Jep, so passts.
Weiß nun wie hoch die Platten sein müssen.
Ah, du meintest, das die Platten zu stark extruiert wurden und dadurch zu weit raus ragten ^.^ Wobei das auch nicht schlecht aussah, man hätte den stark herausragenden Teilen nur irgend eine technische Bedeutung andichten müssen und evtl noch ein paar kleinere und feinere Details oben drauf packen brauchen.
Das mit der Beleuchtung klappt noch nicht so richtig. Mir scheint, dass die Wände das Licht nicht so richtig abblocken. So müßen die Strukturen, die ich für die Warpspulen und Bussardkollektoren gemacht habe erstmal von sich aus Farbe haben, damit sie durch das Glas sichtbar sind. Sieht nicht so toll aus, aber naja... ich experimentiere noch mit dem Licht.
Meinst du, man soll das Innenleben so lange nicht sehen, wie es nicht von innen heraus beleuchtet wird? So wie eine vollverspiegelte Sonnenbrille, die , obwohl eigentlich durchlässiges Glas, von aussen alles abblockt, und nur von innen Licht durchlässt?
Falls ja, dürfte das am ehesten gehen, wenn du in den Optionen zum Material zuweisen einstellen kannst, das ein Material nur auf der Vorderseite oder Rückseite der Polygone des Objektes angezeigt wird. Damit kannst du dafür sorgen, das die Vorderseite des Glases (Warpgondel Aussenseite) ein stark verspiegeltes und nur minimal transparentes Material bekommt, und die Rückseite (Warpgondel Innenseite) entweder keins oder ein voll transparentes.
Dann musst du nur noch dafür sorgen, das dein Innenleben bei Bedarf noch extreme Beleuchtung im inneren der Warpgondel bekommt, damit es von hinten durchscheint und trotz der niedrigen Transparenz des Spiegelmaterials noch erkennbar ist.
Siehe Anhang, beide sind identisch, bei der hinteren ist das Leuchtmaterial vom Innenkörper nur abgeschaltet.