Forum > Technik
Registriernummern von Sternenflottenraumschiffen
Max:
Dieses Thema soll sich allgemein den Registriernummern von Sternenflottenraumschiffen widmen.
Man kann also alles diskutieren.
Aber als Einstieg stellt sich natürlich die Frage, wie Ihr das System mit den Registriernummern handhabt: Sind sie für Euch Indiz für die chronologische Einordnung eines Schiffs oder einer Schiffsklasse? Oder behandelt Ihr sie eher, joah, zufällig?
Da ich gerade nach ein paar Ausflüge "in die Vergangenheit" ein Schiff der ST-Zukunft entwerfe, interessiert mich, wo Eurer Meinung nach die Registriernummern an der Schwelle zum 25. Jahrhundert liegen, so man daran glaubt, dass die Nummern wirklich nacheinander chronologisch vergeben werden...
Drake:
Was die Einordnung anbelangt: Teils, teils. Was sich bei mir festgesetzt hat ist, dass sie zwar grob chronologisch vergeben werden, aber nicht wirklich jede einzelne Nummer. Stattdessen wird, wenn eine neue Klasse vom Stapel läuft, ein Block an Registriernummern für sie reserviert, dessen Größe bewusst großzügig bemessen wird, um später noch nachproduzierte Exemplare unterbringen zu können. Ist der Block voll, bekommen neu produzierte Schiffe einen neuen Block mit aktueller Nummerierung zugewiesen.
Registriernummern an der Schwelle des 25. Jahrhunderts: Für Revelation nehme ich an, dass wir um 2400 mittlerweile im 90000er Bereich unterwegs sind, grob darauf basierend, wie viele Nummern zwischen 2250 und 2360 vergeben wurden - von niedrigen vierstelligen Zahlen kamen wir zu den mittleren 70000ern.
Zwei andere Punkte, die ich gern zur Diskussion hinzufügen würde:
Wie seht ihr generell das "Vererben" der Registriernummer (also mit Zusatz -A, -B, etc.)? Ich bin mittlerweile eigentlich ziemlich fest davon überzeugt, dass das den Enterprises vorbehalten sein sollte und Gegenbeispiele (die wenigen, die es gibt) sich wegrationalisieren lassen (in der Regel durch Produktionsgründe).
Und was steckt in eurem eigenen "Headcanon" hinter den Kürzeln "NCC" und "NX"? Die in meinen Augen noch passendste, wenn auch bei weitem nicht ideale, Antwort (keine Ahnung wo genau ich die aufgeschnappt habe) lautet NCC = Navy Construction Contract und NX = Navy eXperiment.
Suthriel:
--- Zitat von: Drake am 10.08.16, 14:34 ---Zwei andere Punkte, die ich gern zur Diskussion hinzufügen würde:
Wie seht ihr generell das "Vererben" der Registriernummer (also mit Zusatz -A, -B, etc.)? Ich bin mittlerweile eigentlich ziemlich fest davon überzeugt, dass das den Enterprises vorbehalten sein sollte und Gegenbeispiele (die wenigen, die es gibt) sich wegrationalisieren lassen (in der Regel durch Produktionsgründe).
--- Ende Zitat ---
Nachdem ich bei Memory Alpha in den Zusatzinfos gestöbert habe, kann ich die Zusatzbuchstaben auch nicht ganz nachvollziehen, und sie sind wohl wirklich eine Besonderheit für das Flaggschiff. Aber vermutlich wollte der Regisseur nicht die bekannteste Registrierungsnummer aufgeben ^.^
Hier der komplette Eintrag (witzig, das ausgerechnet NCC fehlt :) ): http://memory-alpha.wikia.com/wiki/Registry
So sah die Originalidee hinter der NCC-1701 Registrierung aus:
--- Zitat ---The most famous registry number, of course, is "NCC-1701" of the original USS Enterprise. It was chosen by Matt Jefferies, who was a pilot before joining the Star Trek staff, and based the registry number on 20th century aircraft registration codes. In the early 20th century, the letter "N" indicated a United States origin, and the letter "C" indicated a civilian aircraft. As American craft used NC and Soviet craft used CCCC, Jeffries combined the two as NCC. His philosophy was, "If we do anything in space, we (Americans and Russians) have to do it together." [X]wbm In a sketch of the Enterprise, drawn by Jefferies, he states the numbers "1701" stand for the 17th cruiser design, serial number #1.
--- Ende Zitat ---
Also nur begrenzt fortlaufend, die ersten beiden Stellen gaben demnach das Schiffsdesign/-modell wieder, die letzten beiden die tatsächliche Schiffsnummer dieses Schiffstyps.
