Forum > Technik

Entwicklungs- und Bauzeiten

<< < (4/5) > >>

Max:
Ich mache mir derzeit immer noch Gedanken darüber, wie Entwicklungs- und Bauzeiten in der zukünftigen Sternenflotten verteilt sein werden - und das hauptsächlich aus "dramaturgischer Sicht".

Einerseits könnten neue Technologien und Materialien und Fertigungsmethoden dafür sorgen, dass es viel schneller geht, ein Raumschiff zu bauen, selbst für den Fall, dass die Schiffe größer als diejenigen sind, die wir aus dem 24. Jahrhundert kennen. (Vergleichbares gilt auch für den Konstruktionsprozess, der computerunterstützt ablaufen dürfte).
Vielleicht gibt es (zum Beispiel im Antriebsbereich) aber auch Spezialtechnologien, die besonders aufwändig sind, und deswegen die Bauzeit wieder in die Länge ziehen. Letztlich ist sogar denkbar, dass es Schlüsselmaterialien gibt, die so selten sind, dass man erstmal große Anstrengungen unternehmen muss, sie erst einmal zu erhalten.

Aber insgesamt müsste man wahrscheinlich davon ausgehen, dass Entwicklung und Bau gar nicht soooo viel Zeit in Anspruch nehmen.
Was jedoch bedeutet das für das "Image" eines Raumschiffs? Ich muss sagen, ich finde, es klingt beeindruckender, wenn an einem Schiff mehrere Jahre gebaut wurde; man hält es dann einfach für komplexer, obwohl eine längere Bauzeit eigentlich eher für die relative Rückständigkeit der Fertigung spräche.
Wie würdet Ihr das - zum Beispiel für Euer "Heldenschiff" in einer FanFiction - handhaben?

CptJones:
Würde mich an die Bauzeiten realer Schiffe halten, also sagen wir 2 bis 4 Jahre je nachdem um was für eine Kategorie es sich handelt.

Max:

--- Zitat von: CptJones am 05.01.18, 11:07 ---Würde mich an die Bauzeiten realer Schiffe halten, also sagen wir 2 bis 4 Jahre je nachdem um was für eine Kategorie es sich handelt.

--- Ende Zitat ---
Aber auf welcher Grundlage?
Ich meine, es bestehen da ja gigantische Unterschiede.
Oder meinst Du, man solle sich an heutigen Bauzeiten orientieren, weil das gefühlt die Erwartungen erfüllt, die man einfach an den Aspekt Bau stellt?

deciever:
Na, gut das die Explorer schon alt war, als die Serie an den Start ging.

Das gleiche bei der neuen UO Comic Serie, da ist die Galaxy auch schon ein paar Jahre alt.

Aber gute frage.

Pauschal würde ich sagen, komplette neu entwicklung 3-6 Jahre. Serienvertigung 1-3 Jahre, je nach größe.

Kirk:
ich würde deciver in seiner Zeiteinschätzung zustimmen, Zumindest für Großschiffe. Bei Shuttels und kleinen Einheiten die nicht wesentlich größer sind würde ich Bauzeiten wie bei einem Auto an den offiziellen Baustellen denken, wenn auf einem Schiff aus Bordmitteln nen neues Shuttle zusammen gebastet wird (Serien Typ, ohne besondere Ausrüstung), aber nur auf großen Schiffen wie die Galaxy und Sovereign Klasse möglich, würde ich 3-4 Wochen veranschlagen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln