Forum > ST-DSC: Allgemeines

VORSICHT SPOILER! NCC-1701 Enterprise Discovery Style

<< < (3/9) > >>

Sg Trooper:
Ich stimme euch zu, schlimmer gehts immer. Und ja die Innenaustattung interessiert mich auch. Wird sich aber nicht gross von der Design Sprache der Discovery unterscheiden. Die können da jetzt nicht einen so grossen Break reinhauen. Zumindestens müssten die den erklären.

Max:
Ich bin hin- und hergerissen.

Grundsätzlich finde ich, dass die Veränderungen an der "Enterprise" nicht so tragisch sind. DSC hat da die Latte so hoch respektive tief gelegt, dass man da bei allem, was man gut wiedererkennen kann, zufrieden ist.
Also hält sich meine Aufregung in Grenzen.

Gleichzeitig...
...man hätte das Schiff auch einfach unverändert lassen können.


Ich muss da aus dem anderen Thread etwas "entleihen":

--- Zitat von: Leela am 13.02.18, 11:06 ---Dass Discovery schon rein Optisch Veränderungen würde vornehmen können – war doch klar. Hat jemand ernsthaft erwartet das die den Plastik Look der originalen NCC 1701 wieder 1:1 aufleben lassen? Discovery ist ein Prequel Serie, aber keine Retro-Serie. Und das ist seit dem ersten Moment an klar... selbst das Innere der Discovery wirkt auf uns moderner als es die 1701-D, Defiant oder Voyager je taten. Schon diese Diskrepanz kann man nicht mehr wirklich erklären. Aber hat jemand wirklich erwartet das die Zeiten wieder kommen wo Spock einen bunt bemalten Holzbaustein in ein Holz-Interface steckt und so tut/sagt das wäre ein Computer Datenchip?

--- Ende Zitat ---
Warum eigentlich nicht? Warum sollte man eigentlich nicht einfach mal ein Design aus den 1960ern wählen? DSC wollte eine Serie aus dem zeitlichen Umfeld von TOS sein, dann sollte die Serie doch auch dazu stehen. Ich meine... inhaltlich gibt es doch keinen echten Grund, dass man diese Zeit der ST-Historie ausgesucht hat; im Gegenteil, man hätte sich viel Ärger erspart, indem man da einfach ein anderes "Label" draufklebt.
Außerdem muss man das auch nicht so absulut sehen. Es gab Zeiten, da wollte man die Technik sehen; da konnte es bei Apparaten nicht genug Tasten geben - und heute? Wie viele Tasten hat das neueste Smartphone-Modell von Samsung oder Apple? Die paar bunten Tasten und einfache Datenplatten von TOS spiegeln im Grunde unser Style-Verständnis fast besser wider. Wenn ich mich recht erinnere, hat Matt Jefferies aus der Not auch eine Tugend gemacht: Dass das Design des "Enterprise"-Rumpfs so reduziert daher kam (bzw. kommen musste), sollte dann doch auch den Technikansatz haben, dass die Anlagen geschützt und für die Wartung praktisch unter der "Hülle" saßen.

Im Vorfeld hatte ich angenommen, man könnte 2017 wirklich nicht mit dem Design der Constitution-"Enterprise" an den Start gehen. Aber nachdem ich gesehen habe, wie - pardon - peinlich das Design der "Discovery" ist, habe ich meine Meinung diesbezüglich geändert, denn unter frisch und modern und wegweisend hätte ich mir was ganz anderes vorgestellt. Natürlich kann man immer sagen, so etwas sei Geschmackssache, aber wenn man es darauf reduziert, spräche erst recht nichts gegen die Ur-"Enterprise" und ihre Designsprache für die Serie.


EDIT: Rechtschreibfehlerkorrektur

drrobbi:
Also ich finde die Modernisierung der DSC-Enterprise im Vergleich zu der Originalen bzw. der aus der TOS-Remastered durchaus geschmackvoll.

Wenn man sich das mal im Detail anguckt, haben wir ein wenig veränderte Naccelles hier, ein wenig andere Pylone, ein bisschen leuchten hier und ein paar Farbkleckse da, insgesamt doch recht nahe an dem wie sich die Enterprise in TOS präsentiert. Und das man das Design nicht 1:1 aus den 1960ger übernehmen würde, ich glaube das war jedem klar, vor allen Dingen weil die Macher bestimmt noch ein paar LensFlares, grelle Farben und Blureffekte "über" hatten :harhar

Sie hätten ja auch ein mega-Refit ala JJ-Prise machen können, da bin ich für meinen Teil froh das sie es gelassen haben. Denn das sie z.b. den Deflektor grundsätzlich so gelassen haben wie er im Original war und nicht durch ein blauen "Glüh-dings" ersetz haben, hat mich persönlich am meisten gefreut. Meiner Meinung nach zeigt das auch das die sich echt Gedanken darüber gemacht haben wie man ein über 50 Jahre altes Design in die Moderne bringen kann ohne im Grunde das Schiff komplett neu zu design.

Sg Trooper:
In der Vergangenheit haben die Macher sich so viel Mühe gegeben es richtig hinzubekommen. Sie waren sich noch nicht mal zu schade bei James Cawley anzufragen ob sie für "In a mirror darkly" die Navigations Scheibe ausleihen zu können.
Ich frage mich überhaupt sind Leute wie Doug Drexler oder Mike Okuda noch involviert bei Discovery?
Ich hätte echt gefeiert wenn sie die alte Coni aus Tos genommen hätten. Da hätte man noch nicht mal was neues modeln müssen. Aber nein es muss jetzt wieder was neues/altes sein.
Wenn das jetzt nicht der letzte Hinweis darauf ist das Discovery zumindestens ein visueller Reboot ist weiss ich auch nicht...

Max:

--- Zitat von: drrobbi am 15.02.18, 06:16 ---Und dass man das Design nicht 1:1 aus den 1960ger übernehmen würde, ich glaube das war jedem klar, vor allen Dingen weil die Macher bestimmt noch ein paar LensFlares, grelle Farben und Blureffekte "über" hatten :harhar

--- Ende Zitat ---
Siehe oben.
Aber gerade weil die Serie in Bezug auf Beleuchtung so anders rüberkommt als andere ST-Inkarnationen, wäre es vielleicht möglich gewesen, einfach das Original-Design zu nehmen, weil der Eindruck trotzdem ein anderer gewesen wäre.


--- Zitat von: Sg Trooper am 15.02.18, 06:27 ---Ich frage mich überhaupt sind Leute wie Doug Drexler oder Mike Okuda noch involviert bei Discovery?

--- Ende Zitat ---
Meines Wissens: weder noch. Der Einzige, der aus dem, ähh, klassischeren Star Trek mit an Bord ist, dürfte John Eaves sein. Aber Eaves denkt ja nur bedingt (an den Canon oder) an die technische Nachvollziehbarkeit eines Konzepts, wobei man natürlich auch immer sagen muss, dass dem Art Department sicherlich die Hände gebunden sind, wenn die Produzenten die klare Vorgabe geben, die in eine andere Richtung geben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln