Forum > LEGO Digital Designer
Rogers Universum der Steine
Kontikinx1404:
Dein Model sieht sehr gut aus, finde ich. Ich habe mir mal das Video und die Bilder vom Original angesehen. Du hast alle Noppen
abgedeckt. Das war bestimmt etwas eintönig mit den 1er Platten den Boden zu bedecken. Tolle Arbeit, bin gespannt was Du als nächstes umsetzt.
Kirk:
Das Modell gefällt mir, ich hab heut auch mal wieder den Lego Digital Designer rausgeholt. Da kommt demnächst von mir auch mal wieder was.
Max:
Das sieht wirklich cool aus! Schon das Original ist architektonisch reizvoll, wenn auch speziell ;) :D
Die Umsetzung ist einmal mehr sehr gelungen! Du findest mMn immer so ideale Lösungen für oft knifflige bauliche Herausforderungen - super :)
Roger van Dyke:
Freut mich, dass es Euch gefällt, auch wenn es mal nichts mit SF oder Trek zu tun hat.
Ich suche mir ja immer besondere Stücke aus, die ich dann auch stehen lassen kann. Das vergrößert meine Sammlung.
Oft suche ich mir solche Sachen aus Google Earth raus, wo ja inzwischen 3D Objekte auch gut dargestellt sind.
Ja, die 1er Platten sind echt ein Fluch, aber sie sehen halt in der Größe immer nach am besten aus zu solch kleinen Modellen. Ich hab ja auch größere 2x2 oder 2x4er Platten, aber dann verliert der Boden etwas an Realität und man sieht immer mehr, dass es Lego ist.
Die Noppen zu verschließen ist manchmal gar nicht so einfach, es ist vor allem wichtig, dass man die Größe an die Bauteile anpasst, da gilt dann immer wieder der Ausspruch "Funktion follows form", wobei in diesem Bezug die Größe der Legobauteile gemeint ist.
Mr Ronsfield:
Das Design würde auch gut zur Starfleet passen. Sieht schön Futuristisch aus.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete