Forum > Völker & Organisationen
Die Terrisy (Unity One - Non Canon)
Visitor5:
Klingt ziemlich interessant, und folgende Fragen machen mich neugierig auf mehr:
1. Wieso nutzt du nicht die Bynäre als Ausgangspunkt für diese Spezies? Sind diese zu andersartig?
2. Kybernetische Verbesserung: Bis zu welchem Grade gehen die Verbesserungen? (Diese Frage ergibt sich aus Balancing-Gründen)
3. Wie können sich die Terrisy für diese Verbesserungen qualifizieren? Entscheidet da der Geldbeutel und die eigenen Vorlieben oder gibt es dazu ein gesetzliches Regelwerk?
4. Dieses "Erinnerungsfragmente speichern", bzw. die Größen des Hauses "wiederzuerwecken" scheint jede Großfamilie/ Clan für sich selbst zu regeln?
5. Die Geschichte des Volkes wurde doch aus dem Geist des Mädchens wieder entfernt (zumindest aber zurück kopiert), bevor man sie ziehen ließ?
6. Du hast eine Ein-Kopf-Regel-pro-Familie - dies würde bedeuten dass sich die Anzahl der Individuen nach jeder Generation halbieren würde! Nach 210 Jahren (bei 30 Jahren pro Generation also nach 7 Generationen) wären es nur noch 1,56% an Neugeborenen. Das ist viel zu wenig, um die Gesellschaft stabil zu halten. Ist dies ein Fehler? Ein Kind pro Kopf - also zwei pro Familie würden, davon ausgehend, dass jeder einen Nachkommen hat, die Gesellschaft stabil halten.
Roger van Dyke:
Eine wirklich sehr interessante Spezies, die großes Potential in alle Richtungen offenlässt.
Wobei vor allem die Frage interessant erscheint ob ein Terrisy als aufgewertes Wesen in die Sternenflotte eintreten darf, denn bei den Mitgliedswelten ist dies ja verpöhnt und verboten.
Das lässt viele interessante Betrachtungen zu.
Max:
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 19.08.14, 11:27 ---Es war mein Ziel, einen halbwegs positiven Gegenpart zu den Borg zu schaffen, welcher aber dennoch eventuelle Gefahren birgt.
--- Ende Zitat ---
Ich finde es auch gelungen, weil ja die problematische Seite nicht unter den Tisch gekehrt wird, dieser Lebenweg aber auch nicht völlig verteufelt wird.
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 19.08.14, 11:27 ---Ich könnte mir auch durchaus vorstellen, dass die Terrisy diese drei M-Klasse Welten mit anderen teilen müssen.
--- Ende Zitat ---
Na ja, also ich glaube, dass es schon noch einige freie Klasse M-Planeten gibt, so groß, wie die Föderation ist.
Dass sie ihre neue Heimat mit anderen teilen müssen, wäre keine gute Idee, schätze ich. Ich denke nicht nur an die Terrisy, für die das eine zusätzliche Schwierigkeit wäre. Ich halte es auch in Bezug auf diejenigen für heikel, die ursprünglich alleine auf ihrer Welt lebten! Klar, für eine Notsituation kann sowas nötig sein, aber ein ganzes Volk aufzunehmen, ist wohl auch im 24. Jahrhundert nichts, was so einfach und schnell geschehen kann. Mein Bild der Föderation und der Größe des Alls allgemein würde da eher eine Lösung vorsehen wie weiland bei Kirk und den Kelvanern, die ja auch einen Planeten in der Milchstraße wohl einfach so bekommen haben (und das bei der Vorgeschichte!)
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 19.08.14, 11:27 ---Was findest du den im Text verwirrend? Wie gesagt, die Terrisy sind noch nicht fertig und das ganze kann noch verbessert werden, bis es WIKI - Reife erhält.
--- Ende Zitat ---
Wenn ich darf.............
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 19.08.14, 00:21 ---Man weiß nur, dass es ihnen vor ungefähr 200 Jahren (von 2381 aus gesehen) gelungen sein muss, die Kybernetik einzubeziehen und damit sie begonnen haben, die Essenzen ihrer größten Verstorbenen, in ein riesiges Computernetzwerk zu laden und dadurch zu erhalten.
--- Ende Zitat ---
Ich würde beispielsweise vorschlagen, dass "damit" und "sie" die Plätze tauschen sollten.
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 19.08.14, 00:21 ---Dies wurde erst nötig, als es erste Kontakte zum benachbarten T'Ukej' Reich gab, welches den Terrisy, die von den T'Ukej als Frevler und unnatürlich betrachtet wurden, nicht gerade freundschaftlich gesinnt waren und es immer wieder zu kleineren Konflikten kam.
--- Ende Zitat ---
"gesinnt waren" -> "gesinnt war".
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 19.08.14, 00:21 ---Während der Reise wird einem Mädchen, welche auch den Geist von Tholyn Ch'Than in sich trägt und aus der Familie Ch'Than stammt, die gesamte Datenbank des Volkes eingespeist.
--- Ende Zitat ---
"welche" -> "welches"
Na gut, Kleinigkeiten. Die Kommasetzung finde ich ein wenig verwirrend, aber... nein; ich will nix gesagt haben :duck Ich kann verstehen, wenn solche Kommentare und Nitpicking nerven. (Aber ich finde halt, dass man einen Text mit den richtigen Kommas schon besser lesbar macht).
--- Zitat von: Roger van Dyke am 19.08.14, 21:42 ---Eine wirklich sehr interessante Spezies, die großes Potential in alle Richtungen offenlässt.
Wobei vor allem die Frage interessant erscheint ob ein Terrisy als aufgewertes Wesen in die Sternenflotte eintreten darf, denn bei den Mitgliedswelten ist dies ja verpöhnt und verboten.
Das lässt viele interessante Betrachtungen zu.
--- Ende Zitat ---
Stimmt! das wäre wirklich eine spannende Sache. Immerhin ist hier ja eine "Aufwertung" kulturell recht tief verwurzelt.
sven1310:
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 19.08.14, 15:48 ---@ Sven1310
Danke dir.
Das ist wahr, sie hatten in der Tat mehr Glück. Und mal abgesehen davon, dass die Terrisy um Hilfe baten, fand der Angriff im Föderationsraum statt, womit die Sternenflotte aus meinem Verständnis heraus, die Pflicht hat, einzugreifen. Natürlich nicht gleich mit Waffengewalt. Ich denke, sollte ich irgendwann eine ORIGINS Geschichte von Zhyraya schreiben, wird das auch darin einfließen. Die Idee mit den Prothesen und der Zusammenarbeit mit den Terrisy-Ärzten gefällt mir sehr. Wäre eine gute Lösung für LaFoges Augenprothesen und auch für den prothetischen Arm des Admirals. Der könnte ja auch erst durch die Kenntnisse der Terrisy möglich geworden sein. Ich denke, das baue ich noch ein. Danke dafür.
Gruß
J.J.
--- Ende Zitat ---
Null Problemo. Kennst Du Collector von Markus Heitz? Da ist auch eine Spezies die sich aufgerüstet hat. Dabei kamen recht bunte Gestallten zustande.
Aber speziell bei einem solchen Technischen Verständnis für diese Materie bietet es sich ja an das sie der Medizinischen Abteilung helfen Prothesen zu entwickeln oder weiter zu entwickeln. Das würde dann wirklich den Unterschied zwischen Geordis Visor und den Augen erklären.
Und wenn die Terrisy im Raum der Föderation waren ist es eh was anderes als wenn es im freien Raum passiert wäre. Da geht es auch um die Souverenität und die Sicherheit des eigenen Hoheitsgebietes. Eine Spezies die Wild schießend in ein Gebiet einfällt muss schlicht gestoppt werden. Wenn sie dann noch Zivilisten beschießt kommt die Humanitäre Seite noch hinzu. Streng genommen hatte die Sternenflotte keine andere Wahl als dazwischen zugehen. Zwar nicht gleich mit feuernden Waffen aber deutlich und nicht nur am Rand.
--- Zitat von: Roger van Dyke am 19.08.14, 21:42 ---
Eine wirklich sehr interessante Spezies, die großes Potential in alle Richtungen offenlässt.
Wobei vor allem die Frage interessant erscheint ob ein Terrisy als aufgewertes Wesen in die Sternenflotte eintreten darf, denn bei den Mitgliedswelten ist dies ja verpöhnt und verboten.
Das lässt viele interessante Betrachtungen zu.
--- Ende Zitat ---
Genetische Aufrüstung ist wegen der Eugenischen Kriege verboten und nicht gerne gesehen aber Mechanische...? Eigentlich nicht. Es gibt doch seit je her Künstliche Organe, Prothesen usw. hier werden halt nur Gesunde Teile ausgetauscht um sich zu "optimieren". Das könnte für unbehagen oder komische Reaktionen führen. Aber auf der anderen Seite bei 150 Mitgliedswelten und Kulturen dürften soviele Bunte Vögel dabei sein das dieses eine nicht groß auffallen dürfte.
SSJKamui:
Zum Thema einer Cybertopischen Kultur würde ich dir, Belar, empfehlen, dich mal hiermit auseinander zu setzen. Das könnte hilfreich sein: http://en.wikipedia.org/wiki/The_Culture
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete