Tatsächlich gibt es Videos wo Leute die SpaceX Flüge in KSP Nachspielen. Das "Spiel" ist auf jeden Fall für jeden Raumfahrt Begeisterten super. Allerdings schreibe ich Spiel extra mit Gänsefüßchen, Einsteiger freundlich ist etwas anderes. Ohne YouTube Tutorials ist man praktisch Aufgeschmissen. Allerdings ist dieses Spiel super da man dort lernt wie Raumfahrt tatsächlich Funktioniert.
Jedem der jetzt das Spiel anfängt kann ich aber nur empfehlen es auf Englisch statt auf Deutsch zu tun, unabhängig von den eigenen Englisch Kenntnissen. Die Vorherrschende Fachsprache auch in deutschen Fankreisen ist eben Englisch. Außerdem wenn man, wie ich, mit Mods spielt ist Englisch eh Plicht sonst hat man ein Deutsch Englisch Gemisch.
___________________
Edit:
Und ich hätte noch ein Missions Protokoll, das ganze ist interessant den meine "Fehlfunktionen" Mod hat in diesem Spielstand das erste mal zugeschlagen. Ich habe besagte Mod damit Fehler bei den Raketen auftreten können. Daher wird man bei Bemannten oder Langzeitmissionen gezwungen seine Raketen Notfall sicher zu bauen.
Da es sich hier aber nur um eine billige Sonde gehandelt hat habe ich am Limit der Sicherheit gebaut wie sich Später heraus stellte.
Name der Mission: Minmus Lander 1
Zeil der Mission: Landen auf dem Kerbin Mond Minmus, zwecks Test der Funktionsfähigkeit des Landers und der Erforschung Minmus.

Hier haben wir Mimnus Lander 1 im VAB (
https://de.wikipedia.org/wiki/Vehicle_Assembly_Building) nach der Fertigstellung in dem Zustand wie er später auf Minmus Landen soll.
Hier sehen wir den Moment des Lift off der Mission, als Träger Rakete kommt eine
Titan 1 A zum Einsatz (Ein freier nachbau der Titan-II wie sie im realen Gemini Programm verwendet wurde). Bei der
Titan 1 A handelt es sich derzeit um meine Stärkste Träger Rakete.

Minmus Lander 1 im Kerbin Orbit, wir sehen vorne mit den 2x3 Solarzellen den Lander, dahinter mit den 1x6 Zellen die Transferstufe und dahinter die zweite Stufe der Trägerrakete.

Der Geplante Kurs des Landers, die gelb gestrichelte Line zeigt den Transfer Kurs, die Pink/Violet gestrichelte Line die Phase des Fluges im Schwerkraftfeld von Minmus.

Nach dem die letzte Stufe der Trägerrakete bereits ein Teil des Manövers erledigt hatte versagt das Triebwerk der Transverstufe Komplett. Die Mission wird auf dem Triebwerk des Landers, eigentlich nur für die Landung vorgesehen, fortgesetzt. Ob eine Landung Möglich ist oder nur ein Orbit um Minmus ist noch nicht klar.

Im Orbit wird festgestellt das nach dem für die Landung nötigen deorbit Burn noch Treibstoff für ca. 12 Sekunden unter volllast vorhanden ist. Eine Landung wird als Unwahrscheinlich eingestuft, dennoch wird der Burn durchgeführt. Selbst wenn der Lander auf der Oberfläche zerschellt kann er wichtige Wissenschaftliche Daten davor übertragen, dann währe die Mission nur ein Teilerfolg statt einen Misserfolgs.

Nach dem Burn liegen genauere Zahlen vor, es ist noch Sprit für 12,2 Sekunden vorhanden. Die Erfolgsaussichten haben sich nicht signifikant verbessert.

Wenige Minuten vor der Landung oder dem Impact, es sind noch 11,7 Sekunden Sprit vorhanden. Noch immer ist der Ausgang der Mission völlig ungewiss.

Mit dem Sprichwörtlichen Rest im Tank setzt Minmus Lander 1 auf der Oberfläche auf. Es befindet sich noch Sprit für 0,9 Sekunden im Tank ( Zum Vergleich Apollo 11 hatte bei der Landung noch Sprit für 5-10 Sekunden und hätte nach NASA Richtlinien eigentlich Abgebrochen werden müssen)
Wertung der Mission: Wieder erwarten ein voller Erfolg.
(Ich hatte danach erst mal 5 Minuten Herzrasen)