41 ---3000?
Bei mir war erst so ab 20-30000 Sense....

Aber ich habe auch noch immer nicht herausbekommen, ob da vielleicht doch noch andere Parameter eine Rolle spielen könnten.

--- Ende Zitat ---

Programme ob 2D oder 3D nutzen immer nur den CPU und wenn man "nur" 2 Kern hat dann kommt man schnell an seine grenzen,es ist aber auch möglich bei LDD die zusammen gesetzte Lego Steine unsichtbar zu machen,die sieht man den nur wen man es Rändert
und da ich ja mit C4D arbeite habe ich mir extra ein Hexacore CPU geholt 6 Kern und das macht sehr viel aus und auch mein Lego Millenniumfalke (den mit über 5000 teile 10179) Ruckelt nicht mehr Rum

mfg

--- Ende Zitat ---

Eigentlich stimmt das so nicht ganz. Auch die GPU hat seine Funktion bei 2D und 3D Applikationen. In dem Fall hier ist es aber so das LDD einfach nur ein 32 Bit Programm ist. LDD unterstützt z.b. nur einen Prozessorkern. Dadurch ist die Leistungsfähigkeit natürlich stark eingeschränkt. Ist halt nur eine Spaß Software und keine richtige 3D Software.

Mr Ronsfield:
Ich denke beim LDD kommt es auch noch mehr um den verbauten RAM an. Da das Programm viele Berechnungen in echtzeit ausführen muss.

Kirk:
Imposant, aber währe es nicht besser wen du (Siver123) dir in diesem Foren bereich ein eigenes Thema auf machst? Dann währe die Übersicht gewahrt.

sven1310:
@ Silver123

Ich glaube auch es ist besser wenn du deinen eigenen Thread eröffnest. Das hier ist Rogers Thread und er Veröffentlicht hier seine Arbeiten.  ;)


--- Zitat von: Silver123 am 07.06.15, 20:52 ---Das mag bei LDD so sein doch bei C4D kann man es sehen was es verbraucht,man sieht es beim Rändern,immer sone kleine Quadrate es sind bei mir immer 6 zu sehen Jeder repräsentiert 1 CPU Kern hier sieht man es mit einen 4 Kern CPU

--- Ende Zitat ---

Die Render Buckets. Ich weiß. Cinema 4D ist eine Profi Sortware die Multicore unterstützt und 64Bit Speicherverwaltung (in der 64Bit C4D Version). LDD ist es halt nicht. Da ist bei einem Kern Ende im Gelände und die Speicherverwaltung dürfte ebenfalls eingeschränkt sein, was sich deutlich auswirkt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln