Forum > Star Trek FanFiction - Generell

STAR TREK ATLANTIS

<< < (3/7) > >>

Max:
Eine interessante Zusammenstellung ist das :)
Ich freue mich schon darauf, mehr über die Namen zu erfahren.
Die Shuttles "taufen" zu können (die Namenswahl bei Schiffen allgemein), ist etwas, das mir immer viel Spaß macht.


--- Zitat von: Thorndyke am 22.09.15, 13:41 ---Die Shuttles, ja sieht schick aus, Max
 Die neue Generation halt

--- Ende Zitat ---
Danke :) Ja, das ist richtig. Jedes SChiff hat halt seine eigene Generation von Shuttle-Schiffen an Bord, wobei es wohl auch zu Überschneidungen kommt.

Kontikinx1404:
Auch ich würde mich freuen wenn du etwas über die Namen der Shuttles schreibst. Solche hintergrundinfos, wie Bedeutung, Herkunft,... finde ich immer interessant.

Thorndyke:
"Aladdin" - benannt nach Aladdin mit der Wunderlampe
Sie ist auch oberhalb des Sichtfensters direkt neben dem Namen abgebildet.

"Kirowsk" - Stadt auf der Halb-Insel Kola in der ehemaligen U. d. S. S. R.

"Stavanger" - Stadt auf einer vorgelagerten Halb-Insel am Bokna-Fjord in Norwegen

"Leprechaun" - Ist ein Wesen aus der irdischen Mythologie und zäht zu den Naturgeistern.
Leprechaun gilt neben der irdischen Harfe auch als Wahrzeichen Irlands.

"Lönsdal" - Wird meist nur in Verbindung mit dessen Bahnhof gebracht. Es liegt ausßerdem am Saltfjell-Nationalpark und nicht allzu weit weg vom Polarkreis.

"Etoscha" - Ein Wildreservat in südwestafrika

"Guanabara" - Die Bucht an dessen Küste Rio de Janeiro liegt

"Marco Polo" - Er reiste zu Land & zu Wasser von Venedig nach China und wieder zurück

"Anchorage" - Größte & damals schnellwachsenste Stadt in Alaska

"Murmansk" - Stadt am Anfang des Poljarnyi-Fjords der ehemaligen U.d.S.S.R.. War früher führend im Schiffsbau

"Magellan" - Ferdinand Magellan, portugiesisch Fernão de Magalhães, Aussprache:, spanisch Fernando de Magallanes war ein portugiesischer Seefahrer, der im Auftrag der spanischen Krone segelte, 1519 machte er sich auf den Weg das südliche Ende von Amerika zu suchen

"Luzifer" - Ist der lateinische Name des Morgensterns, der Venus. Im christlichen Sprachgebrauch wird der Name mit dem Teufel gleichgesetzt.

"Tromsö" - Der Ort liegt 344 km nördlich des Polarkreises. Im 20. Jahrhundert befand sich hier nicht nur die nördlichste Universität, sondern auch die nördlichste Kathedrale, die auch Eismeerkathedrale genannt wird (norweg. Ishavskatedralen, eigentlich Tromsdalen kirke). Sie wurde 1965 im Stadtteil Tromsdalen erbaut und weist das größte Glasmosaikfenster (140 m²) Europas auf.

Folgende Shuttle-Namen kommen später noch hinzu

"Nunivak" - Ist eine Insel im Beringmeer zwischen Alaska und Russland. Mit 4227 km² ist sie die achtgrößte Insel der Vereinigten Staaten und die zweitgrößte des Beringmeers. Die an der engsten Stelle 28 Kilometer breite Etolin Strait trennt sie vom Yukon-Kuskokwim-Delta auf dem Festland Alaskas.

"Makassar" - Sie ist die Hauptstadt der indonesischen Provinz Südsulawesi und liegt an der südwestlichen Küste der Insel Sulawesi. sie trennt die größte Insel "Borneo" durch die Makassar-Straße.

Thorndyke:
Nunivak und Makassar waren ursprünglich für die für die Standard-Shuttles der Galileo-Klasse vorgesehen. Doch dieser Shuttle-Typ kommt in meiner Geschichte nicht mehr zum Einsatz und daher werden die beiden oben Genannten später einer anderen shuttle-Klasse hinzugefügt.

Im zweiten Teil erhält die ATLANTIS außerdem 6 Reisekapseln und 12 Fighter, wenn ich mich nicht verzählt habe ;-).

Die Name der Neuzuteilung werde ich aber erst später preisgeben.

Kurz sei noch gesagt, Shuttle 01 von Typ-7 kann nach einer schweren Beschädigung nicht mehr repariert werden und wird somit geopfert. An dessen Stelle tritt dann ein Nachfolger mit entsprechendem Namen :-)

Kontikinx1404:
Vielen Dank für die erklärung der Namen. Sind ein paar schöne dabei, die ich mir auch als Schiffsname vorstellen könnte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln