Forum > 2D Galerie

MFBs Roman-Cover und andere Photoshop-Arbeiten

<< < (17/18) > >>

MFB:
In Kürze werde ich euch hier im Forum meinen neuen "Enterprise"-Roman präsentieren. Als kleine Einstimmung darauf poste ich schon mal vorab die Karte aus dem Anhang. Da meine übliche Sternenkarte, die ich von Roman zu Roman immer nur leicht ergänzt und angepasst habe, langweilig wurde, habe ich mir diesmal etwas Neues überlegt. Da ein großer Teil der Handlung auf Vulkan spielt, habe ich diesmal eine Landkarte der ShiKahr-Provinz (inkl. Hauptstadt und dem südöstlichen Teil der Glühofen-Wüste) erstellt.

Ich habe die Karte mittels Corel Draw und der Verwendung von Vektorgrafiken von freepik.com realisiert. Die Anordnung der Grafiken auf der Karte sowie einige ausgewählte Landmarks - wie ShiKahr, SpaceCentral, das Seleya-Kloster etc. - habe ich aber selbst beigesteuert.

Die Karte selbst basiert auf allen Angaben zu dieser Region Vulkans, die ich in meinen bisherigen Romanen gemacht habe - und natürlich auf dem Canon der Episoden und Filme, der nahelegt, dass sich einige der Orte auf der Karte tatsächlich in relativer Nähe zueinander befinden. Wenn auch nicht inhaltlich, so habe ich mich doch stilistisch auch von den Karten des Vulkan-Reiseführers (https://rumschreiber.wordpress.com/2016/09/18/rezension-star-trek-vulcan-hidden-universe-travel-guides/) von "Insight Editions" inspirieren lassen, wie natürlich auch von den Anhang-Karten der "Herr der Ringe"-Bücher.

Ich hoffe, euch gefällt die Karte und sie macht neugierig auf meinen neuen Roman "Landing on Barbarous Coasts"! :)

Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich liebe solche Karten in Büchern.
Da kann man den Weg den die Reisenden beispielsweise genommen haben immer so toll nachempfinden und sich eine Vorstellung über das Land machen.
Was mir allerdings auf der Karte ein wenig fehlt, sind Wege und Strassen.
Hat das einen Grund, warum du dich dagegen entschieden hast, diese einzuzeichnen?

MFB:

--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 27.05.18, 08:27 ---Was mir allerdings auf der Karte ein wenig fehlt, sind Wege und Strassen.
Hat das einen Grund, warum du dich dagegen entschieden hast, diese einzuzeichnen?

--- Ende Zitat ---

Das hat mit der Story zu tun. Die Wege einzuzeichnen hätte zu viel zur Handlung gespoilert. Ich hätte beinahe sogar die einzige Schnellstraße, die die Städte miteinander verbindet, weggelassen. Aber alles, was über diese Strecke hinausgeht, hätte wirklich zu viel verraten.

Fleetadmiral J.J. Belar:
Aha.
Ich habe schon geahnt, dass das einen Grund hat.
Interessant.
Danke für die Auskunft.

MFB:
Nach dem Projekt ist vor dem Projekt! :D Da mein Star Wars-Roman nun fast abgeschlossen ist, nur noch die letzte Überarbeitung vor der Printfassung/ebook-Endfassung ausständig ist, kehre ich nun zumindest gedanklich wieder zu meinem nächsten Star Trek-Roman zurück. Da mein erster Cover-Entwurf für "Cosmic Link" vor eineinhalb Jahren nicht allzu überschwänglich aufgenommen wurde (und ich mich damals beim Erstellen auch selbst etwas geärgert habe, so wenig passendes Bildmaterial zu haben), habe ich in der vergangenen Woche das Design komplett neu konzipiert.

Vom Schriftzug-Design über die Farbstimmung bis hin zu den nun deutlich vielfältigeren Motiven ist so ziemlich alles neu. Ich habe einige Charaktere zusammengebastelt (Georgiou so hinzukriegen war ein wahrer Kraftakt) und die Positionierung so angelegt, dass sich besser verbergen ließ, dass einiges an Quellmaterial nicht unbedingt von bester Qualität war (speziell die Uniformen). Auch scheute mich diesmal nicht davor, Bilder von Charakteren/Darstellern ohne Star Trek-Bezug zu verwenden. In "Cosmic Link" kommen einfach zu viele neue Charaktere vor, um nur mit Bekannten aus den Star Trek-Filmen und -Serien zu arbeiten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln