Forum > RPG: INGAME - EPISODE VI
[RPG] Konferenzraum
Star:
Jasmine überlegte sich die folgenden Worte sehr genau, denn außer dem Wort des alten Mannes, hatte sie keinerlei Beweise. "Ich glaube es ist nicht die Kahlesi-Flotte, um die es hier geht, Captain. Sie zu finden, wäre von beträchtlichem historischen Wert, ein Fest für Archäologen und Altertumsforscher aller Art, und eine Entdeckung, die vor allem die klingonen sehr glücklich machen würde, bestätige der physische Beweis doch die Mythen, die sich um die Kahlesi ranken. Mehr jedoch nicht. Nein, ich glaube, den Fremden geht es um die Welt, auf der die Flotte - angeblich - abgestürzt ist. Die Andeutungen des alten Mannes waren... vage, aber er schien überzeugt zu sein, dass dieser Ort ein Geheimnis birgt, das niemand ergründen darf. Und er war ferner davon überzeugt, dass der Anhänger als so eine Art Wegweiser dorthin dient." Sie war sich bewusst, wie verrückt das klang und zuckte etwas hilflos die Schultern. "Sagte er jedenfalls."
Alexander_Maclean:
"Ensign, ich wollte die gefahr auch nicht herunter spielen.", erwiderte der Commander. "Vorsiht ist auf alle Fälle angebracht. Aber mit Aufmerksamkeit und guter Vorbereitung haben wir durchaus Chancen bei einer möglichen zweiten Begegnung unseren Punktestad auszugleichen."
Er lehnte sich zurück: "Aber ein was verwirrt mich. Sie sagen, die Khalessi Flotte ist gestartet um die Hur'q zu vernichten. Als wir 76/77 zu unserer Forschungsmission in den Gammaquadranten aufgebrochen sind, habe ich mich auch etwas mit den Hur'g auseinander gesetzt, weil man ja das von Ihnen gestohlene Schwert des Khaless dort gefunden hat. Aber der einzige schnelle Weg Richtung Gammaquadrant ist aber dasbajornaische Wurmloch. Was macht die Flotte dann in diesen Sektor? Es ist odch anzunehmen, dass neben der Verwendung der Hur'q Technologie auch ihre Sternenkarten zum Einsatz kamen."
Star:
Jasmine starrte Harris aus großen Augen an. Einen Moment lang wusste sie nicht, was sie sagen sollte. Sie war beeindruckt von seinem Wissen, und zwar nicht zu knapp. Das war eine Seite des Commanders, die sie nicht unbedingt erwartet hatte, die aber höchst willkommen war.
Das Fachgebiet der galaktischen Archäologie feierte nach wie vor ein Schattendasein; und in den Köpfen der Leute schien das Bild alter Männer vorzuherrschen, die im Sand nach nichts anderem als Scherben suchten. Dementsprechend ablehnend begegneten viele ihrer Kollegen dieser Disziplin.
Jasmine hatte das nie verstanden.
Archäologie war so viel mehr, so viel bedeutsamer. Jede Zivilisation überdauerte normalerweise Hunderte, wenn nicht Tausende von Jahren, ehe sie aus dem ein oder anderen Grunde zerbrach, und aus ihrer Asche erhob sich so gut wie immer eine neue, die ganz eigene Wunder hervorbrachte. Die Geschichte einer einzigen Welt zu studieren, bedeutete die Geschichte tausender Zivilisationen zu betrachten, aber es war nicht nur eine einzige Welt, die es zu erforschen galt, sondern unzählige in der ganzen Galaxis, einer Galaxis, die seit schätzungsweise fünf oder Sechsmilliarden Jahren Leben hervorbrachte!
Zugegeben, den Großteil dieser Zeit war vermutlich nur sehr einfaches Leben entstanden, und von dem dürfte nur noch sehr wenige Spuren vorhanden sein – wenn überhaupt. Sterne der frühen Generation hätten zu wenige schwere Elemente aufgebracht, um Planeten zu schaffen, zumal diese Elemente nur durch Supernovae entstanden, die auch erst einmal stattfinden mussten.
Dem Schneeballprinzip folgend ging der Prozess des Lebens aber nach und nach deutlich schneller voran, und seit zwei Milliarden Jahre mochte die Zahl der raumfahrenden Völker regelrecht explodiert sein. Heute bewegten sich Neuankömmlinge wie die Föderation, die Romulaner, oder die Klingonen auf den Ruinen unzähliger Völker, die oft weitaus länger bestanden hatten, als die Föderation, dementsprechend in so gut wie jeder Hinsicht höherentwickelt waren, und deren Geheimnisse nur darauf warteten, entdeckt und für alle Nutzbar gemacht zu werden, um ihnen etwas beibringen zu können.
Für jede Tonscherbe, für jeden Bronzepfeil, wartete auch gleichzeitig ein lange vergrabenes, hochentwickeltes Computersystem, ein uraltes, im All treibendes Schiff mit Technologie, die jeder Beschreibung spotten würde, oder Bibliotheken mit der Weisheit einer Philosophie, die der Föderation – die allen jungen Völkern - helfen mochte, die Geheimnisse des Universums selbst zu entschlüsseln.
A&A-Offiziere mussten so vieles zugleich sein; Historiker, Bibliothekare, Erstkontaktspezialisten, Feldarbeiter, Programmierer, Astrophysiker, denn jede einzelne dieser Fähigkeiten mochte früher oder später gefragt sein. Es war eines der am breitesten gefächerten Gebiete, was die Anforderungen, aber auch die Chancen betraft, und Jasmine hatte es immer bedauert, dass so wenige Leute ihre Leidenschaft teilten. Umso mehr freute es sie, wenn dann doch mal jemand Interesse für Geschichte aufbrachte.
Sie lächelte Harris an. Das Pochen in ihrem Handgelenk war beinahe vergessen. „Es ist zu wenig über die Hur’q bekannt, um wirklich mit Gewissheit sprechen zu können.“, sagte sie. „Aber die wenigen Fundstellen ehemaliger Hur’q-Aktivität, und das, was wir aus den mythologischen Überlieferungen vieler Welten herauslesen konnten, lässt darauf schließen, dass es sich bei den Hur’q um eine Macht gehandelt haben musste, deren Operationsgebiet enorm verbreitet war, und die ihre Basen in gleich mehreren weit voneinander entfernten Teilen der Galaxis hatten. Eine davon mochte vermutlich im Gamma-Quadranten gewesen sein, eine andere – so glaubten es zumindest die Klingonen vor tausend Jahren -, lag irgendwo im Beta-Quadranten. Die Kahlesi-Flotte war aufgebrochen, um genau diese zu finden. Dennoch ist sie dafür ein gutes Stück vom Weg abgekommen. Zumindest hatte bisher niemand so weit draußen nach ihr gesucht.“
deciever:
Lejla beugte sich vor, „Und Sie vermuten nun etwas gefunden zu haben?“
Clark nickte leicht, „Wir haben eine Sternenkarte gesehen mit einem Planetensystem innerhalb einer Verbotenen Zone.“
„Welche Verbotene Zone?“
„Achso, ja. Sektor 451A Bereich 12. Das sogenannte Bermuda Dreieck.“
Lejla nickte, sie erinnerte sich wage daran. Mehrere Sektoren die dank einer Sonnenkollision vor mehreren Jahrtausenden, als instabil galt. Dort gab es mehr Ionenstürme als im Gesamten Restuniversum. Die Subraumkommunikation war eingeschränkt, der Warpflug musste wohl geplant sein. Kein schöner Ort.
Wenn die Flotte wirklich dort reingeflogen wäre, hatten sie ihr Todesurteil unterschrieben.
„Diese Karte, wo ist sie?“ fragte die Kommandantin.
Clark blickte Jasmine an…
Star:
... die den Blick kurz und ebenso schuldbewusst erwiderte, und sich dann mit einem Seufzen an den Captain wandte. "Verbrannt mit dem Rest des Ladens. Ich wollte sie gerade auf einen Datenchip überspielen, als die Fremden angriffen. Danach... ging alles Schlag auf Schlag - sprichwörtlich -, und es blieb keine Zeit mehr, die Informationen zu bergen." Sie sah wieder zu Stan. Wenn er sich die Karte oder wenigstens den Weg zum Ziel nicht eingeprägt hatte...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete