Forum > LEGO Digital Designer

Rogers Universum der Steine

<< < (122/130) > >>

Mr Ronsfield:
Das ist ja Cool! Gabs nicht mal so kleine Modelle von Revell?

sven1310:
@ Roger

Ich bin zufällig drüber gestolpert. Also falls du mal aus langeweile eine Lego "alternative" suchst. :D

Le Le oder auch Lepin Star Wart  :totlach
https://www.youtube.com/watch?v=JtXj-6-wt-k

https://www.youtube.com/watch?v=fYpDUm7eehA

Du hattest ja erwähnt das du den ersten Millenium Falken hattest und es gibt dor ebenfalls einen aus...."deren" Produktreihe.

Man sind die dreist..... ^^


Roger van Dyke:
Hi Sven,

ja, die sind ganzschön dreist, weil, sie Original Lego Sets, aber auch verworfene Sets von Lego Ideas nachbauen.
Das ist Lego natürlich ein Dorn im Auge aber die sind halt auch selbst schuld. Anstatt den Nachmachern den Kampf zu erklären, indem sie seltene Sets in Abständen neu herausbringen, lassen sie es einfach laufen. Kunden die jetzt die Faszination für ein großes Modell erfasst haben, finden keine Chance so etwas zu erhalten, außer bei den horrenden Preisen der Verkaufssammler (Wertanlage) Da werden ältere Sets für mehrere Tausend Euro angeboten und statt dessen greift man dann unter Umständen auch zu solchen China Importen, die billig zu haben sind.

Vergleich: der Millenium Falke mit 5000 + Teilen kostete bei Lego so um die 500 € . Angebote in der Bucht unter 1.000 € sind selten.
Lepin machts halt für 177 $ beim Ali.
Das ist schon ein Unterschied. Aber Sammler sind halt ne besondere Rasse. Ein Rebuild (Aufbau des Modells aus Neu oder Gebrauchtteilen verschlingt ca. 800 €. Immer noch besser als die Verkaufshaie.

Aber wenn es stimmt, dass Lego das Set dieses Jahr womöglich neu auflegt, dann stehe ich garantiert in der ersten Reihe und dann sind mir auch die 200 + € für einen Nachbau des Hangars völlg Wurscht. Das muss dann sein. :)

sven1310:
Jupp, gerade der Preis dürfte hier ein schlagendes Argument sein. Das sieht man hier ganz schön:
https://www.youtube.com/watch?v=DZCCvUB5n74
Wenn er sich das Teil als Lego Version aus dem Internet bestellt hätte (ohne jetzt selbst gegooglet zu haben wie der Preis aktuell ist) hätte man da $3500 Steine investieren müssen. Für das Lepin Model hingegen knapp 200. Es ist schon...... nachvollziehbar das Leute dann zu der Kopie greifen. Vorallem da sie Qualitativ in vielen Fällen nur minimale Unterschiede zu den Lego Versionen aufweist..... oder es gibt die Modelle hat nicht von Lego. Ich bin auch der Meinung Lego müsste da nachziehen. Aber anscheinend ist es ihnen noch nicht Dorn genug im Auge. Käme für dich denn so ein Lepin Model in Frage? Speziell auch wenn es das nicht von Lego gibt?

Tolayon:
Ich habe vorhin ein Vergleichsvideo zwischen Lego und Lepin gesehen ...
Lepin-Steine sind im Schnitt etwas leichter und weicher, weshalb gerade lange Bauteile sich fast schon zwangsläufig verziehen und der strukturelle Zusammenhalt gefährdet ist. Auch sollen Lepin-Bausätze relativ häufig unvollständig bzw. mit dem einen oder anderen falschen Baustein bestückt sein.

Man muss halt seine Prioritäten setzen - wer über 1000 Euro für Lego ausgeben kann und will, sollte dies ruhig tun. Andere müssen sich mit den oben beschriebenen Unzulänglichkeiten der Billig-Kopie abfinden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln