Erstmal lieben Dank fürs Feedback, ich staune immer noch und edes Mal wieder das das jemand liest. Und Lob von anderen so kreativen Köpfen ist natürlich immer superobertoll.

Insofern doppelt Danke.
@Belar,
danke fürs reinschauen.
Auch die Idee mit der vereisten Flotte auf Phara ist einfach super. Man stelle sich vor, wenn Phara eines Tages gefunden werden würde und man die Flotte bergen könne....oh mann. Aber die wäre wahrscheinlich genau so schwer zu handhaben und gefährlich, wie das verwenden eines der Königsstäbe.
Mein Kompliment, ein tolles Volk.
Danke Dir, ja im Prinzip ist das ganze ne ziemlich tolle Sache für *umguck* Grabräuber, Archäologen und Waffenfanatiker... da gibts da einiegs zu holen. Und nun ganz leise, sosnt taucht hier gleich Shan auf.
Mal rein Interesse halber - hast Du in einem deiner Universen auch so eine Art Grabräuber/Indy/Croft Charakter... oder eher nicht?
________________________________________
@Suthriel
ich habe keine Ahnung, worum es in deinem Universum und den möglichen Fanfics geht, aber was ich bisher dazu gelesen habe, gefällt mir sehr gut 
Danke sehr - und, ich abe da auch noch nicht soviel Ahnung worum es geht. Mal sehen wo die Reise hingeht ^^
Das mit den Pythons ist übrigens ein tolles Kompliment... das sind einige der kreativsten Künstler aller Zeiten, finde ich.
Weil du dich so über die Grashalme als Zigaretten-Ersatz aufregst... warum Lucky Luke nun auf Grashalme umgestiegen ist, wird im 2009er Film gezeigt ^.^ was soll ich sagen.. ach schau am besten selbst
Hah, ich wusste es!... Tausend Dank für das Video, ich habe ziemlich gelacht als ich das gesehen habe. Schade das sie für Jesse James nicht erneut Brad Pitt kriegen konnten - das hätte in der Szene sicher noch mehr spass gemacht.

________________________________________
@Star,
echt knifflige Fragen. Das zu erklären wird leider länger... :/
Oder muss man sich den Finder-Sinn wie wie Macht aus Star Wars vorstellen?
Nicht so ganz. Einer näher liegender Vergleich ist eher der "Spinnensinn" von Spiderman, der ihn vor Gefahr warnt. Der Findersinn geht stark in diese Richtung, ist eben nur nicht so actionlastig....
Eine gute Erklärung bietet vielleicht eine Umschreibung: Wenn Indy an einer Kreuzung steht mit 4 Richtungen, von denen nur eine zum Gral führt, hat er eine Chance von 25% die Richtige Abzweigung zu nehmen, wenn er sonst nichts weiß. Ein Finder hätte an dieser Kreuzung wohl mindestens eine 75% Chance die richtige Abzweigung zu nehmen. Der Sinn ist also sowas was wir heute manchmal bei anderen mit "er/sie hat eine extrem gute Intuition" umschreiben. Der Findersinn an sich, ist nicht unfehlbar, aber er spricht eben an wenn man sich auf der Richtigen Spur befindet und in irgendeiner Weise dem Objekt nähert/ihm näher kommt.
Wobei das "Näher kommen" nicht zu wörtlich gemeint ist. Alles was auf ein Ziel hinarbeitet bringt einen ja näher an dieses heran. Und bei den Findern hinterlassen eben Aktionen die auf das Ziel zuarbeiten sofort ein gutes Gefühl... das sie spüren. So in etwa könnte man den Sinn umschreiben.
Der Sinn an sich kann einen Finder aber mitunter auch betrügen, nämlich wenn der Finder spürt das sein Sinn anschlägt... das aber mit etwas falschem in Verbindung bringt. SIE ist genau das in Abschnitt zwei auf der karte (ich zieh die Story bei Gelegenheit nochmal hier mit rüber) passiert... Ihr Findersinn hat angeschlagen, aber sie hat von mehreren Aktionen die gerade abliefen die falsche ausgewählt, was sie auf eine falsche Fährte führt...
Meist merken die Finder das aber recht schnell wenn ihnen so ein Irrtum unterlaufen ist.... das läuft dann ein bisschen wie "heiss oder kalt"... wenn sie ihren Sinn falsch interpretiert haben und in die falsche Richtung laufen schlägt ihr Sinn immer seltener an.... sie entfernen sich immer weiter und es wird immer "kälter". Sowas fällt ihnen dann schon auf.
Auf diese Sache zielen übrigens auch zwei ihrer Codex Regeln ab...
Regel II: Die Suche bestimmt das Finden.
Übersetzt heisst das so viel, dass sich die Finder auf ihrer Suchen auch... leiten lassen müssen. ZB von ihrem Sinn. Sie müssen sich auf die Suche einlassen und dem Weg den diese nimmt vertrauen.
Regel IX: Nur eine Suche zu einer Zeit.
Diese Regel ist besonders anschaulich. Würden sich die Finder zB auf mehrere Suchen zugleich konzentrieren, würde die Gefahr ansteigen, dass die das Anschlagen ihres Findersinnes einer falschen Spur oder gar einem falschen Objekt zuordnen - da sie jetzt ja hinter mehrere Sachen her sind.
Beispiel: Indy hätte den Findersinn und biegt an der Kreuzung richtig ab... kurz darauf kommt er an die nächste Kreuzung. Nun schlägt sein Findersinn in genau die Richtung an aus der er gerade kommt. Er soll also zurückgehen. Warum? Weil er gleichzeitig auch die Lade sucht... und die in einer anderen Richtung ist. Indy würde hier von seinem Sinn der sich auf zuviele Objekte aufteilt immer im Kreis umhergeschickt... und er wüsste zudem auch nie welchem Objekt er sich nähert.
Um solche Fehlspuren möglichst zu minimieren, legt der Codex fest sich auf eine Suche zu konzentrieren - was eben dann sicherstellt, dass - wenn ihr Sinn anschlägt - es auch zu dem Objekt führt.
Inwieweit ich dieses Finder-sinn mal noch weiter ausbaue oder sogar ähnlich wie die Macht "mystifiziere" - so dass es ZB denkbar wäre das sich Finder in gewisser Weise an Objekte "binden" können... da bin ich noch unschlüssig. Wie gesagt, das sind alles nur fetzen... und vermutlich werde ich einiges auch nicht erklären.
Ich frage mich nur gerade, wie sich Elf im All zurecht finden würde, so ganz ohne Sinne (vom Finder-Sinn mal abgesehen).
Die Grundidee bei Elv war folgende: Ein Blinder steht im Eingangsbereiches eines Hauses. Aus dem erstes Stock ruft jemand zu ihm hinunter, er solle ruhig nach oben kommen. Frage: Wie kommt der Blinde in den ersten Stock? Profane Antwort: Er
sucht die Treppe (durch Tasten).
Fast alles was wir im Alltag tun kann man als "kleine" Such-Missionen beschreiben. Im deutschen gibts ja dazu das wunderbare Wort, jemanden oder etwas auf-zu-suchen. Ich habe mich zb eben gefragt wo unser Toaster steht, denn ich hatte noch einen kleinen Hunger auf ein Apfelmarmeladen Toast... also Kühlschrank aufgesucht, Toaster aufgesucht, Besteckschublade aufgesucht... alles "kleine" Suchmissionen.
Im normalen Alltag würden wir das nicht als "Suche" beschreiben, aber wenn man den Findersinn hat und sonst nix grosses zur Wahrnehmung... würden wir dieses Sinn benutzen und immer wieder kleine Suchen durchführen die uns durch den Alltag bringen. Dadurch ist Elv auch so geübt mit dem Findersinn... da er ihn beständig für die kleinen Dinge benutzen muss, hat sich dieser Sinn bei ihm so enorm entwickelt...
Wenn man mit ihm spricht, hört er das ja nicht?
Das ist schon etwas komplizierter - weil man nicht vergessen darf, obwohl die Finder menschliche Gestalt annehmen, dass nicht zwingend eine Humanoide Spezies sind. Ihre echte Grundsubstanz ist bis dato noch unbekannt - sie könnten in Richtung Energiewesen gehen, in Richtung Flüssigkeit (wie Odo) oder sie haben doch eine bestimmtes Speziesaussehen... ihre Wahrnehmung wird also durch ihre ursprüngliche Form bestimmt. Wenn Elv diese jetzt fehlt, kann er das ein wenig kompensieren über... na ich verrate das mal nicht. Müssen ja einige Geheimnisse bleiben. ^^

Vielleicht nur soviel, dass hier auch wieder ein anderer Comic-Held bisschen Pate gestanden hat... diesmal Daredevil. Dessen Blindheit hat ja zu seinem superguten Gehör geführt... aber (und das wird in den Comics nie so ausführlich thematisiert) es hat ihm eigentlich noch einen anderen "Skill" geschenkt: Nämlich das was sein Gehör so präzise erfasst sofort in "räumliches 3D" umzudenken. Daredevil hat also mithilfe seines Supersinns (Gehör) einen völlig neuen Sinn ausgebildet umd einen alten (fehlenden) zu kompensieren...