Die Discovery ist immer noch potthässlich ...
Das Lustige ist ja auch, dass die Überarbeitung nichts dazu beigetragen hat, das Schiff schöner zu machen. Die überlangen Gondeln schaden den Proportionen, das Delta ist auch noch angewachsen, obwohl es davor schon die Untertasse schmächtig erscheinen ließ; und das eben, obwohl das Schiff von Anfang an peinlich aussah. Immerhin gibt es eine oder zwei perspektische Ansichten, in denen das Schiff einen Reiz besitzt, aber diese orthographischen Ansichten (ich meine, man schaue sich mal das Profil an!) sind furchtbar.
Die Shenzhou dagegen sieht mit all den roten Markierungen überraschend aggressiv aus. Vielleicht kommt dieses Exemplar sogar aus dem Spiegeluniversum?
Die "Shenzhou" ist ein richtig cooles Schiff, auch wenn sie so wirkt, als wäre sie von John Eaves für das 25. Jahrhundert im Spiel "Star Trek Online" entworfen worden, und damit nicht so recht in die Zeit passen will. Die Idee, die Brücke an die Unterseite zu setzen, ist sehr gewagt, aber mir gefällt dieser Ansatz, weil er nicht das ganze Design killt, sondern, durch die glatten Wölbung an der Untertassenoberseite, eher auffrischt. Dass es zumindest ein inspiriendes Design in dieser Serie gibt, empfinde ich als gewinnbringend.
Die roten Markierungen würde ich jetzt zunächst einfach mal nur in Richtung "optischer Gag" schieben. Stand jetzt könnte ich mir vorstellen, dass die Szenen, in denen die Captain und ihre Erste Offizierin auf dem Wüstenplaneten herumlaufen, recht früh im Piloten stattfindet - ooooooooooooder wird gar die ganze Serie mit Burnham auf der "Discovery" eine einzige große Analepse?

- und demnach die Szenen auf der Brücke, wenn man den Klingonen begegnet, danach spielen und dann wäre es den Rückkehrerinnen sicher aufgefallen, wenn sie auf ein Spiegeluniversumsschiff zurückgebeamt worden wären

Ich bin mir noch gar nicht sicher... ich finde das Schiff mit diesem speziellen, relativ dunklen Rotton eigentlich eher edel als aggressiv (à la "roter Teppich"-Effekt).