"Leadership" ist mein kleinstes Roman-Projekt und das einzige, das am Ende wirklich ungefähr den Umfang hatte, den ich mir vorab vorgestellt hatte.

Ich habe "Leadership" Anfang 2012 geschrieben, also relativ kurz nach der Beendigung von "A Decade of Storm".
Der Roman besteht aus zwei Teilen, die jeweils ziemlich für sich alleine stehen, aber in denen es thematisch jeweils um die Rolle geht, die ein Oberbefehlshaber der Sternenflotte während einer Krisensituation spielt. Die beiden Geschichten, die zusammen im Taschenbuchformat nur schlanke 170 A5-Seiten füllen, drehen sich nicht nur um zwei verschiedene Personen in zwei verschiedenen Zeitabschnitten sondern auch in unterschiedlichen Zeitlinien. Obwohl es hier keine "Überlappung" der beiden Star Trek-Universen gibt, behandeln die beiden Geschichten in ihrem Zusammenspiel und ihrer Gegenüberstellung auch gezielt Unterschiede in den beiden Universen. Zudem sind die Geschichten auch Fortsetzungen bzw. eher so etwas wie "späte Epiloge" zu
"The Romulan War" und
"A Decade of Storm". Sicher kann man die beiden Geschichten auch für sich allein stehend gut lesen, ich empfehle aber, sie erst nach den beiden genannten Romanen zu lesen.
Teil 1 setzt im Jahr 2245 an und trägt den Namen "
Robau". Da Richard Robau im neuen Star Trek-Universum ja schon 2233 gestorben ist, spielt diese Geschichte also im Prime-Universum kurz vor dem Stapellauf der USS Enterprise, die unter das Kommando von Robaus früherem Ersten Offizier Robert April gestellt wird. Richard Robau wurde als Captain der Kelvin in "A Decade of Storm" von mir als Mann der Tat dargestellt. Man kann sich also vorstellen, dass er mit seinem Schreibtisch-Job im Hauptquartier nicht gerade glücklich ist - speziell wenn sich im Donatu-System ein neuer Konflikt mit den Klingonen anbahnt. Im Lauf der Geschichte ärgert er sich zwar über das, was er verloren hat, gleichzeitig zeigt die Geschichte aber auch, welche Verantwortung er nun trägt und dass nicht alles an seinem neuen Posten nur schlecht ist.
Teil 2 spielt dann im Jahr 2233 und trägt den Titel "
Archer": Eigentlich ist der Fokus von Flottenadmiral Jonathan Archer auf seine bevorstehende Ruhestandsfeier gerichtet, zu der er all seine noch lebenden Weggefährten einfliegen lässt. Mitten in den Vorbereitungen der Festivitäten und die Begrüßung eines alten Freundes wirft ein tragisches Ereignis Archers Ruhestandspläne über den Haufen: Ein unbekanntes Raumschiff hat die USS Kelvin zerstört. Dank den geretteten Aufzeichnungen der Kelvin wird schnell klar, wer mutmaßlich dafür verantwortlich scheint und für Admiral Archer ergibt sich im hohen Alter noch einmal die Chance jenen Planeten aufzusuchen, den zu betreten ihm über 70 Jahre zuvor verwehrt geblieben ist.
Man sieht, die Geschichten sind recht unterschiedlich: Die eine stellt einen Mann in den Mittelpunkt, der mit seinen neuen Aufgaben erst warm werden muss, der ganz am Anfang seiner Laufbahn als Oberbefehlshaber steht. Die andere Geschichte beschreibt einen Admiral, der Jahrzehnte lang der Sternenflotte gedient hat und nach vielen Jahren als ihr Oberbefehlshaber kurz vor seinem Ruhestand noch einmal die Chance erhält, an Bord eines Raumschiffs ein Abenteuer zu erleben.
Die beiden Teile von "Leadership" als PDF bzw. der Roman vollständig als PDF-, EPUB- oder MOBI-Datei könnt ihr unter folgendem Link von meinem Blog herunterladen:
Viel Spaß beim Lesen!

[attachment deleted by admin]