Forum > 2D Galerie
U.S.S. Eugl, Giese-Klasse
Max:
U.S.S. Eugl, Giese-Klasse - Ansicht von der Seite, Erläuterungen
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 07.05.16, 21:58 ---Huh, da habe ich mich ja tüchtig verzählt.
ein MSD wäre natürlich sehr inteessant.
Mit der Größe spielt es ja schon in der Liga der Amassador.
--- Ende Zitat ---
Ja, aber ich kann das auch verstehen. Der Hals bietet beispielsweise kaum Anhaltspunkte. Aber ich denke schon, dass mir da ein stringentes Konzept gelungen ist, weil ich mir die Deckstruktur immer zurechtlege, noch bevor das erste Fenster gesetzt wird.
Man sehen, vielleicht mache ich heute auch am MSD weiter :)
Das Schiff sollte auch ein bisschen größer sein, damit es selbstständig (auch im Auftreten) ist, schließlich soll es ja verschiedene Forschungsaufgaben auch über einen längeren Zeitraum erfüllen zu können :)
Max:
U.S.S. Eugl, Giese-Klasse - Draufsicht
deciever:
Sehr schick.
Die Dinger auf den Warpgondeln, sind das Impulstriebwerke? Weil, bisher habe ich noch keine gesehen.
Max:
--- Zitat von: deciever am 27.05.16, 17:44 ---Sehr schick.
--- Ende Zitat ---
Danke :)
--- Zitat von: deciever am 27.05.16, 17:44 ---Die Dinger auf den Warpgondeln, sind das Impulstriebwerke? Weil, bisher habe ich noch keine gesehen.
--- Ende Zitat ---
Du meinst auf den Pylonen? Dann ja, das sind die Impulstriebwerke.
Kontikinx1404:
Sieht von Oben gut aus, Dein Schiff.
Kann es sein dass die Untertasse ganz leicht oval ist und nicht kreisrund? Das leicht nach vorne gezogene merkt man jedoch kaum.
Im Vergleich zur Galaxy Klasse wirkt das Schiff von oben betrachtet schlanker und für meinen Geschmack schon schnittig.
Dadurch dass die Pylone der Warpgondeln nach vorne geneigt sind hat das Schiff ein gutes Erkennungsmerkmal.
Nach hinten geneigte Pylone sind alltäglich und würden auch nicht gut zum rest des Schiffes passen.
DEin Schiff macht auch in dieser Ansicht eine gute Figur. Gute Arbeit.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete