Autor Thema: Die Kel´Daxar (Unity One - NoN Canon)  (Gelesen 67924 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Die Kel\'Daxar (Unity One - NoN Canon)
« Antwort #90 am: 03.03.09, 23:48 »
Es geht nicht um die Namen selbst.
Ich meine Schrifttypen. Eine außerirdische Zivilisation (oder habe ich da was missverstanden????) wird doch wohl kaum in der Basis genau unseres Alphabet - denn darum handelt es sich, auch wenn die Lettern selbst \"unterbrochen\" sind - benutzen (bereits auf der Erde gibt es ja auch arabische oder chinesische Schriftzeichen).

sven1310

  • Global Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 7.627
Die Kel\'Daxar (Unity One - NoN Canon)
« Antwort #91 am: 03.03.09, 23:53 »
Ich hatte für das Hangardeck des Kel Kreuzers ein Display entworfen und dabei China Schriftzeichen verwendet.
Merkt eh keine Sau und es sieht schön Fremd aus. :D

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Die Kel\'Daxar (Unity One - NoN Canon)
« Antwort #92 am: 03.03.09, 23:57 »
Zitat
Original von Max
Es geht nicht um die Namen selbst.
Ich meine Schrifttypen. Eine außerirdische Zivilisation (oder habe ich da was missverstanden????) wird doch wohl kaum in der Basis genau unseres Alphabet - denn darum handelt es sich, auch wenn die Lettern selbst \"unterbrochen\" sind - benutzen (bereits auf der Erde gibt es ja auch arabische oder chinesische Schriftzeichen).


Ist schon klar! Ich hab einfach noch keinen passenden Schrifttyp in den weiten des Internets gefunden das gut passt!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Friedebarth

  • Petty Officer 2nd Class
  • *
  • Beiträge: 455
Die Kel\'Daxar (Unity One - NoN Canon)
« Antwort #93 am: 04.03.09, 08:02 »
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Jetzt haben wir ein Problem. Wie wäre es, wenn das der Patriarch ist? Ich habe hier noch das Weibchen.



Ich nix sehen :(

Wie wäre es mit insektoiden Augen?

EDIT: Und, wie sollen die Schiffe betrieben werden? Wie bei den Rommies mit Quantensingularitäten.

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Die Kel\'Daxar (Unity One - NoN Canon)
« Antwort #94 am: 04.03.09, 10:39 »
Zitat
Original von Mr Ronsfield
Ist schon klar! Ich hab einfach noch keinen passenden Schrifttyp in den weiten des Internets gefunden das gut passt!

Ach so, ja.
Aber warum braucht es denn einen, hmm, Schrifttyp?
Du kannst doch etwas entwickeln, eine Art Morsecode, oder Notenschlüssel oder so was in der Richtung: Also etwas \'gezeichnetes\', nicht etwas typisch \'geschriebenes\'

sven1310

  • Global Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 7.627
Die Kel\'Daxar (Unity One - NoN Canon)
« Antwort #95 am: 04.03.09, 14:44 »
Zitat
Original von Friedebarth
EDIT: Und, wie sollen die Schiffe betrieben werden? Wie bei den Rommies mit Quantensingularitäten.


Ich Persönlich bevorzuge ja ganz Klassisch Fusionskerne. (oder auch Antimaterie Reaktoren)

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Die Kel\'Daxar (Unity One - NoN Canon)
« Antwort #96 am: 04.03.09, 14:47 »
Haben natürlich auch wirklich was fürsich.
Aber noch einmal die Anregung, vielleicht mal eine ganz neue Richtung auszuprobieren. Vielleicht eine dezentrale Energiegewinnung, oder origineller: eine in der temporären Phase verschobene...

The Animaniac

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.857
  • Scifi-3D-Maniac
    • http://www.scifi-meshes.com
Die Kel\'Daxar (Unity One - NoN Canon)
« Antwort #97 am: 04.03.09, 15:38 »
Ohh, schaut schon geil aus die Station!!




\"All this has happened before, and all this will happen again...\" Prophecies of Pythia

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Die Kel\'Daxar (Unity One - NoN Canon)
« Antwort #98 am: 04.03.09, 15:46 »
Zitat
Original von Friedebarth
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Jetzt haben wir ein Problem. Wie wäre es, wenn das der Patriarch ist? Ich habe hier noch das Weibchen.



Ich nix sehen :(

Wie wäre es mit insektoiden Augen?

EDIT: Und, wie sollen die Schiffe betrieben werden? Wie bei den Rommies mit Quantensingularitäten.


Sowit ich weiß, hat JJ die kels nach fledermaus vorbild entworfen. nach dem Motto Bat,mans Böse Enkel.

Ich finde den Vorschlag von mac mit der dezentralen Engergieversorgung gut.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Die Kel\'Daxar (Unity One - NoN Canon)
« Antwort #99 am: 04.03.09, 17:20 »
Eine dezentrale Energieversorgung geht aber nicht bei Schiffen. Zumindest die brauchen Reaktoren. Die Kels sind eigentlich wie andere Völker auch. Die Idee, mit den Noten im Emblem, das übrigens sehr geil ist, ist gut, da die Kels sich über Schall Verständigen und keine Kommunikation wie wir haben. Dennoch können sie ja aufgrund ihrer \"Sprache\" ein Notensystem entwickelt haben, dass sie anstelle von Buchstaben verwenden.

@ Friedebarth
Nein, keine Facettenaugen. Die Kels haben keinen Multiblick, sondern ein Infrarot Sichtspektrum, das aus ihrem Leben unter der Planetenoberfläche resultiert. Sie sind wie große humanoide Fledermäuse und nicht insektoid.

@ Ronny
Die Planetennamen gefallen mir. Wird so übernommen.

Gruß
J.J.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Die Kel\'Daxar (Unity One - NoN Canon)
« Antwort #100 am: 04.03.09, 17:26 »
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Eine dezentrale Energieversorgung geht aber nicht bei Schiffen. Zumindest die brauchen Reaktoren. Die Kels sind eigentlich wie andere Völker auch.


Warum nicht. Die Borg haben auch ein dezentrales Energiesystem
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Die Kel\'Daxar (Unity One - NoN Canon)
« Antwort #101 am: 04.03.09, 17:39 »
Haben sie? wie werden die Schiffe denn angetrieben? irgendwoe muss es eine Energiequelle geben.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Die Kel\'Daxar (Unity One - NoN Canon)
« Antwort #102 am: 04.03.09, 17:52 »
Dezentralisiert ist ja nicht gleichbedeutend mit nicht-existent. Vielleicht kann man es mit folgendem Bild veranschaulichten: Statt einem großen Batterieblock an einm Ort zu haben, kann man auch viele kleine Batterien über mehrere Orte verteilen und zusammenschließen.
Ein großer Vorteil der Borg war doch dieses Konzept, sonst wäre ja einiges anders gelaufen bzw. dargestellt worden.
Selbst ein dezentrales Energiesystem kann aber noch \"aufgepept\" werden, gerade um nicht Gefahr zu laufen, an die Borg erinnert zu werden.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Die Kel\'Daxar (Unity One - NoN Canon)
« Antwort #103 am: 04.03.09, 18:02 »
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Haben sie? wie werden die Schiffe denn angetrieben? irgendwoe muss es eine Energiequelle geben.


Wurde beim ersten Kontakt mit ihnen in \"Zeitsprung mit Q\" (ein irreführender Titel btw.) erklärt. da konnte der Kubus noch mit 80% schäden ohne ausfälle kämpfen.

In Voy wurde dann mal erwähnt, dass jedes schiff mehrere Transwarpspulen hat, obwohl offenabr ein genügen würde.

das einzige zentrale System ist das Vinculum, quasi der Zentralrechner.

@max
Guter hinweis. vielelicht könnten die Kels auch selbst ein dezentrales Oragnsystem haben. ähnlich den takaranern
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Die Kel\'Daxar (Unity One - NoN Canon)
« Antwort #104 am: 04.03.09, 18:06 »
Zitat
Original von Alexander_Maclean
das einzige zentrale System ist das Vinculum, quasi der Zentralrechner.

Was so eigentlich auch schon unnötig war: Warum nicht auch ein dezentralen Rechensystem?

Zitat
Original von Alexander_Maclean
@max
Guter hinweis. vielelicht könnten die Kels auch selbst ein dezentrales Oragnsystem haben. ähnlich den takaranern

Eine sehr sehr gute Idee.
Ich weiß nicht, ob man Prinzipien umwandeln muss, also von der organisch-anatomischen zur technischen Ebene. Deine Idee finde ich aber wie erwähnt gut.

 

TinyPortal © 2005-2019