Forum > ST-DSC: Allgemeines
DISCOVERY: Allgemeiner Sammel- und Diskussionsthread
Max:
--- Zitat von: TrekMan am 20.03.23, 20:33 ---Einziger Lichtblick war in Staffel zwei die Figur des Pike. Aber bedingt durch die obskure Story half das auch nicht viel.
--- Ende Zitat ---
Ja, Pike hatte schon was, wobei es sich in der dunklen Umgebung leichter glänzen lässt.
--- Zitat von: PercyKeys am 20.03.23, 20:53 ---Paradoxerweise werde ich Staffel 1 als sehr gelungene Miniserie in Erinnerung behalten.
--- Ende Zitat ---
Ein Raumschiff, das sich mit einem Riesenbärtierchen als Navigator schneller als das Licht durch ein Netzwerk von Weltraumpilzen bewegt... wie kann da eine gelungene Miniserie entstehen? Die Geschichten der ersten Staffel rund um einen verheerenden, der sich dann mir nichts, dir nichts plötzlich in Wohlgefallen auflöst... Also tut mir leid, aber die erste Staffel DSC war handwerklich so was von schlecht.
Spaceteller:
--- Zitat von: Max am 20.03.23, 21:11 ---Ein Raumschiff, das sich mit einem Riesenbärtierchen als Navigator schneller als das Licht durch ein Netzwerk von Weltraumpilzen bewegt... wie kann da eine gelungene Miniserie entstehen?
--- Ende Zitat ---
Die Beschreibung klingt wie eine Mischung aus Dune, Farscape und Lexx. Prinzipiell kann man das schon machen, nur lässt sich das denkbar schlecht an Star Trek andocken.
Max:
--- Zitat von: Spaceteller am 20.03.23, 22:17 ---Die Beschreibung klingt wie eine Mischung aus Dune, Farscape und Lexx. Prinzipiell kann man das schon machen, nur lässt sich das denkbar schlecht an Star Trek andocken.
--- Ende Zitat ---
Es hieß ja auch, dass da vielleicht sogar ein Rechtstreit am Laufen war, weil das Konzept frapierend einem Computerspiel von einem Ägypter glich. Aber ich erinnere mich weder an Details noch daran, wie es letztlich ausging.
Es ist eine sehr wilde Idee, die man in einem anderen Zusammenhang benutzen könnte, und vor allem mit großem Augenzwinkern. Aber ST hat sich in vielen Punkten doch bemüht, ernsthafter an die Science Fiction heranzugehen, und in meinen Augen war der Kardinalfehler, dass es unnötig abstrus war.
Spaceteller:
--- Zitat von: Max am 20.03.23, 22:20 ---Es hieß ja auch, dass da vielleicht sogar ein Rechtstreit am Laufen war, weil das Konzept frapierend einem Computerspiel von einem Ägypter glich. Aber ich erinnere mich weder an Details noch daran, wie es letztlich ausging.
--- Ende Zitat ---
Das hatte ich auch im Hinterkopf. Laut Wikipedia ist der letztlich unterlegen: "The lawsuit was dismissed (...) finding that the series and video game were not 'substantially similar as a matter of law', and that the only similarities were the space setting and the use of alien tardigrades."
https://en.wikipedia.org/wiki/Star_Trek:_Discovery#Lawsuit
Angeblich sollte ja schon DS9 darauf zurückgehen, das Michael J. Straczinski die Idee für Babylon 5 zuerst Paramount angeboten hatte. Als Außenstehender ist das immer schwer zu beurteilen.
Aber es ist schon seltsam, welche Blüten es mittlerweile treibt, dass es immer größere Medienkonglomerate gibt, die ihre Marken maximal auswerten wollen, während der Bezug dazu immer mehr abnimmt. Gegen die kommt ja mittlerweile ohnehin keiner mehr an. Fanfilme werden unterbunden, während sie selbst lieber woanders abkupfern.
Max:
Wie Du schreibst: Die Hintergründe durchschaut man nicht oder nur schwer. Die Figuren, Raumreisen via Bärtierchen... vielleicht Dinge, auf die man zwangläufig verfallen muss ;) Mich hätte es aber nicht gewundert, wenn Abdin gewonnen hätte.
Aber auch ohne diese Parallelen... Die Prämisse war für so eine Serie so oder so eben etwas seltsam.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete