Wacom war bei mir damals auch in der engeren Wahl und ich glaube, damit liegt man auch richtig. Der Hersteller ist glaube ich schon namhaft.
Das Design ist in jedem Fall schon mal sehr schick - schicker als meins
Aber ich möchte mich nicht beklagen, weil es gesagt gut funktioniert und ich auch die seitlichen Tasten für "rückgängig machen", "drucken", "speichern" usw. auch zu schätzen gelernt habe und sie auch dann nutze, wenn ich nicht zeichne.
Wenn es um Grafiktabletts geht, scheint Wacom nicht nur namhaft zu sein, sondern schon eher ein Synonym und Maß aller Dinge rund um Grafiktabletts, leider auch die teuersten (Monopolstellung?).
Ich persönlich überleg auch seit geraumer Zeit, ob ich mir ein Grafiktablett hole, allerdings so eins mit eingebautem Monitor, interactive pen Display oder Digitizer oder wie sie nun auch genannt werden. Ich hab schon ein normales Grafiktablett und komm damit einfach nicht zu Rande, hier zu malen und da auf den Monitor zu schauen, das war noch weniger hilfreich, als alles mit der normalen Maus zu machen :/
Da Wacoms Tabletts der Cintiq-Reihe aber nun das oberste Ende der Preis (und sicher auch Qualitäts)-Meßlatte sind, wollte ich lieber mit einem der "berüchtigten Chinamodelle" einsteigen.
Bei Suche nach Wacom Cintiq-Alternativen der mittleren Preisklasse (500- 1.000 Euro), stolpert man eigentlich oft nur über 3-4 Namen:
- Bosto Kingtee (Modelle 14WA, 21u, 22HD, 22HDX)
- Yiynova (MSP 19U+, 22u+)
- Huion (GT-190, GT-GT-220)
- Monoprice (19" interacvtive Pen Display)
Interessant ist dabei, das die meisten erschwinglichen nur bis max 1440x768 Pixel Bildschirmauflösung gehen, und die mit 1980x1020 Auflösung bei 650 Dollar aufwärts liegen.
Wer daran Interesse haben sollte, Modelle bis 1300 bis 1400 x 768 Bildschirm-Auflösung:
Bosto Kingtee 14wa
Yiynova MSP19U+
Huion GT-190
Monoprice 19"
Modelle mit 1980x1020 Auflösung
Bosto Kingtee 21U, 22 HD, 22 HDX
Yiynova MVP22U+
Huion GT-220
Aber bis es soweit sein sollte, wird ich noch ne ganze Ecke sparen müssen, den bisherigen Tests und Berichten würde ich aber wohl zu einem Bosto Kingtee oder Yiynova tendieren.
Vielleicht kennt wer noch andere Modelle für eine Listenvervollständigung?