Forum > LEGO Digital Designer

Rogers Universum der Steine

<< < (78/130) > >>

Alexander_Maclean:
Sehen beide gut aus.

aber ich glaube die pegasus konnte ihre Rampen nicht einfahren. Unter anderen auch, weil sie ja PD Waffen auch an der Oberseite des Flugdecks hatten.

Max:
Immer wieder gut, die Lösungen, die Du für bestimmte Formen findest. Cool!!
Das spannende an Lego ist freilich aber auch, dass es nicht die eine Lösung gibt und verschiedene Ansätze zu zumindest ähnlich ansprechenden Ergebnissen führt.

Roger van Dyke:
Danke Max, genau so sehe ich das auch.

@ Alex
Da könntest Du recht haben, vor allem auch weil sie wohl Flugdecks untereinander hatte?
Es ist schwer richtige Bilder zu finden. Ich müsste da wohl noch mal in die Videos reinsehen.
Ich fand es aber witzig, dass es bei diesem kleinen Design tatsächlich möglich war, so etwas zu gestalten.

Eine weitere Variante habe ich noch anzubieten, ich habe mich nämlich gefragt, ob es nicht möglich wäre auch rund zu bauen?
Denn die Antriebe sind an der Pegasus eher oval.

Was haltet ihr von dieser Version?

Max:
Die Triebwerke sind sehr cool, vor allem, weil sie einen klugen Aufbau haben und mMn dem Betrachter sogar noch mehr Details vorgaukeln, als dann am Ende wirklich da sind. Vielleicht ist das aber auch ein kleines Problem, weil dieser Part des Schiffs damit optisch übermächtig wird, während der eigentliche Rumpf und und die Front zu ebenmäßig erscheint.

Roger van Dyke:

Stimmt Max, da muss ich wohl noch mal ran. Mal schauen welche Möglichkeiten mir da noch einfallen. Man kann ja aus verschiedenen Landebuchten wählen und möglicherweise finden sich auch noch ein paar andere Möglichkeiten den Rumpf aufzupeppen.

Die Teile sind überschaubar und deshalb auch recht schnell mal umgestellt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln