Forum > ST-DSC: Allgemeines
DISCOVERY: Allgemeiner Sammel- und Diskussionsthread
Max:
--- Zitat von: CptJones am 07.10.17, 17:59 ---Bei den Klingonen, die man in den ersten beiden Folgen von Star Trek Discovery zu sehen bekommt, könnte es sich vermutlich um eine Version der selbigen handeln, die sich parallel zu den Klingonen auf deren Heimatwelt entwickelt hat, die wir aus TNG und ENT kennen.
Man könnte es wie mit dem Homo Sapiens und dem Neandertaler vergleichen, die auch sich nebeneinander entwickelt haben und die Neandertaler schließlich genetisch im Homo Sapiens aufgingen.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: drrobbi am 07.10.17, 19:21 ---Und jetzt in diesem, eigentlich geschlossenen Rahmen eine dritte Fraktion einzubauen, finde ich schon ziemlich mutig.
--- Ende Zitat ---
Na ja, ein Erklärungsproblem könnte daran bestärkt werden, dass die DSC-Klingonen zehn Jahre vor TOS ziemlich dominant sein müssten, sonst hätten wir schon andere sehen können. So wie ich das verstanden habe, sind die klingonischen Häuser Clans und in solchen Gefügen wird sich nicht allzu schnell allzu viel verändern können. Na gut, rechnen wir die TOS-Klingonen als genetische Anomalie mal heraus, haben wir schon mehrere Generationen zwischen DSC und TNG und in der Zeit könnte die DSC-Klingonen natürlich schon "ausgestorben" sein.
--- Zitat von: drrobbi am 07.10.17, 19:21 ---Wenn ich mir die Fehler in Bezug auf den Kanon und die Logiklöcher so angucke die die ersten drei Folgen bis jetzt hinterlassen haben, sehe ich leider nur wenig Hoffnung das sie es tatsächlich schaffen die Bezüge und alles am Ende so zu biegen das man quasi nach Ende von DSC mit TOS anfangen könnte zu schauen und alles würde passen.
--- Ende Zitat ---
Ja, ich schätze es nach den drei Folgen auch schon so ein, dass es zu viel zu sehen gab und schon zu viel auf eine Weise präsentiert wurde, als dass man es alles wieder aufgreifen und erklären könnte.
--- Zitat von: Roger van Dyke am 07.10.17, 21:17 ---Die Plakette sieht aus, wie die der Franklin, also eindeutige Bezüge zu AOS und nicht der Prime Timeline, denn auch die NX 01 hatte eine Plakette à la Kirk.
Also, Prime Timeline + AOS Timeline + Mixer = DSC
--- Ende Zitat ---
Ja, also optisch bemüht sich DSC eindeutig um die Nähe zu JJAs ST.
TrekMan:
Das traurige daran ist, dass sie sich nur wegen des Mainstreampublikums mit der Optik von AOS so ins Bett legen, dass die Grenzen verschwimmen und letztendlich die Bemühungen alles im Prime-Universum zu fixieren an absurdem führt.
Es wäre besser gewesen, man hätte die Serie Post-Voyager spielen lassen.
Für mich ist es im Moment nicht mehr als ein Reboot mit Kniefall, der leider in sich ignorante Züge trägt.
Sollte die Serie lange laufen und man kann in einigen Jahren den Zusammenhang mit TOS klar erkennen, auch im Style und der Optik. Dann ist es vielleicht möglich, dass ich meine aktuelle Meinung ändere. Aber im Moment ist es für mich Popcorn TV des frühen 21. Jahrhunderts.
Alexander_Maclean:
Aber mal als ketzerische Frage in den Raum gestellt:
Wäre es schlimm, wenn die Macher sich hinstellen würden und ganz offen sagen würden das DSC ein reboot ist?
CptJones:
Es wäre zumindest nach STINO 1 -3 erfrischend Ehrlich gewesen. Aber ich denke mal dass niemand dort ein weiteres Risiko eingehen wollte, da es ohnehin auch so schon groß genug ist.
Es ist einfach das Problem von Prequels bei ST durch die Bank, dass die Ursprungsserie nun mal in den späten 1960er Jahren produziert wurde. Wenn es Discovery schaffen sollte den Spagat zur Originalserie hinzubekommen, so darf man durchaus den Hut ziehen.
Das zweite Problem ist, dass ST nach Rückkehr der Voyager und dem Ende von Nemesis die Timeline defakto gekappt wurde. Viele wollen wissen wie es weiter geht, zwar gibt es Romanreihen und auch in Form von ST Online sogenannte Fortsetzungen . Dennoch denke ich dass die meisten lieber das ganze als TV Serie fortgeführt sehen würden.
Auch eine abkehr von den ewigen Kriegen die sich wie eine rote Linie durch die Serie ziehen wird von dem einen oder anderen ebenfalls gewünscht, dass die Protagonisten sich wieder vollends der Erforschung des Weltalls widmen.
Jedenfalls habe ich beschlossen zu beobachten wo die Reise in der Serie hingehen soll.
Max:
--- Zitat von: TrekMan am 08.10.17, 07:56 ---Das traurige daran ist, dass sie sich nur wegen des Mainstreampublikums mit der Optik von AOS so ins Bett legen, dass die Grenzen verschwimmen und letztendlich die Bemühungen alles im Prime-Universum zu fixieren an absurdem führt.
--- Ende Zitat ---
Auf Netflix werden viele Leute auf die Serie aufmerksam werden, die mit dem früheren, eigentlichen ST nicht viel am Hut hatten. Insofern ist das eine Rechnung, die aufgehen könnte - aber ich vergesse immer, dass DSC sich wohl dann doch erstmal am amerikanischen Markt orientieren wird und dann hilft diese Strategie für CBS All Access wahrscheinlich doch nicht.
--- Zitat von: TrekMan am 08.10.17, 07:56 ---Es wäre besser gewesen, man hätte die Serie Post-Voyager spielen lassen.
--- Ende Zitat ---
Das ist seit jeher mein Mantra 8)
--- Zitat von: TrekMan am 08.10.17, 07:56 ---Sollte die Serie lange laufen und man kann in einigen Jahren den Zusammenhang mit TOS klar erkennen, auch im Style und der Optik.
--- Ende Zitat ---
Bei der letzten ENT-Staffel hat man ja ein paar optische Bezüge - ich denke da vor allem an den Farb-Ansatz - hergestellt. Ähnliches könnte ich mir auch für DSC vorstellen, zumal es kein großer Akt ist, ein paar typische TOS-Farben in die Displays zu schmuggeln. Darüber hinaus wird es schwierig.
Ich habe mir vor Kurzem mal wieder ein paar Bilder von "The Cage" angeschaut und ich muss sagen die Pullis und vor allem die Überjacken sehen eigentlich gar nicht so schlecht aus. Klar weiß ich, welche Vorbehalte man gegen dieses hausbackene Auftreten haben kann - aber die strahlenden Superhelden-Uniformen der DSC-Crew sehen bei Licht betrachtet auch eher lächerlich aus.
Die Frage ist, was Du mit "Style" meinst: Bezieht sich das auch auf die inhaltliche Ausstrahlung? Da ist TOS natürlich heute nicht mehr so ganz konkurrenzfähig, wobei die Geschichte rund um den Sporen-Antrieb schon wieder fast hübsch-TOS-trashig ist.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 08.10.17, 10:37 ---Wäre es schlimm, wenn die Macher sich hinstellen würden und ganz offen sagen würden das DSC ein reboot ist?
--- Ende Zitat ---
Na ja, ich glaube, jeder Zuschauer, der das frühere ST kannte, wird inzwischen schon zu so einer oder einer ähnlichen Einschätzung gekommen sein.
Ich glaube, DSC tut am besten daran, jetzt sozusagen zu schweigen oder ab und an auf die mehr oder weniger geschickten Canon-Bezüge hinzuweisen, denn aus deren Sicht ist doch eigentlich kaum mehr was zu gewinnen. Ein spätes Geständnis beeindruckt wohl niemanden mehr.
--- Zitat von: CptJones am 08.10.17, 11:01 ---Das zweite Problem ist, dass ST nach Rückkehr der Voyager und dem Ende von Nemesis die Timeline defakto gekappt wurde. Viele wollen wissen wie es weiter geht, zwar gibt es Romanreihen und auch in Form von ST Online sogenannte Fortsetzungen . Dennoch denke ich dass die meisten lieber das ganze als TV Serie fortgeführt sehen würden.
--- Ende Zitat ---
Aber auch mal umgekehrt betrachtet: Ich glaube auch, dass es nicht wirklich die Stimmen gab, die sich für ein Prequel begeistert oder eingesetzt hätten. Und nachdem in diese Richtung gemunkelt wurde, hatte ich den Eindruck, dass wenn dann eine Zwischenzeit - so um die Jahrhundertwende vom 22. auf das 23. Jahrhundert - von vielen favorisiert worden wäre.
--- Zitat von: CptJones am 08.10.17, 11:01 ---Auch eine abkehr von den ewigen Kriegen die sich wie eine rote Linie durch die Serie ziehen wird von dem einen oder anderen ebenfalls gewünscht, dass die Protagonisten sich wieder vollends der Erforschung des Weltalls widmen.
--- Ende Zitat ---
Amen!
Ich meine, ich verstehe schon, dass Forschungsgeschichten die Autoren wahrscheinlich überfordern würden, aber in den Abenteuer-Bereich zu gehen, hätte schon irgendwie möglich sein können und ich glaube auch, dass niemand etwas dagegen hat, wenn Action Teil auch so einer Serie ist. Aber ein Krieg als Aufhänger ist halt schon leider ein Armutszeugnis und wie die zweite Folge gezeigt hat, noch nicht einmal ein Garant für gute Action und Spannung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete