Forum > Hardware
brauche Hilfe bei Kaufentscheidung
Suthriel:
--- Zitat von: Max am 11.12.14, 13:30 ---Interessant! Kann ich mir das so ungefähr wie ein umfangreicheres Tablet (im neuen Sinne) vorstellen? Was mich immer noch am meisten stört, ist, dass ich immer noch nicht weiß, wie man einfache grade Striche hinbekommt; und dass ich die Zeichenunterlage immer wieder am liebsten schräg legen würde, weil ich hin und wieder einfach nicht gerade, sondern mit einem leicht schrägen Blatt zeichne. Das ist digital halt nicht möglich, jedenfalls bei einem normalen Grafiktablett.
--- Ende Zitat ---
Soweit ich es gesehen habe, gibt es für fast alle ... ich nenn die Teile jetzt einfach mal Digitizer, bis mir jemand die richtige Bezeichnung verraten kann :p... einen Ständer dazu mit dem du in der Regel das Tablett aufrichten oder flacher neigen kannst.
ich hab dir mal ein Testvideo von einem User rausgesucht, wo du das aufrichten und absenken/neigen des Tabletts mit sehen kannst (ab Minute 2:00 )
https://www.youtube.com/watch?v=0Goznl_OU4Y
Für gerade Striche... da du bei diesen Modellen quasi direkt auf dem Monitor zeichnest (und mehr ists nicht, ein weiterer Monitor, nur mit drauf zeichnen Funktion)... ein normales Lineal ginge, wenn dein Zeichenprogramm nicht eine Extrafunktion dafür hat, bei der man Linienanfang markiert und dann den Stift /Cursor bis zum gewünschten Ende zieht (oder hab ich was falsch verstanden? :) )
Max:
Danke für Deine Antwort und das Video, Suthriel :)
Aus der Gewohnheit heruas, mit Papier und Stift auf einem Tisch zu zeichnen, würde ich jetzt ersteinmal erwarten, dass ich kein Problem damit hätte, wenn das Gerät flach aufliegt. Wenn ich das Neigen ausprobieren könnte, wer weiß, vielleicht würde das meine Gewohnheit ändern..
Ich meinte eher das Drehen... so wie das, was man im Video so ab 4:16 sieht, wobei das dann ein Feature des Grafikprogramms ist. Aber weil die Zeichenoberfläche auch gleichzeitig der Anzeigeschirm ist, könnte man auch wirklich das ganze Gerät drehen, um die andere Ausrichtung zu haben. Also so ein Ding käme mir in meiner Zeichenweise sicher entgegen.
Mein Problem mit den gerade Linien ist nicht leicht zu erklären. Vielleicht zeigt sich hier dann doch, dass mein Tablett ein Einsteigermodell ist? Linien, die gerade sein sollen, und Bögen, die eine konstante Krümmen haben soll, werden bei mir sehr schnell "zittrig", haben also "Ausreißer", obwohl meine Zeichenbewegung sauber ist...
Suthriel:
--- Zitat von: Max am 12.12.14, 11:31 ---Mein Problem mit den gerade Linien ist nicht leicht zu erklären. Vielleicht zeigt sich hier dann doch, dass mein Tablett ein Einsteigermodell ist? Linien, die gerade sein sollen, und Bögen, die eine konstante Krümmen haben soll, werden bei mir sehr schnell "zittrig", haben also "Ausreißer", obwohl meine Zeichenbewegung sauber ist...
--- Ende Zitat ---
Ach das meinst du, die Linie, obwohl kerzengerade Stiftbewegung, wird im Programm eine leicht zittrige und verwackelte. Das wird auch bei manchen Digitizern gezeigt, kann aber mehrere Ursachen haben.
ZB gibt es solche Reporte auch von Usern mit den da oben verlinktem Tabletts, allerdings scheint das ein Treiber- oder Zeichenprogrammproblem zu sein. Während einige solche Probleme in Photoshop berichten, berichten andere Nutzer der gleichen Tabletts, das sie in anderen Zeichenprogrammen überhaupt keine Probleme haben.
Also eventuell mal andere aktuelle Treiber versuchen oder mal testweise ein anderes Zeichenprogramm. in dem du dort genau diese Zeichenbewegungen ausführst, welche definitiv solche verwackelten Linien erzeugen. Und auch mal in den Einstellungen des Tabletts nachschauen, ob du dort die Genauigkeit noch verändern kannst.
Mr Ronsfield:
Ich hab mich jetzt für das "Wacom CTL-480S-DEIT Intuos Stift-Tablett" entschieden. Mal sehen was ich damit so anstellen kann.
Mr Ronsfield:
Hab mein Tablet angeschlossen. Macht echt Spaß zumindest mit Sculptris, ist auf jeden Fall besser wie mit ner Maus.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete