ich freunde mich auch immer mehr mit dem Gedanken an das die neue Serie eine Action-Serie mit Raumschiffen wird die alle ein wenig an ST erinnern, aber eigentlich nicht mehr mit ST zu tun haben, und schon gar nichts mit TOS, als der Schriftzug des Titels.
Die Macher behaupten zumindest anderes; im Moment muss man wohl schon noch davon ausgehen, dass ein Konflikt mit den Klingonen ein sehr wichtiges Element in dieser Serie wird. Nun waren Konflikte, auch kriegerische, Dauerthema in Star Trek, die Frage ist nun aber, wie man damit umgeht und ob man darüber die Utopie fallen lässt, wie es leider bei DS9 und der dritten Staffel von ENT der Fall war, oder ob man sich davon nicht zu sehr in Beschlag nehmen lässt. TOS war sicher simpel gestrickt, aber letztlich waren Folge wie "Kampf um Organia" und "Ganz neue Dimensionen" dann eigentlich gar nicht uninteressant, als Signal, dass die Menschen und die anderen Spezies mit ihrer Kleingeistigkeit nicht das Maß aller Dinge sind.
Ich befürchte halt einfach, dass es die heutige Fernsehlandschaft nicht zulässt, eine "freundliche" Serie zu produzieren. Ich meine, was ist denn die derzeit erfolgreichste Serie? "GoT"! Natürlich werden sie das nicht eins zu eins auf den Weltraum übersetzen, aber ignorieren wird man so einen prägenden Klassenprimus auch nicht.
Ich finde damals bei ENTERPRISE hatte die Serie es schon schwer, aufgrund der modernen Kulissen den Anschein zu erwecken man sich x Jahre vor Kirk befindet. Das ist eben schwer weil TOS eben so lange her ist und Filmtechnik und vor allem die "Tricktechnik" noch in den Kinderschuhen standen.
Ja, ENT an sich war schon ein Risiko, aber sie haben sich schon bemüht. Ich finde nach wie vor schade, dass man den größten Vorteil dieses Prequels - dass das Raumfahren etwas Neues für die Menschen war - ungenutzt ließ. Schon ab der zweiten Staffel lief alles so ab wie in VOY.
Unmodern sah die ENT-Optik echt nicht aus und der Look war auch nicht wirklich typisch für Star Trek. Aber immerhin gab es weniger Reibung, weil ENT einfach noch mal hundert Jahre früher als TOS spielte.
Als ich den ersten Trailer von Discovery gesehen hab (wo das schiff aus dem Asteroiden fliegt), dachte ich mir "Schöner Asteroid"... Also mal ganz im ernst, wenn einer von uns hier so was machen würde mit dem Geld und den Leuten was CBS zur Verfügung steht dann sieht das aber ganz anders aus. Deshalb finde ich alleine die Optik schon armselig. Ich finde eine Packung Chips hat mehr Charme wie das Schiff. Bei den ersten Teasern und Trailer, hatte ich noch die leise Hoffnung das das eine Art Prototyp ist, sozusagen ein Platzhalter und das es dann in den längeren Trailern und auch im fertigen Film nochmal gründlich überarbeitet oder sogar ausgetauscht wird. Nicht das CGI an sich finde ich grausig sondern mehr die Machart. Ist schwer zu erklären, aber ich denke viele wissen was ich meine. Ich kenne Filme die rein vom CGI vieeeeel schlechter sind aber einen viel besseren Charme verbreiten als das was man bei den Discovery Trailern so sieht. Wobei hübsch zwar im Auge des Betrachters liegt, aber wer das Schiff hübsch findet ... na ja :-)
Na, so zehn Menschen auf der Welt wird es schon geben, die das Schiff schön finden werden

Vorher habe ich ja Trekyards erwähnt. Die beiden schienen mir Insider-Informationen zu haben und sie stellten in Aussicht, dass die Produzenten die Kritiken der Fans gehört und darauf reagiert und das Schiff überarbeitet hätten.
So wie es jetzt aussieht, besteht die eigentliche signifikante Veränderung nun einfach darin, die Warp-Gondeln irre lang zu machen, damit die Proportionen endgültig beim Teufel sind

Ich bin gespannt auf Hintergrundinformationen (Namen, Genese), was die U.S.S. Discovery anbelangt, denn es ist wirklich erstaunlich, dass man keinen schöneren Entwurf finden konnte.
Dann diese, sagen wir mal "merkwürdige" Geschichte mit den Klingonen, da passt ja mal nix, die Optik der Klingonen, die Story über diesen Angriff, alles irgendwie GAGA. Wie wollen die das noch retten? Außer die kommen in der Serie mit jede Menge Zeitreisen und Paradoxien um das alles irgendwie gerade zu rücken, das wenigstens der Eindruck entsteht das das in die Welt kurz vor TOS gehört. Aber ich befürchte das wird nix.
Na ja, da wären wir auch wieder beim Produktionsjahr. 2017 ist es praktisch unmöglich, jenseits einer Meta-Show oder Comedy-Sendung die Sechziger wieder aufleben zu lassen.
Ich weiß, ich weiß, ich wiederhole mich, aber es geht hier eigentlich um das einzige wirkliche große Geheimnis von DSC, nämlich welches TOS-Ereignis aufgegriffen werden muss, sodass die Serie nicht später spielen konnte.
ich bin weiter dafür das man eine Serie nach TNG und Voy macht, in der man sich dann fröhlich austoben kann. [...] Auf jeden Fall wären da der Fantasie der Autoren fast keine Grenzen gesetzt und man hätte eine Menge Vorgeschichte wo man drauf aufbauen kann oder man könnte was völlig neues einführen auch ohne Probleme für den alten Kanon.
Das sehe ich ganz genauso!!!
Ich verstehe die Filmemacher nicht warum man eher Geld dafür ausgibt eine Serie zu machen die zeitlich zwischen zwei anderen liegt, wo es quasi vorprogrammiert ist das die Logik auf der Strecke bleibt.
Ja, das bleibt wirklich ein Mysterium

Gut, falls Fuller wirklich geplant hatte, die Serie vor TOS beginnen, aber nach VOY enden zu lassen, und nach seinem Weggang oder schon davon zwischenzeitlich von oben entschieden wurde, dieses Konzept fallen zu lassen, sitzen wir jetzt halt in der Tinte, weil es irgendwann zum Punkt kam, an dem ein Umkehren nicht mehr möglich war.
Was "Enterprise" betrifft, da haben sie das TOS-Design in der Doppelfolge mit dem Spiegeluniversum überraschend gut integriert.
Einen vergleichbaren Fan-Service erwarte ich aber bei "Discovery" eher nicht, selbst wenn es da noch viel dringlicher wäre, da die Serie bekanntlich nur zehn Jahre vor TOS spielt.
Na ja, der Fairness halber muss man aber wohl festhalten, dass das eine Optik war, die den eingefleischten ST-Fans Spaß gemacht und ihnen gefallen hat - aber man versetze sich mal in einen Zuschauer hinein, der vielleicht der Science Fiction nicht abgeneigt ist, aber TOS nicht wirklich schätzt oder kennt...
Für die beiden Spiegeluniversumsfolgen hatte man den Mut, die alte TOS-Brücke wieder aufleben zu lassen. Aber es stimmt schon, dass diese Optik nicht cool genug wäre, um neue Fans zu gewinnen.