Forum > Völker & Organisationen

Anwachsen der Föderation vs. übergeordnete Allianz

(1/4) > >>

Tolayon:
Ich frage mich immer wieder, wie wohl die Zukunft der Föderation in den Jahrhunderten nach der TNG-Ära und sogar in Jahrtausenden danach aussehen mag.

Zweifellos wird sie immer weiter anwachsen, aber kann dies wirklich endlos erfolgen und kann sie auch andere Großmächte einfach so "assimilieren"?
Ich stelle mir z.B. immer wieder vor, wie die Romulaner irgendwann man der Föderation beitreten und womöglich ihre Warbirds umbenennen müssen, um dem friedlichen Anspruch zu genügen. Außerdem dürften Romulaner wie auch Klingonen, sofern sie der Föderation beitreten, ihre jeweiligen Flotten nur noch in einem relativ engen Radius um ihre Heimatwelten herum einsetzen. Für alle weiteren Flüge (zivile Forschung und Handel ausgenommen) müssten sie auf die Sternenflotte setzen.

Vielleicht werden einige der romulanischen und klingonischen Schiffe umlackiert und bekommen ein dickes "U.S.S." vor dem Namen verpasst, welcher zudem fortan in lateinischer Schrift auf der Hülle prangt.
Alles in allem stelle ich mir eine solche Umstellung nicht allzu einfach für solche stolzen Völker vor, die sogar große, eigenständige Imperien gegründet haben.


Die andere Alternative hinsichtlich einer Gesamtentwicklung wäre, dass die Föderation tatsächlich nur noch einzelne Planetensysteme aufnimmt und mit den anderen Großmächten eine weitaus lockerere Allianz eingeht. Ein derartiges Unterfangen wäre sogar sehr zeitnah umsetzbar, sogar schon zum Ende des 24. Jahrhunderts hin (mit den Klingonen besteht ja sogar bereits eine Allianz).
Man würde mit gemischten Flotten operieren, Technologien gerade auch in Hinblick auf Transwarp austauschen und durch erweiterte Austauschprogramme auch die Besatzungen auf einzelnen Schiffen ein wenig stärker durchmischen.

Interessant wäre dabei, wenn eine derartige Allianz im Laufe der Jahrhunderte oder gar Jahrtausende immer weiter gefestigt wird und vor allem Transwarp-Flüge zwischen weit entfernten Quadranten alltäglich werden.
Könntet ihr euch sogar vorstellen, dass die Allianz schließlich zu einer Art Über-Föderation oder galaktischen Republik wird?

Ich weiß, letzteres klingt jetzt sehr nach STAR WARS, aber dieses Franchise kann, obwohl es in der Vergangenheit spielt, sehr wohl auch eine mögliche Zukunft der Milchstraße in STAR TREK vorwegnehmen. Eine riesige Republik, die aus Tausenden von Mitgliedswelten besteht, und in der die Föderation nur eine regionale Teilmacht unter vielen wäre (Bürgerkrieg irgendwann ebenso nicht ausgeschlossen).


Welche Zukunft könntet ihr euch für die Föderation am ehesten vorstellen:
Immer stärkeres Anwachsen inklusive Assimilation anderer Großmächte -
Oder Aufgehen in einer übergeordneten Allianz/ Republik mit den anderen Mächten?

David:
Prinzipiell könnte ich mir das vorstellen.
Aber es ist schwer abzusehen, wie sich der Alpha Quadrant in den nächsten 2... 300 Jahren entwickelt.

Prinzipiell halte ich eine weitere Annäherung zwischen Romulanern und Föderation für möglich.

Aus der Föderation eine Art... interstellare Allianz zu machen, in der auch andere Groß- und Mittelmächte drin sind, ist denkbar, aber das Aufgehen anderer Großmächte in der Föderation... nein das denke ich wohl eher nicht.
Die Klingonen wären dafür wohl... zu stolz und bei den Romulanern,... weis ich auch nicht.

Aber sie könnten gleichberechtigte Partner in einer gemeinsamen Allianz sein, die halt mehr als nur ein gegenseitiges Schutzbündnis gegen die Borg oder noch gefährlichere Großmächte sein.

Kirk:
Vom Prinzip haben wir so eine Überallianz ja zum ende von DS9 Rmulaner, Klingonen und die Föderation in einer Allianz. Auch wenn diese wieder Zerfallen sein sollte könnte ich mir schon vorstellen das man da anknüpfen könnte.

Im RL ist die Geschichte doch ganz ähnlich gelaufen, kleine verfeindete Staaten haben mit der Zeit größer Bündnisse gebildet aus diesen sind wieder Staaten geworden und so weiter. Ich sage nur Erzfeindschaft Deutschland Frankreich, von Erzfeinden sind die Staaten "Freunde" geworden und mittlerweile gemeinsam in der EU.

Alexander_Maclean:
Ich denek auch es wird eine Mischung aus beiden sein.

Zum einen weitere aufnahme von mitgeldiern, teilweise auch von Mittelmächten wie beispielwesie Cardassianern. JJ ist nicht der einzige, der der Meinung ist dass nach dem Domnionkrieg die Cardies der Föderation betreten bzw. es sogar IMO müssen um überleben zu können.

Und unter Rom könnte auch eine starkere Annäherung derFerengi an die Föderation stattfinden.

auf der anderen seite werden Klingonen und auch Romulaner ihre unabhängigkeit behalten, aber sich auch weiter an die Föderation annäher.

eine art galaktsiche allinaz könnte ich mir daher als übergeordnete organisation durchaus vorstellen.

Kontikinx1404:
Das sich eine Großmacht in einer anderen Großmacht auflöst kann ich mir schlecht vorstellen. Die Klingonen oder Romulaner würden wohl
kaum der Föderation Beitreten, und ihre Flotten in die Sternenflotte integrieren.
So etwas kommt wohl nur für kleine und Mittelgroße Mächte in frage.

Die  3 Großeon mächte ( Föderation,klingonen, Romulaner) werden wohl ihre abkommen haben und sich mit der Zeit vielleicht annähern.
Mehr aber nicht.

Eine Art  "Vereinte Galaxie" könnte ich mir schlecht vorstellen. Dieses Reich würde sich über eine ganze Galaxie erstrecken. Mit den
Reisemittel des 24. Jahrhunderts könnte ich mir so etwas nicht vorstelle. Dieses Reich wäre nicht kontrollierbar, da die
entfernungen und Reisezeiten viel zu groß sind.

Ich persölich bin auch kein Freund von solchen Riesenreichen. Der ganze bürokratische apparat wäre viel zu aufgeblasen und zu Träge um
überhaupt noch zu funktionieren.
So etwas demokratisches, mit Wahlen, Sprechrecht .... mit einem Rat der einer ganzen Glaxie vorsteht ..... käme zum erliegen. Wo
kämen wir denn hin wenn irgendein "Hinterwäldlerplanet" sein Sprechrecht im großen Rat gebraucht. Den Kennt doch niemand.

Ab einer gewissen größe kann man sich ohnehin nicht mehr so gut um die kleineren Mitglieder kümmern. Irgendwann verlassen sie dann die Allianz, weil die merken, das ihre Wünsche nicht gehört werden. Einer folgt dem Anderen und mit der Zeit fällt das große Reich
auseinander. Egal ob Föeration oder nicht.



Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln