Forum > Modellbau
MFBs Modelle
Trib:
Den kleinen Laden in Hamburg gibt es immer noch. "Andere Welten" heißt dieser Familiär betriebener Laden.
Deren Angebot im Genre Fantasy ist nach der Homepage zu urteilen nun weit aus größer als der Sci-Fi anteil.
Was ich wieder rum als Sci-Fi Fan traurig finde. Ich müsste mal nach langer Zeit in den Laden gehen, vielleicht ist vor Ort die Sci-Fi Auswahl besser, als auf der Homepage.
MFB:
Ja, solche Shops sind auch in meiner Heimatstadt inzwischen eher Mangelware geworden oder führen beinahe nur noch Fantasy-Artikel. Leider gibt es hier auch schon lange kein allgemeines Modellbaufachgeschäft mehr, nur noch solche, die auf Eisenbahnen oder RC-Modelle spezialisiert sind.
PS: Inzwischen erhielt ich die Info, dass sich der Neupreis der Mini-Voyager sich 1996 um umgerechnet 4 Euro bewegt hat. Ich habe diese Info in meinem Blog-Artikel ergänzt. Freut mich sehr, dass dir der Artikel gefallen hat, Sven. :-)
sven1310:
--- Zitat von: Trib am 15.06.17, 13:26 ---Den kleinen Laden in Hamburg gibt es immer noch. "Andere Welten" heißt dieser Familiär betriebener Laden.
Deren Angebot im Genre Fantasy ist nach der Homepage zu urteilen nun weit aus größer als der Sci-Fi anteil.
Was ich wieder rum als Sci-Fi Fan traurig finde. Ich müsste mal nach langer Zeit in den Laden gehen, vielleicht ist vor Ort die Sci-Fi Auswahl besser, als auf der Homepage.
--- Ende Zitat ---
Voll ins Schwarze :D
https://picload.org/image/riwgwcai/anderewelten.jpg
Ich habe irgendwo noch einen zweiten Katalog rumliegen. Das wahren noch Zeiten. ^^
--- Zitat von: MFB am 16.06.17, 07:03 ---Ja, solche Shops sind auch in meiner Heimatstadt inzwischen eher Mangelware geworden oder führen beinahe nur noch Fantasy-Artikel. Leider gibt es hier auch schon lange kein allgemeines Modellbaufachgeschäft mehr, nur noch solche, die auf Eisenbahnen oder RC-Modelle spezialisiert sind.
PS: Inzwischen erhielt ich die Info, dass sich der Neupreis der Mini-Voyager sich 1996 um umgerechnet 4 Euro bewegt hat. Ich habe diese Info in meinem Blog-Artikel ergänzt. Freut mich sehr, dass dir der Artikel gefallen hat, Sven. :-)
--- Ende Zitat ---
Immer gern. :)
Thorndyke:
Vielleicht wäre das der Anreiz für das nächste Projekt
MFB:
Wow, sieht toll aus! :thumb Aber mein nächstes Modell baue ich frühestens im Herbst, dann soll mit der U.S.S. Franklin nämlich der erste Star Trek-Bausatz von Moebius erscheinen. Von Moebius habe ich bislang nur ein Modell gebaut - die Galactica - aber das war wirklich sehr gut, beinahe so gut, dass man fast auf Klebstoff hätte verzichten könne, so gut hat alles ineinandergegriffen.
Die Galactica-Modelle von Moebius wurden damals von Revell für den deutschen Markt lizensiert. Ich werde bei Gelegenheit mal anfragen, ob dies auch für die Star Trek-Modelle geplant ist oder ob ich die Franklin importieren muss. Das wäre dann meine insgesamt dritte U.S.S. Franklin nach dem Cup-Topper und dem Eagelmoss-Special. Ich mag das Schiff! :-D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete