Ich hätte da zwei Fragen an alljene, die "Lethe" schon gesehen haben:
Wurde die letzte Szene der letzten Folge - die mit Stemats und dem Spiegel - eigentlich noch mal aufgegriffen?
Wie kommt der Folgentitel zustande? Gibt es da irgendwelche Anspielungen in der Episode?
Nachdem man das Tardigrada (Maximus) freigelassen hat hat der Antrieb natürlich keine lebende Komponente mehr. Also hat Stamets ein genetisches Experiment an sich selbst durchgeführt und sich Teile der TG DNA gespritzt. Wie man in der Episode 5 dann sah, funktioniert der Mensch genauso wie das TG als "Supercomputer".
Damit hat er natürlich gegen die Gesetze der Erde verstoßen, die eugenische Experimente, d.h. die Verbesserung des Menschen durch Genmanipulation untersagen. Allein das wird ihn sicherlich noch in Schwierigkeiten bringen.
Saru und Lorca haben damit mehr oder weniger ihre Köpfe ebenfalls in die Schlinge gesteckt, da sie es nicht verhindert haben und wie man gestern gesehen hat, weiter nutzen.

Interessanter fand ich jedoch die B-Story, um Captain Lorca.
Seine Freundin aus der Admiralität ist nicht nur eine Freundin, sondern seine Freundin, die obendrein auch noch Dr. der Psychologie ist.
Sie bemerkt langsam dass er sich seit dem Verlust der Buran verändert hat und dieser, hat nichts besseres zu tun, als seine Admiralin zu den Verhandlungen mit den Oberhäuptern zweier klingonischer Häuser zu schicken, da Sarek ja verhindert ist. Damit sucht er sein Kommando zu behalten, da er fürchtet, wenn sie dem Oberkommando erzählt, dass er nach dem Verlust seines alten Schiffes die psychologischen Tests und Einsatzfähigkeitsbewertungen der Sternenflotte ausgetrickst hat, er sein Kommando zu verliert, dass nach eigener Aussage, das einzige ist, was er noch hat.
Um sein Kommando zu behalten, schlägt er sie als Ersatz vor und kalkuliert ein, dass sie entweder umgebracht oder zumindest gefangen genommen wird. Was davon schlimmer ist, wissen wir ja.
Lorca riskiert das Leben seiner Freundin, weil er sein Kommando behalten will? Das ist doch bescheuert. Sowas hat doch mit interessanter Figurenzeichnung nichts zu tun.
Ich denke mal das kommt auf die Betrachtungsweise an. Lorca hat für einen Sternenflottenoffizier schon extreme Ansichten und ist sehr berechnend. Jedes Mal wenn er den Satz sagt, dass er ein Team benötigt, dass mit ihm den Krieg gewinnen soll, klingt das in meinen Ohren wie die Fanfahren der Demagogen, die ihre Loyalisten um sich schaaren. Er manipuliert und versetzt Leute in die Lage, dass sie ihm etwas schulden. Er hält gerne alle Fäden in der Hand und läßt sich nicht kontrollieren.
Aber noch schlimmer ist, dass seine Psyche durch die Zerstörung der Buran, hinter der sicherlich auch noch ein Geheimnnis steckt, zerüttet ist. Im Grunde befindet sich diese Figur auf einer Straße, die ihn eigentlich nur an einen Ort bringen kann, an dem man Jacken trägt, die man auf dem Rücken zu bindet und Luft durch Gittertüren atmet.
Seine Freundin, die Admiralin welche auch Psychologin ist, hat ihm ihre Analyse ins Gesicht gesagt, was m.E. ein fataler Fehler war. Denn damit wird sie natürlich zu einem legitimen Feind, den es nach der Denkweise von Lorca auszuschalten gilt. Im Moment kommt ihm ihre Gefangenschaft natürlich zu pass. Ich bin gespannt, was passiert, wenn sie befreit wird.
Es wird hier der Niedergang eines Menschen gezeichnet. Vieleicht kommt man noch zu einem Wendepunkt, während der Staffel oder man tauscht am Ende von Season 1 den Captain sogar aus. Letzteres wäre vielleicht ein Novum für eine ST-Serie. Aber man hat m.M. auf Grund der Taten von Lorca, kaum noch Alternativen dafür.
So ein drastischer Schritt würde sich jedoch völlig in die Aussagen des Kreativteams von DSC einfügen, die ja im Vorfeld schon behauptet haben, dass keine Figur unantastbar ist.
Im Übrigen finde ich den Titel der Folge genial gewählt. In der grischichten Mythologie ist Lethe ein Fluß der Unterwellt aus dem die Seelen der Verstorbenen trinken mussten, um ihre Erinnerung vor dem Eingang ins Totenreich zu verlieren.

Edit:
Hier findet man übrigens die Kritik von SyFy zur Episode 6.
Bedauerlich ist, dass die Verantwortlichen noch immer nicht offen zu ihrem Reboot stehen. Ihr herumgeiere ist schon fast peinlich und verschaukelt die Leute nur.