Forum > ST-DSC: Allgemeines

DISCOVERY: Allgemeiner Sammel- und Diskussionsthread

<< < (3/63) > >>

TrekMan:

--- Zitat von: Roger van Dyke am 28.09.17, 18:57 ---
--- Zitat ---In dem Trailer kann man zum Beispiel auch Bilder aus dem inneren des Schiffe sehen einschließlich des Hangars.
--- Ende Zitat ---

Das Ding hab ich heute morgen auch gesehen und irgendwo ein Bild mit der Unterschrift "Captain Lorca, Burnham und Tribble"
Da das auch von einer Discovery Seite stammt könnte man meinen es wäre echt. hoffentlich nicht!

Es könnte sich dabei um die Folge mit Harry Mudd handeln, der auch kurz zu sehen war.
Aber warum muss jetzt mit aller Gewalt ein Bezug zu den Tribbels gemacht werden?

Hey, hallo Ihr Trekkies, habt ihrs gesehen, unser Bezug zu Tos?
da lag ein Tribble auf der Konsole, toll nicht wahr?
Schaut nur, wie toll wir den Bezug zur alten Serie mit einfließen lassen, oder?

Bäääääh..... :what

--- Ende Zitat ---

Vermutlich ist es sogar ein toter Tribble. Denn wenn es nach den Klingonen geht, ist nur ein toter Tribble ein guter Tribble. :Ugly

Max:

--- Zitat von: TrekMan am 28.09.17, 16:44 ---ich würde man noch nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen. Das wird sicherlich noch eine weile andauern und dann sich in einen kalten Krieg umwandeln müssen, d.h. andere Themen werden in den Vordergrund treten. Das sollte Dir doch ein Lichtblick sein.

--- Ende Zitat ---
Hmm, nun ja, zum Ende der Serie wird es einen Frieden geben oder sich alles in einen kalten Krieg wandeln. Ja, jedenfalls, wenn man den Übergang zu TOS hinbekommen will.
Ich kann mir auch vorstellen, dass es noch andere Themen geben wird, beziehungsweise - was der nicht so günstige Weg wäre - dass andere Themen in den Kriegshauptplot eingewoben werden (so ein bisschen wie bei manchen Folgen der dritten ENT-Staffel).
Trotzdem frage ich mich, ob der Trailer (ich weiß, dass er rafft und zuspitzt, dennoch) den allgemeinen Ton der Serie in dieser Staffel wiedergibt. Falls nicht, dann wäre der Trailer auch in die Irre führend und das darf doch auch nicht im Interesse der Macher liegen.

CptJones:
Habe mir mal Gedanken zu dem Aussehen der Klingonen gemacht.




Theorie zu dem Aussehen der Klingonen in Star Trek Discovery



Bei den Klingonen, die man in den ersten beiden Folgen von Star Trek Discovery zu sehen bekommt, könnte es sich vermutlich um eine Version der selbigen handeln, die sich parallel zu den Klingonen auf deren Heimatwelt entwickelt hat, die wir aus TNG und ENT kennen.
Man könnte es wie mit dem Homo Sapiens und dem Neandertaler vergleichen, die auch sich nebeneinander entwickelt haben und die Neandertaler schließlich genetisch im Homo Sapiens aufgingen. Als dritte Partei kämen noch die menschlich aussehenden Klingonen, die in ENT im 22 Jahrhundert durch das Augment Experiment ihr bisheriges Aussehen veränderten.

In den 100 Jahren, in denen es kaum Kontakt zu den Klingonen gab, fand vermutlich ein Machtkampf zwischen den drei Parteien im Reich statt. Dieser schien so zu verlaufen, dass die Fraktion, deren aussehen wir aus  „The Vulcan Hello“ kennen die Oberhand gewonnen hatte, aber seine Position nicht vollständig festigen konnte, weswegen man zu dem gemeinsamen Feind greift, um das Reich endgültig zu einigen.

Da man in TOS nur die menschlichen Klingonen zu sehen bekommt, könnte es möglich sein, dass die Föderation und die anderen Fraktionen ( Augment und TNG Klingonen) im Reich sich gegenseitig geholfen haben um den Konflikt zumindest in einen kalten Krieg und wie später in ST 6 in einen Frieden zu münden lassen, was durch die Explosion von Praxis beschleunigt wurde.
Dies dürfte deswegen so umgesetzt worden sein, damit das Reich sein Gesicht und die Ehre wahren konnte.

Dies ist nur eine persönliche Theorie von mir, die ich nach dem Sehen der ersten drei Folgen von ST Discovery aufgestellt habe. Ob diese zutrifft wie die anderen Theorien, die ich aufgestellt hat, wird die Zeit zeigen.

drrobbi:
Ich fand es schon bei ENT schwierig da den Bogen zu den veränderten Klingonen zu kriegen. Aber die haben es geschafft und wenn ich mich nicht ganz irre ist das im direkten Einklang mit TOS gewesen, denn dort tauchen ja nur die Menschen-Klingonen auf und wird sogar ein oder zwei mal erwähnt das es ein Unglück bei den Klingonen gab über das die nicht sprechen wollen. Und jetzt in diesem, eigentlich geschlossenen Rahmen eine dritte Fraktion einzubauen, finde ich schon ziemlich mutig. Vor allen dingen, muss die ja am Ende der Serie die Kurve kriegen und erklären warum man in TOS und TNG später nie was von dieser dritten Partei gehört hat. Daher  hoffe ich das deine Theorie zutrifft, dann wird's wenigstens einigermaßen logisch.

Wenn ich mir die Fehler in Bezug auf den Kanon und die Logiklöcher so angucke die die ersten drei Folgen bis jetzt hinterlassen haben, sehe ich leider nur wenig Hoffnung das sie es tatsächlich schaffen die Bezüge und alles am Ende so zu biegen das man quasi nach Ende von DSC mit TOS anfangen könnte zu schauen und alles würde passen. Ich weiß das ist ein Wunschtraum, aber bei TNG und DS9 sowie VOY hat es ja auch einigermaßen geklappt, an so richtig große Patzer kann ich mich gerade nicht erinnern. Bei Voyager haben die sogar den ganzen Borg Krams, Angriff auf Sektor 001, Entführung der Eltern von Seven-of-9 usw. fast logikfehlerfrei hinbekommen, das fand ich schon bemerkenswert denn da hatte ich eigentlich vermutet das das in die Hose geht. Weil ja sogar Picard durch Q schon mit den Borg zu tun hatte und das ja eigentlich zu früh.

Von dem Zeitreise-Gewusel bei ENT sehen wir jetzt mal ab, für mich war das ganze ein riesen Mist, weil vieles hat da nicht gepasst. Trotzdem liebe ich ENT, das Ende fand ich etwas enttäuschend.

Roger van Dyke:
Die Plakette sieht aus, wie die der Franklin, also eindeutige Bezüge zu AOS und nicht der Prime Timeline, denn auch die NX 01 hatte eine Plakette ala Kirk.

Also, Prime Timeline + AOS Timeline + Mixer = DSC

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln