Forum > ST-DSC: Allgemeines
DISCOVERY: Allgemeiner Sammel- und Diskussionsthread
Sg Trooper:
Also ich habe bei der Folge "Der rote Engel" aufgehört zu schauen. So viel gequirlter Mist ist mir lange nicht mehr untergekommen in einer Serie.
Wie die Drehbuch Autoren so etwas raushauen können ist bei dem Budget schon gelinde gesagt ein Frechheit.
Es ist einfach nur noch nervig. Das Leute so etwas noch gut finden können, ne das geht über meinen Horizont hinaus. Man hat aus Star Trek eine Science Fantasy Serie gemacht mit Engeln, Zeitkristallen, einen Haufen Deux Ex Machinas und einem Hauptcharakter bei dem ich eine Flasche Sekt aufmachen würde wenn dieser abtreten würde.
Da macht irgendwie nix mehr Sinn.
Und wehe sie führen meine Ersatz Droge "The Orville" nicht weiter. Bis jetzt kein Wort über eine dritte Staffel. Dann rappelts aber im Karton.
drrobbi:
Also ich hab gerade die letzte Folge gesehen ...
WTF ?
Die haben das gemacht was ich befürchtet hatte, jede Menge Fragen beantwortet, Canon-Bezüge hingebogen und eine der wichtigsten Erklärungen gegeben auf eine Frage die seit Anfangan im Raum stand und zwar warum niemand von TOS,TNG,VOY oder DS9 von der Discovery oder dem Sporenantrieb weiß. Zugegeben ein wenig zu konstruiert, aber dennoch eine Erklärung.
ABER:
Bitte nicht in einer einzigen Folge, alter Grieche, ich hab jetzt soviele Infos in meinem Kopf das mein Gehirn nen Upgrade braucht :wall
Junge Junge,
die CGI war sehr sehr geil, wirklich, teils ein wenig "matschig" aber dennoch sehr eindrucksvoll
die Darsteller waren überzeugend und die Handlungstränge wurden teilweise gut zu einem Ende gebracht.
was die Gesamtstory angeht, bin ich hin und her gerissen, auf der einen Seite merkt man das die Macher wirklich versucht haben den Bogen zu TOS zu schlagen was auch garnicht so schlecht gelungen ist, auf der anderen Seite habe ich mir beim Gucken das eine oder andere Mal an den Kopf gepackt und gedacht "Oje".
In der letzten Folge der zweiten Staffel werden leider genausoviele Fragen neu offen gelassen wie auch beantwortet werden und was Control angeht könnte man am Ende ein grosses Fragezeichen über den Kopf haben.
Ich für meinen Teil hätte es besser gefunden wenn man im Laufe der Staffel das eine oder andere in Richtung Canon "korrigiert" hätte, das wäre am Ende auch nicht viel besser gewesen aber es hätte nicht so gequetscht und übereilt gewirkt wie jetzt.
Roger van Dyke:
Wenn das Elend ja damit aufhören würde wäre ich ja zufrieden, speziell nach Spocks Forderung, die er mit Paragraphen der Sternenflotte bestärkt.
Aber das Drama geht ja weiter und ich wage es nicht auszusprechen was kommen wird. Da kann es einem echt nur schlecht werden.
Ja, sie haben auf die Fans gehört, ja sie werden in einer kommenden Staffel wohl einen wichtigen Wunsch der Fans erfüllen, aber doch bitte nicht mit diesem Schiff....
deciever:
Gut das die Drehbücher nicht von uns kommen ;)
Alles in allem war die zweite Staffel von Discovery deutlich besser als die erste. Dennoch gab es einige schwächen. Ich habe mich dennoch gut Unterhalten gefühlt.
Schade das man mit Pike, Nummer Eins, Spock und der Enterprise, nicht mehr macht. Alleine das Brückenset der Enterprise, sehr schade.
Nundenn. Ich zweifel ein bisschen ob Staffel 3 besser wird. Da man dort ja einen anderen Weg einschlagen wird. Missfällt mir ein bisschen.
drrobbi:
ich finde auch, die sollten Discovery damit abgeschließen. Die haben zwar sehr stark gebogen und getricks damit das ganze Gedönse irgendwie zum Kanon passt, aber mit viel wohlwollen kann man das so stehen lassen.
Aber jetzt wollen die ernsthaft ein Schiff aus dem 23jahrhundert 950 jahre in die Zukunft schicken? WTF? Was soll so ein Schiff dort ausrichten?
Das wäre ja in etwa so als wenn ich versuche mit nem C64 ein Bild in UHD zu rendern :lol könnte ein wenig dauern ...
Nach allem was wir aus Voyager von div. Zeitschiffen wissen, können diese zu jedem Zeitpunkt an jeden Punkt im Raum erscheinen, das ist vom Ergebnis her ein wenig wie der Sporenantrieb, nur mit mehr Subraumspalten und Wurmlöchern und mit weniger Sporen und die kamen nur aus dem 29. Jahundert.
Daher wäre der Sporenantrieb das einzige was in diese Zeit passen würde ...die gesamte Rest Technik der Disco würde wie Museums Zeugs aussehen. Daher finde ich die ganze Idee sehr albern.
Stelle man sich nur mal vor, ein 900 Jahre weiter entwickelter BorgCube stösst auf die Disco :whistle , der würde die Disco warscheinlich schneller in Scheiben schneiden wie Stamets Sporenantrieb sagen kann :happy5
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete