Forum > 2D Galerie
"Hokule'a"-Klasse
Max:
--- Zitat von: Star am 26.04.15, 20:03 ---Ein kleines bisschen neidisch werde ich so langsam aber schon ;) :D Ich verzweifle seit weit über einem halben Jahr an einer schönen Drauf-Grafik für meine Enterprise und du haust hier eine geniale Ansicht nach der anderen raus.
--- Ende Zitat ---
Na ja, und Du hast ein geniale Zeichnung mit Weltraummotiven nach der anderen raus :Likeit Ich kann Dir also verraten, wer von uns beiden neidisch wird 8)
Das Warten auf die Ent-G-Draufsicht wird sich sicher auch lohnen :)
--- Zitat von: Star am 26.04.15, 20:03 ---Die hier begeistert mich jedenfalls sogar noch mehr als die Draufsicht. Zunächst die Formgebung durchaus hübsch; das Schiff besitzt den Eindruck schlanker Schnelligkeit von der Excelsior, wirkt zugleich aber auch fast so robust, wie die Ambassador. Der Bereich um den Deflektor ist richtig gelungen. Das Gittermuster gefällt mir hier auch deutlich besser, weil es dezenter und übersichtlicher ist. Hinzu kommt eine tolle Kolorierung. Der blau eingefärbte Bereich in der Mitte sticht besonders hervor. Und dann nist da sogar ein dezentes Azteken-Muster! Klasse :)
(Wiedermal) Eine rundum gelungene Grafik, in der viel Arbeit steckt. Jetzt bin ich sehr auf die Seitenansicht gespannt :)
--- Ende Zitat ---
Danke :) Mein Highlight ist eigentlich fast immer die Draufsicht, die Ansicht von unten ist für mich meistens mit dem Gefühl "Es muss halt auch sein" verbunden ;) Mit der der "Hokule'a" bin ich aber einigermaßen zufrieden, vor allem wahrscheinlich, weil ich den blauen "Stern" mag. Das Azteken-Muster ist auch nicht unbedingt etwas, das ich gerne mache, aber es ja für einen gewissen Detailgrad Pflicht und am Ende sieht so eine Grafik mit auch besser als ohne aus.
Den Deflektorbereich mag ich auch irgendwie :) (Wobei mir gerade da jetzt ein Zeichenfehler aufgefallen ist - der wird wahrscheinlich erst richtig offensichtlich, wenn es die Profilansicht dazu gibt. Also noch ein Grund mehr, auf sie gespannt zu sein ;) :)))
--- Zitat von: Mr Ronsfield am 26.04.15, 20:07 ---Ist wieder mal einer deiner Entwürfe die ich gerne in 3D Bauen würde, wenn ich nur mehr Zeit hätte. :Likeit
--- Ende Zitat ---
Schenkt dem Mann Zeit!!! ;) :D Danke, Ronny. Ich muss ja nicht erwähnen, dass es mich immer wieder ehrt, wenn ein Entwurf von mir für eine 3D-Umsetzung infrage kommt :)
--- Zitat von: CptJones am 26.04.15, 20:26 ---Jetzt bin ich auf die Seitenansicht um so mehr gespannt!
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Kontikinx1404 am 26.04.15, 20:41 ---Auf die Seitenansicht bin ich gespannt, mehr als alles andere.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: boiled am 27.04.15, 10:15 ---Jup ich ebenso :)
--- Ende Zitat ---
Manchmal gönne ich mir ja den Lexus, einfach nur eine Ansicht zu gestalten. Das wäre jetzt was, wenn ich behaupten würde, es gäbe gar kein Profil :))
Aber nein, diesmal war ich seriös unterwegs, also: Hang in, wie der Engländer sagt, there's still more to come :)
--- Zitat von: Kontikinx1404 am 26.04.15, 20:41 ---Die Unteransicht ist meiner Meinung nach nicht zu modern. Der kleine Deflektor erinnert an die Excelsior. Von daher ist der
Übergang zur Ambassador passend. Gute Arbeit.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: deciever am 26.04.15, 20:59 ---Die Sekundätsektion sieht, wegen der Form, modern aus.
Also finde ich.
Es passt aber, keine Sorge ;)
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 26.04.15, 21:24 ---Ich finde dass die sekundärsektion nicht ganz so gut zum rest passt.
die Grundform ist einfach zu ingewöhnlich meienr meinung nach.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Visitor5 am 27.04.15, 09:09 ---Diese schlanke, sich bis zum Heck verjüngende Form ist nichts, das ich jetzt unbedingt dieser Epoche zuordnen würde, das ist schon futuristisch.
--- Ende Zitat ---
Danke für Eure Kommentare!
Ich bin ein wenig überrascht davon, dass der Sekundärrumpf doch ein wenig polarisiert ???
Ich persönlich war eher am Zweifeln, ob sich sein grundlegendes Aussehen nicht zu sehr an dem der "Excelsior"-Klasse orientiert. Meine Ausgangslage war ja, die "Excelsior"-Klasse etwas zuzuspitzen und die einzige Weise, die Silhouette so hinzubekommen, war, den Sekundärrumpf am Heck so strak zu verjüngen. Ich finde aber die Tropfenform recht flott - und kann insofern verstehen, dass man das eher modern findet. Aber für ein modernes Schiff des späten 24. oder gar des 25. Jahrhunderts hätte ich da vielleicht noch eine andere Idee. Na ja, jetzt erstmal die "Hokule'a"-Klasse anständig durchziehen :D
--- Zitat von: Kontikinx1404 am 26.04.15, 20:41 ---Von daher ist der
Übergang zur Ambassador passend. Gute Arbeit.
--- Ende Zitat ---
Danke, das freut mich :)
--- Zitat von: Visitor5 am 27.04.15, 09:09 ---Dennoch bin ich von diesem Schiff begeistert! Endlich mal wieder ein toller Entwurf in "meiner" Zeit! Nun bekommt Thunderchilds Thunderchild-Class Gesellschaft! :thumb
--- Ende Zitat ---
Das freut mich. Ja, ich schätze, alles in allem ist diese Epoche noch ein "freier Raum", wo man sich austoben kann :)
Max:
Und hier noch ein Plan des Schiffs von unten mit Erklärungen.
Roger van Dyke:
Und wie man sehen kann, ist es Dir gelungen etwas ganz besonderes zu gestalten. Das sieht schon um Längen (mit Abstand) besser aus, als all das, was ich im Netz vorher gefunden habe.
Eine supertolle Leistung, gegällt mir ausnehmend gut und vereint beide Konzepte wirklich sehr schön.
Klasse gemacht. :gold
Max:
Vielen Dank, Roger :lieb Bei solch einem Lob werde ich ja richtig rot :)
Ich hoffe, dass Dir der Rest des Schiffs bzw. des Konzepts, das dahinter steht, auch gefallen wird :)
______________________________________________________
Ich kann noch vermelden, dass die "Hokule'a"-Klasse wahrscheinlich auch noch einen eigenen Shuttle-Typen spendiert bekommt :)
Star:
--- Zitat von: Max am 02.05.15, 11:26 ---Ich kann noch vermelden, dass die "Hokule'a"-Klasse wahrscheinlich auch noch einen eigenen Shuttle-Typen spendiert bekommt :)
--- Ende Zitat ---
Darauf bin ich gespannt. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete