Forum > 2D Galerie
U.S.S. Eugl, Giese-Klasse
Max:
Die U.S.S. Eugl, Giese-Klasse
Hier ist mein neues, größeres Raumschiffprojekt :Hallo
Mit Anwachsen der Föderation wurde bereits im fünften Jahrzehnt des 24. Jahrhunderts deutlich, dass ein vermehrter Bedarf bestehen wird, neue Raumsektoren eingehend wissenschaftlich zu untersuchen. Schiffe der "Oberth"-Klasse waren für diese Aufgabe zu klein. Die als große Verheißung bereits in den Startlöchern stehende "Galaxy"-Klasse hingegen hätte sich einem noch breiteren Missionsprofil verschreiben zu müssen und dürfte das spannende Privileg genießen, erste, wenn auch oft nur einleitende Reisen ins Unbekannte zu unternehmen.
Vor diesem Hintergrund entschied die Sternenflotte, ein neues, großes Forschungsraumschiff zu entwickeln.
Missionsprofil der "Giese"-Klasse:
* Schiffe dieser Klasse sollen eine Art mobile Raumstation zur eingehenden Untersuchung besonderer (oder auch ihren Standort verändernder) Raumphänomene wie Neutronensterne oder Kometen verkörpern.
(So übernehmen Schiffe dieses Typs ab 2370/71 die Detailerforschungen des Morgana-Quadranten und des Endicor-Systems).
* Schiffe dieser Klasse sollen die technische Plattform zur Grundlagenforschung in den Bereichen der Kosmologie, der (Astro)Physik und der (Astro)Chemie bilden. In eigenen Laboratorien können hierzu diverse Substanzen udn Raumbedingungen analysiert werden.
* Schiffe dieser Klasse sollen den Austausch der Wissenschaften innerhalb der Föderation und befreundeter Spezies fördern, indem sie Orte des gemeinsamen Dialogs und der gemeinsamen Arbeit darstellen. Kapazitäten aus der gesamten Föderation beteiligen sich also an der Erforschung spezieller Raumphänomene. Darüber hinaus ermöglichen die Schiffe dieser Klasse aber auch die Umsetzung genereller Forschungsarbeiten, die nicht von der gegenwärtigen Mission abhängen.
Der neuen Maxime der Flotte folgend, war die Mitnahme von Familien an Bord ausdrücklich erwünscht, um Offizieren und Wissenschaftlern ein optimales Umfeld zu bieten.
Das taktische Potienzial dieser Schiffsklasse ist gering. Zur Verteidung besitzt sie die modernsten Phaser ihrer Zeit, umgesetzt hauptsächlich mit zwei großen umlaufenden Banken an der Untertasse zur optimalen Rundumabdeckung.
Dass während der Planung von Waffeneinsätzen vor allem in Fluchtsituationen ausgegangen wurde, erschließt sich auch daraus, dass zwei der drei Torpedorampen nach hinten gerichtet sind.
Schiffe der Klasse:
NCC-72201 - U.S.S. Giese
NCC-72202 - U.S.S. Eugl
NCC-72203 - U.S.S. Ottenskjold
NCC-72204 - U.S.S. Civito
NCC-72205 - U.S.S. Vitta
NCC-72206 - U.S.S. Veubeke
NCC-72207 - U.S.S. Duhaart
NCC-72208 - U.S.S. Ravintzer
NCC-72209 - U.S.S. Gravinsky
NCC-72210 - U.S.S. Meunier
NCC-72211 - U.S.S. Proroch
NCC-72212 - U.S.S. Grattenstrom
NCC-72213 - U.S.S. Muntius
____________________
* Sneak-Preview
* Auflistung der Namenspaten
* Ansicht von unten
* Ansicht von unten - Erläuterungen
* Skizzierter Plan der Gartenanlage der U.S.S. Civito
* Ansicht von der Seite
* Ansicht von der Seite - Erläuterungen
* Draufsicht
____________________
Wie gesagt, die "Giese"-Klasse ist eines meiner größeren Projekte, vergleichbar mit der "Hokule'a"- oder der "Carolina"-Klasse.
Alles in allem sitze ich schon fast ein halbes Jahr an diesem Schiff. Erinnert mich bitte daran, dass ich beim nächsten Entwurf die Fenster weglasse - sie zu übertragen, ist eine Riesenarbeit :( ;)
Aber ich mag den Entwurf sehr :)
Ich weiß nicht, ob jemand von Euch schon einen Einfall hatte, wonach die Klasse selbst und die Schiffe dieses Typs benannt sind! ::) :think Aber ich schätze, ohne den Umweg über Google wird dieses Rätsel schwer zu lösen sein.
Star:
Also an diesem Raumschiff-Projekt bin ich besonders interessiert. :) Das klingt jedenfalls schon extrem vielversprechend, und es muss auch definitiv noch mal hervorgehoben werden, wie schön du deine Threads immer formatierst. Das fängt bereits bei diesem sehr sehr stimmigen Development-Symbol an, das ich mehr als gelungen finde! Das setzt direkt die richtigen Akzente und ist von der Umsetzung her tadellos. Der Text liest sich auch bereits gut. Ich bin sehr gespannt auf dieses Schiff. Wann darf man denn so ungefähr mit ersten Bildern rechnen? :)
--- Zitat von: Max am 06.03.16, 12:29 ---Alles in allem sitze ich schon fast ein halbes Jahr an diesem Schiff. Erinnert mich bitte daran, dass ich beim nächsten Entwurf die Fenster weglasse - sie zu übertragen, ist eine Riesenarbeit :( ;)
--- Ende Zitat ---
Jetzt verstehst du bestimmt, warum ich bei meiner Enterprise die Fenster und solch filigrane Details meist weglasse. Da wird man ja verrückt, wenn man die alle korrekt zeichnen möchte :dpanik Aber ich gebe zu, dass dadurch auch immer etwas fehlt. Kleinere Schiffe sind definitiv angenehmer zu zeichnen. :/
--- Zitat ---Ich weiß nicht, ob jemand von Euch schon einen Einfall hatte, wonach die Klasse selbst und die Schiffe dieses Typs benannt sind! ::) :think Aber ich schätze, ohne den Umweg über Google wird dieses Rätsel schwer zu lösen sein.
--- Ende Zitat ---
Anstatt Google zu bemühen, warte ich mal auf die Auflösung hier im Thread. Ich habe nämlich keine Ahnung :/
Mr Ronsfield:
Ich find das Projekt auch sehr spannend! Ich denke auch das es eine Hervorragende Plattform für eine FanFiction bieten würde, z.B. die zusammenarbeit von Leuten der Sternenflotte und zivilen Wissenschaftlern (wird sie doch sicher auch an Bord haben).
Was den Namen angeht ist sie sicher nach der "Giese GmbH & Co. KG - Sanitärmanufaktur - Iserlohn" benannt! http://www.giese-sanitaer.de
Max:
--- Zitat von: Star am 06.03.16, 12:54 ---Also an diesem Raumschiff-Projekt bin ich besonders interessiert. :) Das klingt jedenfalls schon extrem vielversprechend, und es muss auch definitiv noch mal hervorgehoben werden, wie schön du deine Threads immer formatierst. Das fängt bereits bei diesem sehr sehr stimmigen Development-Symbol an, das ich mehr als gelungen finde! Das setzt direkt die richtigen Akzente und ist von der Umsetzung her tadellos. Der Text liest sich auch bereits gut. Ich bin sehr gespannt auf dieses Schiff. Wann darf man denn so ungefähr mit ersten Bildern rechnen? :)
--- Ende Zitat ---
Danke schön, Star :bounce
Ich gebe mir auch Mühe, den Thread ansprechend zu gestalten. Gut, dazu gehört manchmal auch, nicht gleich alle Bilder rauszuhauen, aber es werden bald Grafiken folgen. Und das Logo soll so eine Art Einstimmung auf den Background der Schiffsklasse geben.
Vielleicht kommen heute Abend schon Preview-Bilder, die es dann aber schon in sich haben werden. Ich finde beispielsweise, dass dieser Entwurf den schönsten Navigationsdeflektor hat, den ich bisher designt habe :)
--- Zitat von: Star am 06.03.16, 12:54 ---Jetzt verstehst du bestimmt, warum ich bei meiner Enterprise die Fenster und solch filigrane Details meist weglasse. Da wird man ja verrückt, wenn man die alle korrekt zeichnen möchte :dpanik Aber ich gebe zu, dass dadurch auch immer etwas fehlt. Kleinere Schiffe sind definitiv angenehmer zu zeichnen. :/
--- Ende Zitat ---
Ja, da wird man wirklich wahnsinnig ;) Aber so groß wie Deine Ent-G ist, hast Du fast wieder den Vorteil, dass die Fenster zu klein wären, als dass man sie aus der Entfernung überhaupt wahrnehmen könnte; da reicht dann ja sozusagen ein Schimmern auf dem Rumpf.
--- Zitat von: Mr Ronsfield am 06.03.16, 14:12 ---Ich find das Projekt auch sehr spannend! Ich denke auch das es eine Hervorragende Plattform für eine FanFiction bieten würde, z.B. die zusammenarbeit von Leuten der Sternenflotte und zivilen Wissenschaftlern (wird sie doch sicher auch an Bord haben).
--- Ende Zitat ---
Danke :)
Joah, das stimmt, da könnte man wirklich einige Geschichten schreiben, denn wenn Wissenschaftler und Zivilisten aus der ganzen Galaxie zusammenkommen, ist das sicher auch für Forschungsarbeit ein ungewöhnliches Umfeld!
--- Zitat von: Mr Ronsfield am 06.03.16, 14:12 ---Was den Namen angeht ist sie sicher nach der "Giese GmbH & Co. KG - Sanitärmanufaktur - Iserlohn" benannt!
--- Ende Zitat ---
Und Eugl ist dann der derzeitge Geschäftsführer? ;) Nee ;)
Ich habe das Eingangsposting ergänzt, um die...
Schiffe der Klasse:
NCC-72201 - U.S.S. Giese
NCC-72202 - U.S.S. Eugl
NCC-72203 - U.S.S. Ottenskjold
NCC-72204 - U.S.S. Civito
NCC-72205 - U.S.S. Vitta
NCC-72206 - U.S.S. Veubeke
NCC-72207 - U.S.S. Duhaart
NCC-72208 - U.S.S. Ravintzer
NCC-72209 - U.S.S. Gravinsky
NCC-72210 - U.S.S. Meunier
NCC-72211 - U.S.S. Proroch
NCC-72212 - U.S.S. Grattenstrom
NCC-72213 - U.S.S. Muntius
Dahkur:
Den Thread werde ich auch gespannt verfolgen. Forschungsschiffe finde ich sehr interessant und ich bin sicher, dass Du da etwas ganz besonders gut Durchdachtes kreiert hast.
Was war für Dich das Ausschlaggebende, warum die Forschungsschiffe der Oberth-Klasse nicht mehr ausreichen?
Wegen des Klassennamens habe ich zwar gegoogelt, aber schlauer bin ich trotzdem nicht ;) . Mit Namen Giese werden ein paar Naturwissenschaftler aufgeführt, die eventuell Deine Inspiration gewesen sein könnten, aber ins Auge gestochen ist mir da niemand Spezielles.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite