Forum > 3D Galerie
MyRhos's Ergüsse...
Alexander_Maclean:
Das letzte Bild mit dem Planeten finde ich besonders geil.
MyRho:
Danke.
Ich beschäftige mich ja immer wieder mit Planeten und Texturen - Grand Designer (da gab's gerade ein Update) ist da ja ziemlich hilfreich, aber auch mit FilterForge lassen sich - wenn man ein wenig übt - ganz brauchbare Texturen für Planeten und Sonnen erstellen. Octane hat jetzt in der letzten Version einen nativen Shader für Planetare Texturen (Atmosphären) erhalten, ich hab das allerdings noch nicht ausprobiert.
https://home.otoy.com/wp-content/uploads/2018/11/Sky2.png
Ich verwende also immer noch die Atmosphären-shader, die es in der Live-Datenbank gibt, hab sie allerdings etwas modifiziert. Der "Planet", den ich als Grundlage verwende, ist eine Gruppierung hochauflösender Sphäroide, eines für die Planetenoberfläche (da kommen dann die Diffius, Normal- Specular- und die anderen Texturen drauf, das gliedert sich in eine Diffusen Shader mit den Lichteffekten für Städte, Vulkane etc (Emissionsmap) und einen Glossy-Shader, der hauptsächlich dazu dient, die Reflektionen auf Wasser- und Eisflächen zu managen. Darüber gibt's 2 Wolkenschichten (Wolken lassen sich ja über alle möglichen Satellitendaten als equirektanguläre Map runterladen, die einen ganzen Planeten abdecken, dazu gibt's dann eine darauf basierende Normal-Map (über Shadermap oder Protoshop erstellt). Man kann so zwei (oder mehr) übereinander liegende Wolkenschichten machen. Ganz oben auf der äußersten Sphäre liegt dann der Atmosphärenshader.
Und an den Polen liegen zwei Kugelsegmente für Effekte wie Polarlichter etc.
Hier sind einige Renderings von irgendwelchen Exoplaneten.
Mr Ronsfield:
Etwas Pixelig vielleicht, aber sehr sehr schön. Besonders das Letzte mit den Polarlichtern find ich Klasse
Fleetadmiral J.J. Belar:
Hui, das sind wunderschöne Planeten.
Da kann ich mich gar nicht satt sehen.
MyRho:
Frohes neues Jahr (nachträglich) Euch allen!
Dann geht es also auch in 2019 weiter... hier einige meiner Machwerke aus den letzten Wochen.
Ich hoffe, sie gefallen Euch:
1. Am "Schlund". Eine Szene aus der Perry-Rodan Serie, genauer gesagt aus dem "Aphilie"-Zyklus (für mich immer noch einer der besten). Nachdem der Plan, die gesamte Erde vor den "larischen" Invasoren in Sicherheit zu bringen, durch einen Unfall scheiterte, befindet sich die Erde in einem weit entfernten, unbekannten Bereich des Universums und umkreist eine Sonne namens "Medaillon". Die Galaxis, in der man sich befindet, ist über eine Art energetischen Wirbel mit einer anderen Galaxis verbunden und dieser Wirbel nennt sich "Schlund".
2. Eine Figur aus der Serie, die erst in den letzten Wochen aufgetaucht ist, sie nennt sich "Aggregat Etain" und ist recht geheimnisvoll.
3. Ein Rendering (aus einer Serie) mit einer Space-Jet (Mesh von "Spacebones"), hier testweise gerendert mit Lumion 9.02 - kommt irgendwie ganz gut, finde ich, bei einer Renderzeit von unter 2 Sekunden bei einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln.
4. Das Schiff kennt ja sicher jeder, hier gerendert in Octane 4.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete