Forum > ST-DSC: Allgemeines

Neue Star Trek-Serie in der Mache

<< < (120/122) > >>

Alexander_Maclean:
Bei der S31 Serie bin ich offen gesagt auch skeptisch.

Weil wie bereits erwähnt als Gegenspieler find ich die Jungs ausbaubar. Aber als "Helden"?

Klar, in den letzten Jahren gab es auch Serien über Antihelden. Breaking Bad, Dexter um mal zwei zu nennen.

Aber ich kanns mir halt schwer vorstellen. Klar sind nicht alle Sektionsleute Machhungrige Despoten, oder leute die zu Völkermord als Mittel greifen, aber es wird dennoch sehr schwierig da symphatsiche Charaktere zu erschaffen, ohne das Urspungskonzept der Sektion ZU stark aufzuweichen.

*****************************

Jedoch befürchte, dass zumindest ein grundlegendes Wissen über die Serie unumgänglich sein wird, weil es vielleicht Crossover verknüpfungen zu DSC und eventuell auch zu der Picardserie kommen kann. Das ist zumidbnest so meine Erfahrung aus dem Serienuniversum von DC, wo sich Arrow, Flash, Legends und Supergirl immer mal wieder überschneiden bzw. einmal im jahr sogar ein großes Crossover machen.

Max:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 16.01.19, 14:17 ---Bei der S31 Serie bin ich offen gesagt auch skeptisch.

Weil wie bereits erwähnt als Gegenspieler find ich die Jungs ausbaubar. Aber als "Helden"?

Klar, in den letzten Jahren gab es auch Serien über Antihelden. Breaking Bad, Dexter um mal zwei zu nennen.

Aber ich kanns mir halt schwer vorstellen. Klar sind nicht alle Sektionsleute Machhungrige Despoten, oder leute die zu Völkermord als Mittel greifen, aber es wird dennoch sehr schwierig da symphatsiche Charaktere zu erschaffen, ohne das Urspungskonzept der Sektion ZU stark aufzuweichen.

--- Ende Zitat ---
Durchaus möglich, dass die Macher bzw. Kurtzman genau mit der Idee spielt, dass man dank der Sektion 31 und einem Spiegeluniversumscharakters alles an Brutalität und Menschenverachtung in eine Serie zu bringen, die für Star Trek bisher tabu war.
Eine andere Möglichkeit: Es werden ein paar thrilling moments kreiert, ansonsten aber zeigt uns die Serie Leute, die ihre Föderation lieben und ihre Beamtenmentalität unter den Einfluss von MU-Georgiou immer mehr strecken.
Was die Charaktere anbelangt: Was ich insgesamt herausgehört zu haben glaube, ist, dass Captain Lorca aus der ersten DSC-Staffel bei vielen gut ankam und das, obwohl er doch nun wirklich nicht sympathisch war. Dann werden auch S31-Leute ihre Anhänger finden :(


--- Zitat von: Alexander_Maclean am 16.01.19, 14:17 ---Jedoch befürchte, dass zumindest ein grundlegendes Wissen über die Serie unumgänglich sein wird, weil es vielleicht Crossover verknüpfungen zu DSC und eventuell auch zu der Picardserie kommen kann. Das ist zumidbnest so meine Erfahrung aus dem Serienuniversum von DC, wo sich Arrow, Flash, Legends und Supergirl immer mal wieder überschneiden bzw. einmal im jahr sogar ein großes Crossover machen.

--- Ende Zitat ---
Ich hoffe, dass genau das nicht passiert.
Bernd Schneider von "ex astris" sieht in der neuen Serie und der Tendenz allgemein eine Aufsplittung, ja, eine Spaltung der Fans. Gut, das kann man so sehen - und auch mit Sorge betrachten. (Oder auch genau gegenteilig: Jedem Tierchen sein Pläsierchen). Aber wenn man schon so unterschiedliche Serien hat, die eigentlich nicht zusammenpassen wollen (bei DSC war das ja allein schon ob der Optik von Anfang an ein Thema), macht man sich nur neue Probleme, wenn man versucht, alles wieder zu verknüpfen. Picard-Serie, S31-Serie, DSC, "Lower Decks" - wer will das wirklich in einem Crossover verbinden?

Kirk:
Was ich befürchte, ist das wie bei TNG, DS9 und VOY die Zuschauer jetzt wieder mit so vielen Serien über Star Trek zugeschmissen werden bis es niemanden mehr Interessiert.

Die sollten lieber eine Serie produzieren, die gut ist statt zwei oder drei die dann aber nur lala werden.

Alexander_Maclean:

--- Zitat von: Max am 16.01.19, 23:01 ---
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 16.01.19, 14:17 ---Bei der S31 Serie bin ich offen gesagt auch skeptisch.

Weil wie bereits erwähnt als Gegenspieler find ich die Jungs ausbaubar. Aber als "Helden"?

Klar, in den letzten Jahren gab es auch Serien über Antihelden. Breaking Bad, Dexter um mal zwei zu nennen.

Aber ich kanns mir halt schwer vorstellen. Klar sind nicht alle Sektionsleute Machhungrige Despoten, oder leute die zu Völkermord als Mittel greifen, aber es wird dennoch sehr schwierig da symphatsiche Charaktere zu erschaffen, ohne das Urspungskonzept der Sektion ZU stark aufzuweichen.

--- Ende Zitat ---
Durchaus möglich, dass die Macher bzw. Kurtzman genau mit der Idee spielt, dass man dank der Sektion 31 und einem Spiegeluniversumscharakters alles an Brutalität und Menschenverachtung in eine Serie zu bringen, die für Star Trek bisher tabu war.
--- Ende Zitat ---
bei so etwas werden aber so viele Fans einen Shitstorm anzetteln, dass die proteste bezüglich DSC oder den neuen Filmen ein laues Lüftchen dagegen sind.

selbst ich würde da zumindest meinen Mistagbel schärfen.

Weil so einen gewaltexess muss ich dann auch wieder nicht haben. ich habe zum beispiel für mich "Criminal Minds" nach der 7. Staffel "abgesetzt", weil die darstellung der gewalt der Täter gefühlt immer brutaler wurde.


--- Zitat ---Eine andere Möglichkeit: Es werden ein paar thrilling moments kreiert, ansonsten aber zeigt uns die Serie Leute, die ihre Föderation lieben und ihre Beamtenmentalität unter den Einfluss von MU-Georgiou immer mehr strecken.

--- Ende Zitat ---
das wäre eine Variante, die wiederum interessant wäre. Diese langsame korrumpieremn der Sektion und damit verbunden vielleicht auch den Verlust des 'offiziellen' Statuses der Abteilung. Quasi in der 1. Staffel der Aufstiefg der Imperatorin zur Leitung der Sektion. 2. Staffel dann der Neidergang der Sektion und ab der 3. werden sie von Starfleet gejagt.


--- Zitat ---Was die Charaktere anbelangt: Was ich insgesamt herausgehört zu haben glaube, ist, dass Captain Lorca aus der ersten DSC-Staffel bei vielen gut ankam und das, obwohl er doch nun wirklich nicht sympathisch war. Dann werden auch S31-Leute ihre Anhänger finden :(

--- Ende Zitat ---
Gut ankommen ist vielleicht das falsche Wort. Aber er hat halt mit diesen 'Saubermann' Image der bisherigen ST captains komplett gebrochen. Während sich Sisko, Archer doer janeway nur mal in Einzelfällen für das Falsche entschieden haben, oft auch aus Gründen die man zumindest nachvollziehen kann, doer wo eben dann die Crew eingegriffen hat, hat Lorca von Anfang an seine Agenda verfolgt und hat diese kompromisslos durchgezogen. Und hat dafür auch Stammets, Cornwall doer landry geopfert.

Er war eben jemand den man als Zuschauer 'hassen' konnte.

--- Zitat ---
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 16.01.19, 14:17 ---Jedoch befürchte, dass zumindest ein grundlegendes Wissen über die Serie unumgänglich sein wird, weil es vielleicht Crossover verknüpfungen zu DSC und eventuell auch zu der Picardserie kommen kann. Das ist zumidbnest so meine Erfahrung aus dem Serienuniversum von DC, wo sich Arrow, Flash, Legends und Supergirl immer mal wieder überschneiden bzw. einmal im jahr sogar ein großes Crossover machen.

--- Ende Zitat ---
Ich hoffe, dass genau das nicht passiert.
Bernd Schneider von "ex astris" sieht in der neuen Serie und der Tendenz allgemein eine Aufsplittung, ja, eine Spaltung der Fans. Gut, das kann man so sehen - und auch mit Sorge betrachten. (Oder auch genau gegenteilig: Jedem Tierchen sein Pläsierchen). Aber wenn man schon so unterschiedliche Serien hat, die eigentlich nicht zusammenpassen wollen (bei DSC war das ja allein schon ob der Optik von Anfang an ein Thema), macht man sich nur neue Probleme, wenn man versucht, alles wieder zu verknüpfen. Picard-Serie, S31-Serie, DSC, "Lower Decks" - wer will das wirklich in einem Crossover verbinden?

--- Ende Zitat ---
Mir fällt jetzt ganz spontan eine kleine Storline ein.

Sektion 31 findet ein geheimprojekt der Romulaner. Die Discovery wird ausgesandt umd das ganze heimlich zu sabotieren. In "Lower Decks" kommen die Spitzohren dahinter. Und Picard darf das Ganze dann in seiner Serie diplomatisch lösen.

Und die Storyline habe ich mir sponatn ausgedacht.


--- Zitat von: Kirk am 17.01.19, 00:14 ---Was ich befürchte, ist das wie bei TNG, DS9 und VOY die Zuschauer jetzt wieder mit so vielen Serien über Star Trek zugeschmissen werden bis es niemanden mehr Interessiert.

Die sollten lieber eine Serie produzieren, die gut ist statt zwei oder drei die dann aber nur lala werden.

--- Ende Zitat ---
Jein.

Der Punkt bei TNG / DS9 / VOY /ENT war halt, dass das zuviel vom immer gleichen war.  Man hätte viele Folgen auch ohne große problemen bei den anderen serien bringen können.

Das wird, zumindest so wie ich das sehe, bei den neuen serien nicht so der fall sein.

Da hat jede ihren eigenen speziellen Aspekt.

Und wie gesagt, bei DC funktioniert es meiner Meinung ja auch.

Max:
Inzwischen wird berichtet, die neue Sektion 31-Serie laufe womöglich erst nach dem Ende von DSC an.

Ich finde diese Meldung merkwürdig.
Will man DSC schaden, indem man nun schon über das Ende der Serie spricht? Umgekehrt: Welchen Sinn hat es, über eine neue Serie zu spekulieren, die vielleicht erst in mehreren Jahren anläuft? Und was ist mit Michelle Yeoh? Soll sie wirklich Jahre lang in der Warteschleifen hängen oder entscheidet man sich dann doch spontan, auf sie zu verzichten, falls sie dann gerade anderweitig gebunden ist?







--- Zitat von: Alexander_Maclean am 17.01.19, 10:57 ---bei so etwas werden aber so viele Fans einen Shitstorm anzetteln, dass die proteste bezüglich DSC oder den neuen Filmen ein laues Lüftchen dagegen sind.

--- Ende Zitat ---
Möglich. Jedoch ist es inzwischen schon so, dass Einwände von Fans ja nur noch belächelt werden - vielleicht von den Machern, bestimmt von der Internet-Community. Sich gegen die allgegenwärtige Brutalität im Fernsehen zu stellen, weil sie nicht so recht zu ST passen will, wäre eine Steilvorlage, um die ST-Fans als altmodisch, aus der Zeit gefallen, und uncool hinzustellen.


--- Zitat von: Alexander_Maclean am 17.01.19, 10:57 ---das wäre eine Variante, die wiederum interessant wäre. Diese langsame korrumpieremn der Sektion und damit verbunden vielleicht auch den Verlust des 'offiziellen' Statuses der Abteilung. Quasi in der 1. Staffel der Aufstiefg der Imperatorin zur Leitung der Sektion. 2. Staffel dann der Neidergang der Sektion und ab der 3. werden sie von Starfleet gejagt.

--- Ende Zitat ---
Ich bin mir inzwischen nicht mehr sicher, ob Showrunner und Producer so "langfristig" denken und etwas über Staffeln hinweg aufbauen. Aber falls doch, böte eine S31-Serie vielleicht wirklich Möglichkeiten.


--- Zitat von: Alexander_Maclean am 17.01.19, 10:57 ---Er war eben jemand den man als Zuschauer 'hassen' konnte.

--- Ende Zitat ---
Haben sie ihn wirklich gehasst, beruhte die Faszination also wirklich auf Antipathie?


--- Zitat von: Alexander_Maclean am 17.01.19, 10:57 ---Mir fällt jetzt ganz spontan eine kleine Storline ein.

Sektion 31 findet ein geheimprojekt der Romulaner. Die Discovery wird ausgesandt umd das ganze heimlich zu sabotieren. In "Lower Decks" kommen die Spitzohren dahinter. Und Picard darf das Ganze dann in seiner Serie diplomatisch lösen.

--- Ende Zitat ---
Mögliche Stories gäbe es vielleicht, wobei meiner Wahrnehmung nach das alles nur funktionieren würde, wenn man mit Zeitreisen arbeitet, denn irgendwie muss man ja die Distanz vom mittleren 23. bis zum späten 24. Jahrhundert überbrücken. Aber das mal außen vor...
Dein Ansatz war nun erst einmal inhaltlicher Natur. Nur was ist mit dem Charakter der Serien? Da hast Du DSC (dessen Aura ich jetzt besser mal nicht auf einen Nenner bringen möchte), eine ruchlose S31-Serie, das potenziell alberne bis vulgäre "Lower Decks" und eine vielleicht mehr oder weniger old-school-Picard-Serie. Für diese Serien findet man eigentlich kaum eine gemeinsame Sprache, jedenfalls nicht, ohne dass sich die Serien verbiegen müssten oder dass das Gesamtwerk merkwürdig würde. Du schreibst ja selber, dass man anders als früher Geschichten in diesen Serien nicht austauschen könnte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln