Forum > Technik
Rettungskapseln
Kirk:
Laut dem Technischen Handbuch können sich die Rettungskapseln der Ent-D zusammenkoppeln.
Max:
--- Zitat von: Visitor5 am 10.02.15, 13:40 ---Die Rettungskapseln der Föderation verfügen über die Möglichkeit zur Kopplung. Man kann sich das wohl vorstellen wie diese Sulibanschiff-Raumstationen.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Kirk am 10.02.15, 14:09 ---Laut dem Technischen Handbuch können sich die Rettungskapseln der Ent-D zusammenkoppeln.
--- Ende Zitat ---
Das ist ein cooles Feature, finde ich :) Das ist auch sicherlich von Vorteil.
Trotzdem frage ich mich, wie viel sich aus diesem Konzept herausholen lässt. Die Ent-D-Kapseln sind sehr eng und ihre Möglichkeiten, sich spezialisieren zu lassen, sind sicherlich beschränkt.
Star:
--- Zitat von: Max am 10.02.15, 14:07 ---Ein Nachteil wäre allerdings, dass so ein "zerbrochenes Schiff" wohl nicht auf einem Planeten landen kann, was Kapseln ja hoffentlich möglich ist.
--- Ende Zitat ---
Deine Idee ist sehr spannend, aber es gibt noch einen weiteren Nachteil: Je komplexer der Mechanismus, desto größer das Fehlerpotential. Die kleinen Rettungskapseln sind ja so bewährt, weil sie recht simpel sind. Notfalls kann man sie auch manuell absprengen, ohne Computerunterstützung. So funktionierte die Evakuierung der Ent-E in "Der erste Kontakt" ja auch mit gesperrtem Hauptcomputer, und je nach Katastrophenfall, kann man sich wirklich nicht auf das Computersystem verlassen. Bei großen "Inseln" müsste es aber zwangsläufig viele Sicherheitssperren geben, und, ja, ich könnte mir vorstellen, dass das je nach Lage eher hinderlich sein kann.
Ich denke auch, dass bei jeder Evakuierung Shuttles starten werden (sofern die Hangardecks nicht zerstört sind), womit dann auch noch mal eine größere Reichweite + Transporter zur überlebenden Ausrüstung gehören würden.
Visitor5:
Dieses "Konstrukt" muss ja nicht landen können, wenn auch (Warp-)shuttles rettet werden konnten.
Man könnte auch Röhrentunnel (Folien über Drahtgeflecht, oder so etwas) nutzen, um ganz flexibel die Schleusen miteinander zu verbinden. So ein "Hulk" dient dann als Basis, bis ein anderes Schiff eintreffen kann. Operationen wären so möglich (dazu braucht man ja eine ganze Crew an Medizinern), die Ingenieure könnten beginnen, weitere Segmente zu reparieren, bzw. die Kommunikationsanlage zu verstärken, bis die Rettungsmannschaften eintreffen. Wichtig ist auch die Energieerzeugung sicherzustellen, um Replikatoren und die Umweltkontrollanlagen in Betrieb halten zu können.
--- Zitat von: Kirk am 10.02.15, 14:09 ---Laut dem Technischen Handbuch können sich die Rettungskapseln der Ent-D zusammenkoppeln.
--- Ende Zitat ---
Korrekt. Aber ich glaube nicht, dass so ein übermäßig großes, gekoppeltes Konstrukt noch landen kann.
--- Zitat ---Die Ent-D-Kapseln sind sehr eng und ihre Möglichkeiten, sich spezialisieren zu lassen, sind sicherlich beschränkt.
--- Ende Zitat ---
Ich spreche von zusätzlichen Kapseln. Raumschifftechnologie, die man bislange einfach in einen bestimmten Raum eingebaut hat, wird eben in die Hülle einer Rettungskapsel eingebaut. So kann im Worst Case Scenario die ganze Technologie mitgenommen werden...
Astrid:
So nebenbei erwähnt, alles interessante Ideen, aber bevor man damit aufläuft sollte man zuerst immer versuchen das los zu werden was die Ursache der Evakuierung ist.
Oder wie ein bekannter Schreiber mal sagte. Rettungskapseln wurden eingeführt damit man Rettungskapseln-Geschichten schreiben kann.
Ja, eine Rettungskapsel kann einen den Hintern retten. Aber, sie wird den anderen Alternativen immer unterlegen sein.
Selbst ein hoffnungslos zerschossenes Raumschiff hat immer noch eine dickere Hülle gegen Strahlung und Einwirkung als eine 'popelige' Rettungskapsel. Hat mehr Reserven, Essen, Wasser, Strom Etc. PP.
"Wenn eine Reaktorfehlfunktion die Ursache ist dann schmeisst den Reaktor ab, und nicht die Crew" - Gleicher Schreiber dessen Namen ich nicht mehr habe.
Einen Reaktor kann man auch manuell abwerfen, braucht man keinen Strom für wenn es richtig desingt ist. Natürlich könnte der Mechanismus auch versagen/klemmen wenn ausgerechnet da ein Disruptor reingepfeffert ist. In dem Falle ist es gut Rettungskapseln zu haben.
Aber!! Ein Schiff ohne Hauptreaktoren (Da im Notfall abgeworfen) Wird einer Rettungskapsel Immer überlegen sein in allen belangen.
Wirf Reaktor und Treibstofftanks ab und evolia, das Raumschiff kann nicht mehr explodieren, egal ob die Hülle intakt oder zerschossen ist.
Besser in einer zerschossener Constitution als in einer Rettungskapsel daher zu treiben.
Die zerschossene Consti kann dich noch abschirmen, die Rettungskapsel kann das nicht mal ansatzweise so gut, auch nicht mit Schildgenerator (alle Systeme winzig klein wenn überhaupt)
Und viel umherfliegen kann man bei den Distanzen im All mit einer Rettungskapsel sowieso vergessen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete