Forum > Serien & Filme
50 Jahre Star Trek - unsere Lieblingsfolgen
VGer:
--- Zitat von: Leela am 05.08.16, 21:21 ---Harry war offenbar als Charakter halt ne totale Fehlplanung. Ähnlich wie Tuvok, Neelix und eigentlich auch Paris. Aber Harry hatte von all denen noch die wenigste Substanz. Was sie sich bei der Figur erwartet haben, ist mir bis heute nicht klar... aber wie dem auch sei, viel schlimmer finde ich oft wie völlig gedankenlos die Crew mit ihm umgeht (und, siehe Fehlende Charakterentwicklung, wie er das immer wieder hinnimmt).
Symptomatisch ist/sind zB die Harry verliebt sich-Folgen.. zB die mit dem Generationenschiff, wo Janeway ihm mitten in der Episode sogar noch diese Dates verbietet. Das sind Sachen die nie thematisiert wurden, aber da verbietet ein Captain der schon Bezeihgungen hatte, Beziehungen führt und Verlobt war, einem jungen Ensign die Dates - also komplett die romatische Erfahrung - und das bei einer Aussicht das die nächsten "menschlichen" Dates 70 jahre netfernt liegen. Und als Harry das missachtet maßregelt sie ihn. Ich habe selten heuchlerischere und pseudomoralischere Szenen gesehen als wie man da mit der Figur umgeht... ist in meinen Augen einer der Tiefpunkte der Janeway Charakterisierung... und das aus Harry Kim nicht irgendwann der Amok-Harry wird, ist eines der grössten wunder des Deltaquadranten.
--- Ende Zitat ---
Danke, Leela. Wir sehen das offenbar sehr ähnlich, und ich finde es beruhigend zu wissen, dass ich nicht allein dastehe mit meiner Meinung! :) Gerade weil Janeway immer einen auf mütterlich macht, immer irgendwelche "lost causes" quasi adoptiert und reformieren will, ist Harry für sie ein Tiefpunkt. Aber ich denke wir werden hier, in diesem episodenbezogenen Thread, ziemlich OT wenn ich darauf weiter eingehe ... ;)
Max:
--- Zitat von: Drake am 04.08.16, 23:34 ---Ja, aber dennoch dreht sich der Plot wieder mal um einen fehlgeschlagenen Versuch, nach Hause zu kommen.
--- Ende Zitat ---
Hmm, ich sehe das eher als Aufhänger, und nicht als bestimmenden Inhalt.
--- Zitat von: Drake am 04.08.16, 23:34 ---Ich habe ehrlich darüber nachgedacht, ob die Folge auch völlig ohne die Figur funktioniert hätte und ehrlich, ich bin mir fast sicher, dass das der Fall gewesen wäre.
--- Ende Zitat ---
Ja, ich glaube, da hast Du Recht!
Ich meine, man kann verstehen, dass die Macher die Stammmannschaft noch um jemanden erweitern wollten, wo sich doch mal die Gelegenheit dazu bot. Aber dann hätte man das ordentlich aufziehen sollen.
--- Zitat von: Drake am 04.08.16, 23:34 ---Was mich bei der speziellen Folge noch am meisten stört ist dieses stupide und leider wiederkehrende Dogma in Trek, dass Evolution ein festgelegter Pfad ist - der in diesem Fall sogar noch in den Untergang einer ganzen Spezies führt, was so ziemlich der allergrößte Unsinn seit den Schwellen-Salamandern drüben bei Voyager ist.
Und dann haben wir den allseits beliebten passiven Genozid Marke "Oh, wir müssen diese Spezies sterben lassen, denn wir dürfen uns nicht in den Plan einmischen, den das Universum für sie hat!"
--- Ende Zitat ---
Auch hier kann ich Dich gut verstehen, aber ich müsste "Dear Doctor" noch mal anschauen und noch sind wir ja wahrscheinlich bei VOY :))
--- Zitat von: Dahkur am 05.08.16, 06:20 ---Dann bekomme ich hier den gleichen galligen Nachgeschmack, den für mich auch das Finale von Voyager hat. Es geht um das Gewissen von ein oder zwei gebeutelten, tragischen Charakteren, die mit einer ihrer Entscheidungen aus der Vergangenheit einfach nicht ins Reine kommen können und daher das Schicksal (und bei denjenigen, die innerhalb dieser Zeitspanne geboren wurden, auch das Leben) von Milliarden von Lebewesen als nichtig erklären, um es für Hundert und ein paar Zerquetschte schöner zu machen und ihr Gewissen zu erleichtern.
Ich kann verstehen, dass eine Gruppe von Personen, die so viele Jahre auf sich alleine gestellt und von allem Vertrauten abgeschlossen ist, ein egozentrisches Weltbild entwickelt. Aber diese nach-uns-die-Sintflut-Mentalität geht mir einen Schritt zu weit ... oder anders gesagt, sie wäre vielleicht sogar nachvollziehbar, wenn in Voyager charakterlich über die Staffeln hinweg darauf hingearbeitet worden wäre.
--- Ende Zitat ---
Ja, das stört mich glaube ich auch recht stark. Gerade bei VOY hat man hier den Eindruck, dass zwischen Erwartungen bzw. Ansprüchen (wie sie oft von Janeway formuliert werden) und realer Haltung eine ordentliche Lücke klafft. Das zeigt "Endgame" ja auch noch mal extrem, wenn Janeway einen Zeitpunkt zur Hilfe in der Vergangenheit wählt, der garantiert, dass Seven heil aus der Sache rauskommt - aber an frühere Verstorbene denkt sie nicht. Sie bricht das Tabu, dass man die Vergangenheit nicht verändert, also nicht mal nur für die gesamte Crew und für ein bestimmtes Ereignis - was man Harry und Chakotay mit ihrer Fehlerkorrektur zugute halten könnte -, sondern ganz persönlich nach bestimmten, joah, Freundschaften.
--- Zitat von: VGer am 05.08.16, 13:06 ---Bei allen Schwächen, die diese Folge zugegebenermaßen hat, mag ich sie dennoch aus einem Grund: Harry Kim.
--- Ende Zitat ---
Genau darum geht es mir bei dieser Folge auch.
Die Folge ist für Harry Kim wichtig und für mich (mit der Szene, in der er sich freut, dass der Plan aufzugehen scheint) auch so ziemlich die beste schauspielerische Leistung Wangs in der gesamte Serie.
--- Zitat von: Leela am 05.08.16, 21:21 ---Symptomatisch ist/sind zB die Harry verliebt sich-Folgen.. zB die mit dem Generationenschiff, wo Janeway ihm mitten in der Episode sogar noch diese Dates verbietet. Das sind Sachen die nie thematisiert wurden, aber da verbietet ein Captain der schon Bezeihgungen hatte, Beziehungen führt und Verlobt war, einem jungen Ensign die Dates - also komplett die romatische Erfahrung - und das bei einer Aussicht das die nächsten "menschlichen" Dates 70 jahre netfernt liegen. Und als Harry das missachtet maßregelt sie ihn. Ich habe selten heuchlerischere und pseudomoralischere Szenen gesehen als wie man da mit der Figur umgeht... ist in meinen Augen einer der Tiefpunkte der Janeway Charakterisierung... und das aus Harry Kim nicht irgendwann der Amok-Harry wird, ist eines der grössten wunder des Deltaquadranten.
--- Ende Zitat ---
Oh ja!
Und was den Rest anbelangt: Janeway halt :( ;) :)
Alexander_Maclean:
--- Zitat von: Max am 07.08.16, 13:57 ---
--- Zitat von: Leela am 05.08.16, 21:21 ---Symptomatisch ist/sind zB die Harry verliebt sich-Folgen.. zB die mit dem Generationenschiff, wo Janeway ihm mitten in der Episode sogar noch diese Dates verbietet. Das sind Sachen die nie thematisiert wurden, aber da verbietet ein Captain der schon Bezeihgungen hatte, Beziehungen führt und Verlobt war, einem jungen Ensign die Dates - also komplett die romatische Erfahrung - und das bei einer Aussicht das die nächsten "menschlichen" Dates 70 jahre netfernt liegen. Und als Harry das missachtet maßregelt sie ihn. Ich habe selten heuchlerischere und pseudomoralischere Szenen gesehen als wie man da mit der Figur umgeht... ist in meinen Augen einer der Tiefpunkte der Janeway Charakterisierung... und das aus Harry Kim nicht irgendwann der Amok-Harry wird, ist eines der grössten wunder des Deltaquadranten.
--- Ende Zitat ---
Oh ja!
Und was den Rest anbelangt: Janeway halt :( ;) :)
--- Ende Zitat ---
An der stelle muss mich mal eine kleine Lanze - quasi einen Zahnstocher - für Janeway denken.
Sie hat Harry ja nicht das Daten an sich verboten, sondern das Daten von fremden Aliens. Und das halte ich für sinnvoll.
Leela:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 07.08.16, 14:26 ---Sie hat Harry ja nicht das Daten an sich verboten, sondern das Daten von fremden Aliens. Und das halte ich für sinnvoll.
--- Ende Zitat ---
Die Lanze ist aber winzig - weil einerseits machen Zb Janeway und Chakotey, die beiden Führungsoffiziere genau das gleiche - verbieten es aber anderen, und zum zweiten - wie schon erwähnt, haben sowohl Chakotey als auch Janeway bereits Beziehungen hinter sich. Wie sie einem Mensch der Anfang 20 ist DAS was sie schon hatten, mal eben so verbieten können/wollen - ist schon arg fragwürdig. Auf jeden Fall ist es aber egoistisch, selbstverliebt und absolut... daneben.
Alexander_Maclean:
Leela, ich glaube da begibst du dich auf ein Glatteis.
Es gibt da offenbar eine Vorschrift, die das verbietet, zumindest bei unbekannten Spezies. was ja die Leute aus dem generationsschiff waren, auch wenn sie menschlich aussahen. Wurde vom Holodoc erwähnt.
Und wann haben Janeway oder Chakotay mit Aliens geschlafen?
Chakotay
Seska, war Cardassianerin, bekannte Spezies also ein verbot. außerdem wollte Chakotay nach seinen Posten als XO keine Beziehung mehr.
Seine "Borgfreundin" (Folge: Kooperative) war ein Mensch, also auch okay.
Janeway
Da fällt mir nur der Devoreinsepktor ein. aber das war "taktisches Flirten" ohne sex. aber war der nicht nach der Generationsschiff Folge.
*******************
Außerdem gibt Janeway ja am ende der Folge zu, dass sie bei Harry strenger reagiert hat, weil er bis dahin ihr kleiner braver Fähnrich war.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete