Forum > ST-DSC: Allgemeines
Neue Star Trek-Serie in der Mache
sven1310:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 10.09.17, 10:33 ---
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 10.09.17, 08:59 ---Ich weiss auch nicht, aber ich kriege echt immer mehr Lust auf die Serie.
Jason Isaacs, den ich schon immer mochte, wirkt einfach großartig.
--- Ende Zitat ---
geht mir ähnlich.
Ich glaube ich muss mir doch einen Netflic account zulegen.
Laut meiner schwester haben die auch andere tolle serien, die ich gerne gucken will.
Dafür fliegt dann aber maxdome.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube Netflix kann man immer noch 30 Tage Kostenlos testen. Das wäre doch eine Option? Davon abgesehen habe ich sowohl Netflix wie auch Maxdome. Ich persönlich finde Maxdome zwar okay aber da ist schon viel Müll mit dabei und man muss sich teilweise echt durchwühlen. Netflix ist allgemein, sowohl Technisch wie auch Inhaltlich sehr viel Qualitativer. Alleine schon der Player ist soviel besser. Es gibt da definitiv ein paar Serien die sich lohnen.
Aber ich gebe zu, ich hätte es mir jetzt nicht für Discovery zugelegt.
Max:
--- Zitat von: TrekMan am 07.09.17, 10:59 ---Man will im Laufe der Serie sich an das farbige Design von TOS annähern, was immer das heißen mag.
--- Ende Zitat ---
Das hat man letztlich im vierten Jahr von ENT auch schon gemacht. Joah, okay. Die erste Frage, die sich stellt, ist, wie lange die Serie überhaupt laufen wird ;) ...und die zweite, ob man sich dann noch daran erinnern wird. Schade, dass die "Discovery" selbst nicht noch eine Veränderung erfahren kann - obwohl ja ein Refit eigentlich auch nicht unmöglich wäre.
--- Zitat von: TrekMan am 07.09.17, 11:23 ---Interessant finde ich auch die Bilder der Discovery Brücke, die veröffentlicht wurden. Vieles erinnert an eine Mischung aus ENT und Kelvin-Style.
--- Ende Zitat ---
Die Brücke ist ganz schick, obwohl ich dazu geraten hätte, so oder so auf eine Trennung der vorderen Konsolen (wie es der TNG-Stil vor der Ent-E ist) zu verzichten. Allerdings: Hätte man einem vor fünf Jahren so ein Bild ohne Kontext gezeigt, wäre niemand auf die Idee gekommen, dies sei eine Brücke eines Prequels.
TrekMan:
--- Zitat von: Max am 10.09.17, 20:33 ---
--- Zitat von: TrekMan am 07.09.17, 10:59 ---Man will im Laufe der Serie sich an das farbige Design von TOS annähern, was immer das heißen mag.
--- Ende Zitat ---
Das hat man letztlich im vierten Jahr von ENT auch schon gemacht. Joah, okay. Die erste Frage, die sich stellt, ist, wie lange die Serie überhaupt laufen wird ;) ...und die zweite, ob man sich dann noch daran erinnern wird. Schade, dass die "Discovery" selbst nicht noch eine Veränderung erfahren kann - obwohl ja ein Refit eigentlich auch nicht unmöglich wäre.
--- Ende Zitat ---
Also wie lange die Serie läuft wird Dir wohl niemand prognostizieren können. Was man über all ließt, ist das die ersten drei Staffeln bereits bestellt wurden und zwei davon produziert werden. Die ersten beiden Staffeln sollen anhand der Verträge schon für CBS bezahlt sein. Ich vermute mal, wenn Netflix keine dramatisch negative Kommentare über die Serie erhält wird auch Staffel 3 produziert. Was danach kommt wissen wir wohl erst im März nach der Ausstrahlung der ersten Staffel.
Ein Refit der Discovery, würde ich nicht einmal für abwegig halten. Wenn das Schiff dazu verwendet wird Antriebssysteme zu testen (ich entnehme das aus einem Satz des Captains in einem der Trailer) dann könnte man schon verschiede Varianten zu sehen bekommen. So etwas lässt sich doch leicht bei einem Staffelwechsel unterbringen.
--- Zitat von: Max am 10.09.17, 20:33 ---
--- Zitat von: TrekMan am 07.09.17, 11:23 ---Interessant finde ich auch die Bilder der Discovery Brücke, die veröffentlicht wurden. Vieles erinnert an eine Mischung aus ENT und Kelvin-Style.
--- Ende Zitat ---
Die Brücke ist ganz schick, obwohl ich dazu geraten hätte, so oder so auf eine Trennung der vorderen Konsolen (wie es der TNG-Stil vor der Ent-E ist) zu verzichten. Allerdings: Hätte man einem vor fünf Jahren so ein Bild ohne Kontext gezeigt, wäre niemand auf die Idee gekommen, dies sei eine Brücke eines Prequels.
--- Ende Zitat ---
Das stimmt, ohne Kommentare würde man die Brücke in ihrem Outfit als zu modern empfinden. Aber vielleicht sehen wir da auch Änderungen, wenn sie wie angekündigt schon die Akzente von TOS umsetzen wollen.
Edit:
Übrigens, es gibt jetzt einen Artikel + Mitschnitt zur Titelmelodie von Star Trek Discovery. Klingt ziemlich vertraut, selbst reine Kinogänger der nicht JJ Ära sollten sie erkennen.
TrekMan:
Ich gehe mal nicht davon aus, dass dieser Post nun als Doppelpost gewertet wird, wenn zwei Tage verstrichen sind.
Aber es gibt interessante Hintergründe zu den Klingonen in DSC, die wir bislang gesehen haben.
Ich glaube es war innerhalb des letzten halben Jahres, dass wir uns einmal über die Möglichkeit unterhalten haben, dass wir es mit einer Art Sekte o. ä. in DSC zu tun haben könnten. Nun hat einProduzent den Schleier vorab doch etwas gelüftet und es schein so zu sein, dass die Klingonen um das Haus T'Kuvma tatsächlich so orientiert sind. Offensichtlich hält sich T'Kuvma als die Reinkarnation von Kahless und führt sein Haus auch so. Das Klingt für mich, dass die Sternenflotte es mit religiös motivierten Fanatiker verscherzt, wo bei wir wieder in der heutigen Zeitgeschichte gelandet wären.
Des weiteren gibt es einen neuen Trailer, aber den finde ich wegen seines Inhaltes als weniger Interessant.
Viel interessanter für Technikfreaks ist die Veröffentlichung eines Bonusvideo auf YouTube, wie man sie von DVDs oder Blurays kennt. Inhalt ist die Technik von DSC und die Bezüge zu TOS. Ich finde die Produktionsdesigner haben sich jede Menge Arbeit und Gedanken zu den Details gemacht.
Dahkur:
--- Zitat von: TrekMan am 15.09.17, 09:36 --- Ich finde die Produktionsdesigner haben sich jede Menge Arbeit und Gedanken zu den Details gemacht.
--- Ende Zitat ---
Nicht nur die Produktionsdesigner. Ich lese ja eher die Sachen des Autorenteams, da mich Handlung mehr interessiert als Props, und die scheinen da auch mit jeder Menge Gehirnschmalz und Liebe ranzugehen. Selbst ein paar der Schauspieler sind eifrig am alte TOS-Romane lesen, um in das Feeling reinzukommen.
Heute morgen ist dem Star Trek Roman-Autor David Mack auch auf Twitter der Kragen über die ewigen Vorabnörgler geplatzt und er hat in mehreren Tweets eine feurige Lanze für das Autorenteam gebrochen. Fand ich stark!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete