Forum > Technik

Altersbestimmung von Raumschiffen und Weltraummüll

(1/3) > >>

VGer:
Wir haben die folgende Situation:

Das Wrack eines Raumschiffs wird in einem Asteroidengürtel gefunden und das Außenteam interessiert sich dafür, wie lange es schon dort liegt. Das Schiff gehört einer fremden Spezies, also ist "seht mal, das ist doch die USS Starship, die seit Sternzeit 0815 vermisst wird" keine Lösung. Die Spezies und ihre Technologie sind der Sternenflotte zwar bekannt, aber längst nicht genau genug um aus irgendwelchen baulichen oder technischen Details eruieren zu können aus welcher Epoche das Schiff stammt.

Welche Möglichkeiten hat das Außenteam (u.a. ein Ingenieur und ein Wissenschaftsoffizier dessen Fachgebiet nicht näher spezifiziert ist), um das Schiff zeitlich einzuordnen? Es muss nicht unheimlich präzise sein, plotrelevant ist die Erkenntnis: liegt das Wrack seit gerade eben, seit 10, 50, 100, 500, 1000 Jahren da?

Mir fiele nur die Radiocarbonmethode ein, aber die ist meines Wissens nach nur auf organisches Material anwendbar.

Es sind ein paar Leichen an Bord, doch das Außenteam kann zunächst nicht an Bord gehen. Könnten sie trotzdem die Leichen scannen und somit datieren? Und wie verlässlich wären diese Ergebnisse, wenn die Leichen durch die Einflüsse des Weltraums bzw. die Besonderheiten dieser spezifischen Spezies nicht so verwesen wie menschliche Leichen das zu tun pflegen?

Warpsignaturen und Ionenspuren verschwinden ja relativ schnell, wenn ich mich recht erinnere ... Gibt es irgendeine andere Art von Strahlung, die auch langfristig Rückstände zurücklässt, worurch man auf das Alter des Wracks schließen könnte?

Hat jemand von euch Ideen, die sich aus der tatsächlichen Wissenschaft oder aus plausibel zusammenformuliertem "Applied Handwavium" erklären lassen?

Danke! :)

Drake:
Enterprise hatte das Konzept des "Quantum-Datierens" eingeführt - also das ablesen des Alters eines Objekts bzw. dessen nativer Zeitperiode von seiner Quantensignatur. Das funktioniert augenscheinlich auch mit nicht-zeitgereisten Objekten. Ist natürlich wissenschaftlich gesehen ziemlicher Unsinn, aber Canon ist es dennoch.

Ansonsten: Was das Datieren der Leichen angeht, könnte man die bzw. eine davon nicht einfach an Bord beamen (Quarantäne wegen eventueller Viren, etc. nicht vergessen) und dort untersuchen?

Kirk:
Was ich mir auch vorstellen könnte ist das man das grobe alter an Beschädigungen abschätzen könnte. Zumindest im Gröbsten.

Da es um einen Asteroidengürtel geht würden im Laufe der zeit ja Schäden an der Außenhülle entstehen. Auch Computersysteme oder Bauteile des Schiffes könnten sich auf Grund ihrgent eines Nebels oder einer Strahlung (Sonnenwinde zum Beispiel) mit der zeit Auflösen, so dass man errechnen kann wie schnell diese Beschädigungen enstehen und den aktuellen Zustand des Schiffes damit vergleichen kann.

Suthriel:

--- Zitat von: Kirk am 29.04.16, 09:45 ---Da es um einen Asteroidengürtel geht würden im Laufe der zeit ja Schäden an der Außenhülle entstehen. Auch Computersysteme oder Bauteile des Schiffes könnten sich auf Grund ihrgent eines Nebels oder einer Strahlung (Sonnenwinde zum Beispiel) mit der zeit Auflösen, so dass man errechnen kann wie schnell diese Beschädigungen enstehen und den aktuellen Zustand des Schiffes damit vergleichen kann.

--- Ende Zitat ---

Über den Verfall diverser Bauteile sollte man es tatsächlich gut bestimmen können, vorausgesetzt, es gibt im Schiff beschädigte Stellen, in denen es auch einen solchen Verfall geben kann (nicht das sich alle Teile irgendwie mittels Replikator und Wartungsprogramm selbst warten).

Ausserdem könntest du schauen, was sich so an der Hülle für Ablagerungen finden (zB aus Asteroidenfeldern, bestimmte Partikel von irgendwelchen Stürmen im All) und wie lange es dauern würde, das sie sich in einer bestimmten Menge ansammeln. Wenn das Wrack nicht still steht, sondern vorher noch ordentlich rumtrieb, bevor es zb durch Kollision im Asteroidenfeld zum Stillstand kam, könntest du auch über solche Rückstände und Restverstrahlungen (von äusseren Strahlungsquellen wie Sonnen) noch grob den Kurs zurückverfolgen.

VGer:
Danke Euch allen für Eure Vorschläge - jetzt habe ich eine gute Ausgangslage um mir etwas zusammenzureimen :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln