Forum > Software
Windows 10
Alexander_Maclean:
Das pech bringt die nächsten 14%. denn nur die wenigsten von usn sind interessant genug für eine gezielten hackernagriff.
Tolayon:
In diesem Video fasst ein IT-Profi den Ärger, den Windows 10 verursacht und zugleich die Notwendigkeit von dessen Nutzung perfekt zusammen. Gleichzeitig gibt er Tipps, wie man das User-Erlebnis einigermaßen angenehmer gestalten kann:
http://www.youtube.com/watch?v=JZwALpnCl6I
Tolayon:
Ich habe mal eine Frage wegen der Mindestanforderungen für Windows 10. Teilweise höre bzw. lese ich da recht Widersprüchliches ...
Einerseits soll Windows 10 ein rechtes Ressourcenschwein sein, dessen stets aktive Telemetrie bereits im "Leerlauf" für eine ansehnliche Auslast sorgt. Dazu passt auch, dass für den Betrieb praktisch ausschließlich SSDs empfohlen werden (wobei die ja inzwischen allgemeiner Standard sind) und der Arbeitsspeicher für ein ordentliches Hantieren 8 GB oder größer sein sollte.
Dann wiederum lese ich aber auch immer wieder, wie angenehm das aktuelle Windows selbst auf älterer Hardware läuft. Und tatsächlich habe ich sogar unter aktuellen Angeboten im Niedrigpreis-Segment Desktop-PCs und Laptops mit gerade mal 2 GB Ram und Windows 10 gesehen. Wobei der Laptop, an den ich mich erinnere dazu noch eine mechanische HDD (mit 512 GB Kapazität) aufwies.
Ist diese Kombination nicht das perfekte Rezept für ein Desaster beim nächsten großen Update?
Dann fällt mir auch noch ein, dass es Windows 10 auch für ARM-basierte Systeme gibt. Auf einem Raspberry Pi der ersten Generation läuft aber außer dem System selbst dann praktisch nicht mehr, was bei gerade mal 1 GB Ram auch verständlich ist ...
Dementsprechend werden ARM-Laptops mit Windows auch entsprechend großzügiger bestückt, die angesprochenen 8 GB Arbeitsspeicher sind selbst bei den schlankeren Prozessoren keine Seltenheit.
Was sind so eure Erfahrungen und Einschätzungen, gerade auch in Hinblick auf die erwähnten Niedrigpreis-Angebote mit 2 GB Ram und HDD?
deciever:
2 GB RAM und Windows 10? Das geht. Wir verkaufen solche Geräte recht gut. Allerdings muss man sich da immer im klaren sein, das solche Geräte eigentlich nicht mehr als tablets mit Windows sind.
Internet, Youtube, ein wenig Office, einfache webspiele. Mehr nicht.
Nur als zweit oder dritt Gerät gedacht.
Wichtig bei solchen Geräten, am besten den Windows eigenen Virenscanner nutzen. Der bremst die kleinen Kisten nicht ganz so sehr ab.
Tolayon:
Du meinst den Defender? Dass man dem generell eher den Vorzug geben sollte, habe ich auch schon gehört, zumal nicht wenige externe Virenscanner Probleme mit einigen jüngeren Windows-Updates hatten.
Aber wie sieht es mit der mechanischen Festplatte aus, die der von mir erwähnte Billig-Laptop hatte? Bremst sie die Gesamtleistung bei dem ohnehin schon auf Kante genähten Konzept nicht noch unnötig weiter aus?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete