Forum > 2D Galerie
MFBs Roman-Cover und andere Photoshop-Arbeiten
David:
Die Farbenwahl gefällt schon mal gut.
Aber die ganzen Objekte auf de Cover,... das wirkt nicht nur lustlos zusammgengepuzzelt, sondern überlädt das Bild vollständig.
Hier wäre weniger mehr gewesen
MFB:
--- Zitat von: David am 23.08.15, 14:09 ---Die Farbenwahl gefällt schon mal gut.
Aber die ganzen Objekte auf de Cover,... das wirkt nicht nur lustlos zusammgengepuzzelt, sondern überlädt das Bild vollständig.
Hier wäre weniger mehr gewesen
--- Ende Zitat ---
Das einzige, bei dem ich überlegt habe, waren die vulkanischen Raumschiffe. Aber die Enterprise sieht recht einsam aus, wenn sie und der Planet allein den oberen Bereich ausfüllen müssen. Insgesamt ist die Komposition - mit Ausnahme des unerlässlichen Kir'Sharas als Vordergrundobjekt - identisch mit dem Cover von "Sailing in Forbidden Seas".
Alexander_Maclean:
Ich finde das Cover nicht überladen, da die Objekte im Bild gut groupiert sind.
Auch archer alleine macht sinn, da er das Bild ausgleicht.
Max:
Dein Umgang mit Farben und Motiven ist mMn sehr, sehr, sehr gut: Ansprechend und lebendig. Klar ist auf so einem Cover dann viel los, aber weil die Komposition so harmonisch ist, alles quasi in einander übergeht und sich im Fluss befindet, wirkt es für mein Dafürhalten nicht überladen.
MFB:
Da ich Cover-Motive wesentlich schneller erstellen kann als die dazugehörenden Romane zu schreiben, habe ich heute ein Design für den Umschlag meines übernächsten Romans erstellt. Nach den beiden geplanten "Enterprise"-Romanen will ich erstmals einen "Starfleet Academy"-Roman schreiben mit dem Titel "Where Angels fear to tread" ("Wo Engel furchtsam weichen").
Das Cover-Motiv ist stark inspiriert von dem Poster des Films "The Transporter Refueled". Da Kirks Charakterisierung im Mittelpunkt des Romans stehen soll, habe ich beschlossen, dass er als einziger Hauptcharakter das Cover des Romans einnehmen sollte und das Poster brachte mich auf die Idee, ein zusätzliches "Action-Motiv" in die Silhouette von Kirk einzufügen. Im Gegensatz zum Poster dringt bei mit das "Action-Motiv" jedoch aus der Silhouette hinaus. Dazu habe ich zuerst dieses Motiv extra erstellt, das Bild eines Shuttles (erstellt von "The Light Works") genommen und jede Menge Flammen-, Rauch- und Funken-Brushes verwendet und aufeinander abgestimmt, bis es so aussieht, als würde das Schiff irgendwo entlangschrammen. Dann habe ich die Ebenen aufgeteilt, einige Effekte hinter die Silhouette gesetzt und andere in den Vordergrund.
Für einen ersten Entwurf bin ich schon sehr, sehr zufrieden. Wenn, dann ändere ich wahrscheinlich noch den Hintergrund und die Schriftart, in der der Romantitel verfasst ist. Aber bis dieser Roman gedruckt wird, werden wohl noch ein paar Jahre vergehen. Genug Zeit, die eine oder andere Adaptierung vorzunehmen. Im Moment schreibe ich erst am 2. Kapitel von "Sailing on Forbidden Seas", das mich zumindest das ganze Jahr 2016 beschäftigt halten wird. Aber die heutige Schreibpause wollte ich wieder mal für ein bisschen Photoshop-Arbeit nutzen, auch weil ich sehen wollte, wie gut ich den visuellen Effekt von vorhin erwähntem Filmposter nachahmen kann.
Ich hoffe, euch gefällt der Cover-Entwurf und der erste Ausblick auf ein weiteres meiner Zukunftsprojekte. :)
EDIT: Weiters nun anbei eine zweite Variante, die sich noch stärker am genannten Filmposter orientiert. Der Hintergrund ist nun weiß und als Wasserzeichen ist schwach die Golden Gate Bridge zu sehen. Die Schriftart ist nun auch anders (jene der Serie "Dark Angel", was witzigerweise auch zum Titel des Romans passt). Stilistisch ist das ziemlich anders als meine anderen Roman-Cover, aber gerade deshalb auch etwas Besonderes, wenngleich die Idee natürlich vom Filmposter von "Transporter Refueld" geklaut ist. :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete