Forum > ST-DSC: Allgemeines

Neue Star Trek-Serie in der Mache

<< < (3/122) > >>

TrekMan:
Und es sicher, dass die nicht den 1. November mit dem 1. April verwechselt haben???  :deli
Nicht dass man in Amerika darauf gekommen ist den Kalender anzupassen. Wäre ja in der Geschichte nicht das erste Mal, so mancher Pabst machte das ja schon vor. :Ugly


Aber wenn die Meldung stimmt, dann muss ich sagen die Verantwortlichen haben Nerven oder wollen mit einem Pilotfilm testen wie viel Geld noch aus dem Franchise zu holen ist.  :face

Wie auch immer, geben wir ihnen eine Chance...

 :wall

Max:
Hui. Und wo man hinschaut... Obwohl ich alles andere als ein Newsletter-Sammler bin, habe ich schon zwei Benachrichtigungen im Postfach gefunden; sogar SPON berichtet!  ???


--- Zitat von: deciever am 02.11.15, 19:28 ---Man sollte erst Meckern wenn es da ist. Jetzt sollte man erstmal froh das sein das etwas fürs Fernseh produziert wird.

--- Ende Zitat ---
Wenn man nicht jetzt schon meckern oder skeptisch sein darf, dann gibt es auch keinen Anlass, froh zu sein  8)

Ich bin schon auf weitere Informationen gespannt.

Detail am Rande: Das Veröffentlichungssystem finde ich nicht gerade animierend. Ich weiß allgemein auch nicht, was ich davon halten soll, wenn Streamdienst o.ä. eigenes Programm produzieren.

sven1310:
Natürlich ist skepsis erlaubt. Ich bin ja selbst etwas skeptisch unter anderem weil ich kein Fan des neuen Universums bin. Aber was hat man zu verlieren? Es gibt immer noch alles Star Trek Serien, Filme, Bücher usw. Mit Glück haben die Leute einwenig aus der Vergangenheit gelernt und sind daran interessiert eine Coole, neue Serie zu drehen und hey, machen wir uns nichts vor, die Serienlandschaft hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert und das wissen die Produzenten auch. Vielleicht erwartet uns ja eine echt tolle Serie. Warten wir es mal ab. Und wenn es Grütze wird....Pech gehabt.


--- Zitat von: Max am 02.11.15, 22:41 ---Ich weiß allgemein auch nicht, was ich davon halten soll, wenn Streamdienst o.ä. eigenes Programm produzieren.

--- Ende Zitat ---

Wo ist denn das Problem? Ich benutze Streamingdienste wie Netflix und Maxdome und kann mich diesbezüglich nicht beklagen. Im Gegenteil. Sei doch froh das die Geld in die Hand nehmen und Serien wie z.b. Daredevil produzieren.

Max:
Bei EAS gibt es übrigens gerade eine Umfrage, wo und in welcher Zeit die nächste Serie nach Meinung der Fans am besten angesiedelt sein sollte:
.: Link :.



--- Zitat von: sven1310 am 02.11.15, 23:26 ---
--- Zitat von: Max am 02.11.15, 22:41 ---Ich weiß allgemein auch nicht, was ich davon halten soll, wenn Streamdienst o.ä. eigenes Programm produzieren.

--- Ende Zitat ---

Wo ist denn das Problem? Ich benutze Streamingdienste wie Netflix und Maxdome und kann mich diesbezüglich nicht beklagen. Im Gegenteil. Sei doch froh das die Geld in die Hand nehmen und Serien wie z.b. Daredevil produzieren.

--- Ende Zitat ---
Da sehe ich aufgrund meines Fernsehverhaltens Probleme. Ich habe nichts gegen Free-TV mit Werbung, ich möchte nicht gleich zahlen müssen; gleich zahlen müssen, um erst einmal in Erfahrung zu bringen, ob mir die Folge gefällt oder nicht. Wenn mir die Serie gefällt, kaufe ich die DVDs / BluRays, dann zahle ich von mir aus auch automatisch für die Folgen mit, die nicht so gut waren. Ich schaue an sich nicht häufig Serien und Filme und bin bisher ganz gut zurande gekommen, ohne bei einem Pay-TV-Format zu landen. Wenn dann würde ich mir so etwas eher für die Möglichkeit holen, Fußball und Formel 1 und noch andere Sportarten live und ohne Werbung sehen zu können.
Hinzu kommt, dass ich die Serien und Filme, die ich mag, ganz gerne wirklich habe. Ich weiß, das ist spätestens in ein paar Jahren lächerlich anachronistisch, aber ich sehe nicht ein, alles in die Cloud bzw. ins Netz zu verlegen.

Ob ein in meinen Augen verengtes Marktprinzip (sozusagen Produktion für nur eine Nutzungsart, den "hauseigenen" Stream) ein guter Weg ist, um Qualität mit Budget-Freiheiten zu verbinden, weiß ich nicht. Klar, so breit wie so eine Plattform dann vielleicht aufgestellt ist, kann sie es sich auch erlauben, Serien mitzuziehen, die jenseits des Mainstreams liegen.
Aber um das alles einschätzen zu können, bin ich weder in der Nutzung noch in der Wahrnehmung mediengeschult genug.

VGer:

--- Zitat von: Max am 02.11.15, 23:55 ---
--- Zitat von: sven1310 am 02.11.15, 23:26 ---
--- Zitat von: Max am 02.11.15, 22:41 ---Ich weiß allgemein auch nicht, was ich davon halten soll, wenn Streamdienst o.ä. eigenes Programm produzieren.

--- Ende Zitat ---

Wo ist denn das Problem? Ich benutze Streamingdienste wie Netflix und Maxdome und kann mich diesbezüglich nicht beklagen. Im Gegenteil. Sei doch froh das die Geld in die Hand nehmen und Serien wie z.b. Daredevil produzieren.

--- Ende Zitat ---
Da sehe ich aufgrund meines Fernsehverhaltens Probleme. Ich habe nichts gegen Free-TV mit Werbung, ich möchte nicht gleich zahlen müssen; gleich zahlen müssen, um erst einmal in Erfahrung zu bringen, ob mir die Folge gefällt oder nicht. Wenn mir die Serie gefällt, kaufe ich die DVDs / BluRays, dann zahle ich von mir aus auch automatisch für die Folgen mit, die nicht so gut waren. Ich schaue an sich nicht häufig Serien und Filme und bisher ganz gut zurande gekommen, ohne bei einem Pay-TV-Format zu landen. Wenn dann würde ich mir so etwas eher für die Möglichkeit holen, Fußball und Formel 1 und noch andere Sportarten live und Werbung sehen zu können.
Hinzu kommt, dass ich die Serien und Filme, die ich mag, ganz gerne wirklich habe. Ich weiß, das ist spätestens in ein paar Jahren lächerlich anachronistisch, aber ich sehe nicht ein, alles in die Cloud bzw. ins Netz zu verlegen.

Ob ein in meinen Augen verengtes Marktprinzip (sozusagen Produktion für nur eine Nutzungsart, den "hauseigenen" Stream) ein guter Weg ist, um Qualität mit Budget-Freiheiten zu verbinden, weiß ich nicht. Klar, so breit wie so eine Plattform dann vielleicht aufgestellt ist, kann sie es sich auch erlauben, Serien mitzuziehen, die jenseits des Mainstreams liegen.
Aber um das alles einschätzen zu können, bin ich weder in der Nutzung noch in der Wahrnehmung mediengeschult genug.

--- Ende Zitat ---

So scheiden sich die Geister. Ich finde das gerade wegen meines Fernsehverhaltens gut. Ich habe einen Fernseher, aber keinen Fernseheranschluss (Internetanschluss+Netflix kommt wesentlich billiger). Ich habe aufgrund meines Lebensstils auch nicht die Möglichkeit regelmäßig um eine bestimmte Uhrzeit fernzusehen, zur Hauptabendsendezeit schon gar nicht (meine Arbeitszeiten sind üblicherweise von 17-22 Uhr, mein Mann hat tageweise wechselnden Schichtdienst). Als Nomadin und Minimalistin finde ich physische DVDs auch eher lästig, und gerade mit den Star Trek DVDs habe ich schlechte Erfahrung gemacht und im Endeffekt richtig viel Geld rausgehaut. Von daher ... yeah!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln