Forum > Völker & Organisationen

Die Gorn (NoN Canon - Unity One)

<< < (3/10) > >>

Fleetadmiral J.J. Belar:
Ronsfield hat ja bereits soweit ich weiß die komplette Flotte gebaut. Im Prinzip fehlt eigentlich nur der neue Kommandokreuzer. Ich wüsste jetzt nicht, wo ich die Pythonklasse reinquetschen könnte. Aber mal sehen, kommt Zeit kommt Rat.

hescendreon:
@belar
ich hab mal zu doppelstern-systemen im netz gesurft und ziemlich interessante infos gefunden.
und es ist nur unter sehr speziellen bedingungen möglich das sich leben in einem system entwickelt das über zwei sich umeinander drehenden sonnen besteht. von der tatsache ausgehend, das lebenformen, egal welchen levels, ein einigermaßen stabiles millieu benötigen um sich entwicklen zu können, wären ein doppelstern-system kein idealer ort um sich zu entfalten.

wie wir alle wissen benötigen evolutionsprozessen millionen bis milliarden von jahren um einfaches bis intelligentes leben hervorzubringen. eine stabile sonne würde auch ein entspechendes gravitatorisches Gleichgewicht, sprich konstante bahnen gewährleisten (auch wenn wir sehr große andere planeten im system haben, haben diese doch nur eine minimale wirkung auf unsere bewegung, wobei diese \"korrekturen\" auch sehr \"wichtig\" sind). bei 2 und mehrstern-sytemen ist dies nun nicht wieder so einfach. zum einen sollten die sonnen sehr eng zueinander stehen (im abstand von 30 millionen km) und in bestimmten verhältnissen zueinander aufgebaut sind (z.B. eine sonne unserer beschaffenheit umkreist von einer sonne minderer masse und leuchtkraft mit einem umkreisungszyklus von 80 jahren). in son einem system wäre es sogar durchaus möglich erdähnliche planeten vorzufinden, wenn diese sich in ungefähr 150 millionen km abstand befinden würde. andere verhältnisse würden entweder zu instabilen bahnen oder wahrhaft gigantischen temperaturschwankungen führen die leben unmoglich machen würden, es wäre zwar möglich das sich ein planet in einem doppelstern-system für einige millionen jahre relativ konstant auf einer bahn umdie sterne halten könnte ber auf lange sicht mit einer sonne \"zusammenstoßen\" und aus dem system geschleudert werden würde.

ich dachte zu anfangs das überhaupt kein leben möglcih wäre....unser nachbarsystem alpha centaurii ist ein solches ideals-stem mit oben genannten spezifikationen :Sith

Quellen:
http://lexikon.astronomie.info/sterne/binary/
http://www.astronomie.ch/forum/viewtopic.php?p=15959

Fleetadmiral J.J. Belar:
Hmmm. Gutes Argument. Ich denke, dann muss ich das wohl ändern. Hauptsächlich ging es mir wohl darum, daß der Planet heiß ist. Dann mach ich eben eine starke Sonne drauß.

hescendreon:
nee, verringer eher die entfernung, oder definier sie überhaupt unter 150 millionen, aber nicht über die grenze von 130 millionen hinaus, da sonst die bahn wieder üngünstig verläuft. außerdem müssten sie bei, sagen wir mal 145 millionen km, gegn eine höhere schwerkraft ankämpfen, was sie körperlich robuster macht...

Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich glaube nicht, daß ich jemals die Entfernung des Gorn Heimatplaneten beschrieben habe. Da ich bei solchen Sachen immer sehr vorsichtig bin, weil ich dazu neige entweder zu übertreiben oder mich völlig zu verschätzen. Ich wollte einfach nur klar machen, daß die Gorn auf einem heißen Planeten leben, der außerdem durch die beiden Sonnen so eine extrem hohe Schwerkraft haben, daß die Gorn mit eine der stärksten und robustesten Rassen des Alpha Quadranten sind. Was man in \"Invasion II\" schon ansatzweise merkt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln