Forum > LEGO Digital Designer
Rogers Universum der Steine
Max:
Allein die ganzen Teile so aufgefächert / sortiert zu präsentieren, muss Zeit gekostet haben ;) :)
Von früher kenne ich das: Man möchte ein eigenes Projekt durchziehen und braucht dafür einige Teile, von denen man aus den bisherigen Bausätzen nicht genug hat, und bestellt sie extra.
Aber hatte Lego so einen Service nicht eingestellt? Das muss ein veralteter Stand von mir sein.
Ich bin jedenfalls gespannt, was Du aus dieser Fülle an Steinen zaubern wirst :)
Dahkur:
:D Da bin ich auch schon sehr gespannt darauf. Ein Zeitraffervideo ist eine prima Idee.
@ Max: die Einzelteilbestellung gibt es noch. Wir nutzen die auch immer, da wir aus Kostengründen oft Bausätze ersteigern, bei denen dann das Eine oder das Andere fehlt. Wenn die Teile nicht zu speziell sind, dann lassen sie sich gut nachbestellen.
Roger van Dyke:
Naja, das Gebäude ist eigentlich hässlich, weil aus Beton der 70er Jahre, daher auch die vielen grauen Bauteile.
Aber es ist wieder einmal ein Beweis dafür, dass interessante Architektur auch umsetzbar ist, auch enn es immer heißt, das geht nicht, weil statisch nicht möglich.
Vielleicht mach ich ja heute Abend schon mal einen Test um zu schauen wie das mit dem Video klappt.
Außerdem muss ich mir noch was überlegen, denn einige Teile waren nicht lieferbar, da muss ich Ersatz für suchen.
Die Teile liegen da schon alle dabei, nur ob das dann auch so geht und stabil ist, muss sich erst noch zeigen.
Aber bei ca 800 Teilen (davon allein 320 Transparentsteine für Fenster) werd ich schon eine Weile meinen Spaß haben.
Roger van Dyke:
Erste und wichtigste Erkenntnis ist:
Bei Videoaufnahmen grundsätzlich Stromkabel einstecken, sonst geht's in die Hose. Mal sehen wie weit er aufgenommen hat.
Hab nämlich heute auch noch ein anderes Modell erhalten. Das Flat Iron Building.
Das hab ich mal mit Video aufgezeichnet. Nur ist jetzt der Akku total leer und so kann ich momentan gar nicht prüfen wie das geworden ist.
Naja, Anfängererfahrung halt :)
Roger van Dyke:
Das mit dem Video hat nicht so geklappt wie ich mir das vorgestellt habe, da muss ich erst noch ein wenig Üben und optimieren.
Aber ich habe inzwischen zusammengebaut.
Das Objekt, welches ich gebaut habe, ist die Geisel Bibliothek in San Diego.
Es ist ein Bau aus 1970. ich denke für damals war das sehr futuristisch.
Hier ein Link zur Wikiseite:
http://en.wikipedia.org/wiki/Geisel_Library
Ich hab's natürlich nur wieder von Bildern gemacht und hätte ich gewusst, dass es dazu auch das untenstehende Video gibt, hätte ich es mir auch überlegt. Aber so könnt Ihr wenigstens auch erahnen wie es innen aussehen müsste.
https://www.youtube.com/watch?v=g_vO1acka1c
Insgesamt habe ich 800 Steine verbaut. Hat richtig Spaß gemacht und sieht recht cool aus.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete