Cool, da bekommt gleich selbst Lust, wieder was mit LEGO zu machen. Gegen Ende meiner LEGO-Zeit habe ich einen weißen Sportwagen gebaut und ich wünschte, er hätte das Ende besagter Zeit erlebt

Ich hätte jetzt durch Deine Arbeiten wirklich gute Lust, ihn irgendwie wieder nachzubauen.
Danke für das Zeitraffer-Video.
Wenn ich das so sehe und lese, glaube ich sofort, dass der Zusammenbau seine Zeit gedauert hat!
Das LEGO-Modell gibt Dir sicher auch wieder neue Impulse für Deine eigenen Entwürfe.
Ein paar Lösungen der LEGO-Designer kann man auch als Video-Zuschauer gut erahnen. Andererseits finde ich ein paar Elemente - allen voran den Motor - regelrecht unspektakulär (was aber auch am Original liegen kann) und es ist immer noch schade, dass bei solchen Modellen die Lenkung nicht funktioniert.
Detailfrage: Wozu waren die grünen Teile am Heck gut?
Und für Max, vielleicht wird das ja doch noch was, denn die Ferraristi sind nicht untätig. Mal sehen ob noch was kommt.
http://thelegocarblog.com/tag/ferrari-458/
Cool! Leider kann man LEGO die geschwungenen Formen nie so ganz einfangen, aber ein toller Bausatz wäre das nichtsdestoweniger!