Insofern würden bei Refits oder anderen Aufrüstungen auch Buchstaben Sinn machen, da sich Weder Schiffsmodell noch Schiffsnummer ändert, aber man daran erkennt, das es nicht mehr der originale Kahn von Anno dazumal ist.
--- Zitat ---Und was steckt in eurem eigenen "Headcanon" hinter den Kürzeln "NCC" und "NX"? Die in meinen Augen noch passendste, wenn auch bei weitem nicht ideale, Antwort (keine Ahnung wo genau ich die aufgeschnappt habe) lautet NCC = Navy Construction Contract und NX = Navy eXperiment.
--- Ende Zitat ---
Sowas habe ich auch irgendwo gelesen, das es in-universe irgendwie mit der alten Navy verknüpft war, und das X auf Experimentielle Einheiten gepackt wurde.
Das bekannteste (und einzige ^.^) Beispiel aus der Realität, das ich kenne, wäre die (Grumman) X-29, ein experimentieller Jet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Grumman_X-29
CptJones:
--- Zitat ---Wie seht ihr generell das "Vererben" der Registriernummer (also mit Zusatz -A, -B, etc.)? Ich bin mittlerweile eigentlich ziemlich fest davon überzeugt, dass das den Enterprises vorbehalten sein sollte und Gegenbeispiele (die wenigen, die es gibt) sich wegrationalisieren lassen (in der Regel durch Produktionsgründe).
--- Ende Zitat ---
Warum sollte dies nur exklusiv für die Enterprise gelten? Auch andere Schiffe haben sich nicht weniger in der Art wie die Enterprise verdient gemacht. Weswegen es bei mir z.B. auch eine Excelsior A gibt. Ich würde sagen die Vererbung der Nummer ist eben an gewisse Kriterien geknüpft.
--- Zitat ---Und was steckt in eurem eigenen "Headcanon" hinter den Kürzeln "NCC" und "NX"? Die in meinen Augen noch passendste, wenn auch bei weitem nicht ideale, Antwort (keine Ahnung wo genau ich die aufgeschnappt habe) lautet NCC = Navy Construction Contract und NX = Navy eXperiment.
--- Ende Zitat ---
Kenne es auch nicht anders. Laut Memory Alpha hatte man das NC der USA und das CC der damaligen UDSSR einfach zusammengeführt, weil man davon ausging dass eine Organisation wie die Sternenflotte eben nur von allen Supermächten der Erde gemeinsam gestemmt werden kann. Dies dürfte die wahrscheinlichste Erklärung für das Präfix sein.
Kontikinx1404:
Das ist ein interessantes Thema, die Registriernummern, dass oft gerne leidenschaftlich diskutiert wird.
Ich sehe es ähnlich wie Drake, man kann an der nummer nur grob chronologisch feststellen wann sie vergeben wurde.
Wenn das system weiter Chronologisch fort gesetzt wird könnte man ende des 24. Jahrhunderts/anfang des 25. Jahrhunderts
möglicherweise tatsächlich im 90 000er bereich sein.
Auch hier habe ich mir gedanken gemacht. Warum wird eine Nummer nicht ein zweites oder drittes mal vergeben, nachdem das
voherige Schiff ausgemustert, zerstört, oder vermisst wurde. Die nummer könnte eine Zeit lang gesperrt bleiben, wenn das Schiff vermisst wurde und später erneut vergeben werden, ähnlich wie beim Auto. Der Schiffsname und die Nummer sollten eine
einmalige kombination sein.
Beispiel: NCC 74123 U.S.S. Wien ----> Schiff zerstört
NCC 74123 U.S.S. Paris ----> neues Schiff
Hier sollte man die Zukunft nicht außer acht lassen. Längere Nummern brauchen auch mehr platz auf der Schiffshülle und sehen
irgendwann optisch nicht mehr gut aus. Spätetstens wenn sie 7, 8 oder gar 9 stellig werden. Und dann das nummernsystem
zurück zu setzen und von vorne beginnen halte ich für blöde. Ob den Nummern ein A, B, C, oder so angehängt wird spielt eigentlich
eine untergeordnete rolle, das die nur sonderfälle sind.
In meinem persönlichen Kopfcanon vergebe ich die Nummern nach meiner Persönlicher vorliebe, wobei ich 4 Stellig fürs
23. Jahrhundert verwenden würde und 5 Stellig fürs 24. Jahrhundert. Ist zwar nicht ganz korrekt, für mich aber OK.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite