Von daher war das Ganze vielleicht eh mehr als Comedy gedacht...^^
Ich denke, davon ist schon auszugehen; es sollte lustig sein. Möglich, dass das für einen Teil des Publikums auch aufging.
Eigentlich, so mein Eindruck von allem, was ich von dieser Episode weiß, ist es aber dann fast schon nötig, sie aus anderem ST - sogar aus DSC - gedanklich rauszunehmen: Man darf sie also vielleicht wirklich überhaupt nicht ernst nehmen - nichts daran; weder die Figuren noch die Auswirkungen der Geschichte (allem voran die Sache mit den Tribbles selbst) auf den Canon.
Dann ist sie einfach ein wohl eher missglückter Versuch, komisch zu sein - also vielleicht nicht mal unbedingt schlecht, sondern einfach ein Reinfall.
@ Alex:
Ich verstehe Deinen Ansatz an sich schon. Aber es bleibt halt eine schwierige Sache...
@Max
[...]
Aber ich bleibe dennoch dabei, dass die ganze Diksussion nicht so heftig geführt worden wäre, wenn sie auch ein Mann wäre. Und das ist dfas Ganze was mich so stört.
Das wird wohl so sein, aber wie Bernd Schneider auch schreibt: Wir hätten auch ganz andere Diskussionen, wenn der verrückte Wissenschaftlertyp kein weißer, alter Mann gewesen wäre.
Mein Problem ist, dass ich die Folge aus mehreren 'Nacherzählungen' zwar gut kenne, trotzdem aber annehme, dass das das eigentliche Anschauen (sozusagen die Erfahrung aus erster Hand) nicht ersetzen kann. Deswegen fische ich (mehr oder weniger) im Trüben.
Ignoriert man mal, dass der humoristische Sonderstatus auf der einen Seite oder die mangelnde Qualität der Folge auf der anderen Seite grundsätzlich in Frage stellt, ob es sich lohnt mit ihr auseinander zu setzen...
Zu keinen Zeitpunkt vertteigt er das Verhalten von Edward Larkin.
Das ist aber etwas, was ich wie bereits gesagt, in einigen anderen Kommentaren lesen musste. Da gibt es Leute die halt schreiben das Captain Lynne Lucero eigentlich Schuld an der ganzen Misere geben. Und ddas sehe ich eben nicht so und frage mich, wie man auf dieses schmale Brettt kommen kann.
Vielleicht stimmt weder das eine - Larkin ist der Schuldige - noch das andere - Lucero ist die Schuldige.
Nun, Bernd Schneider streicht zumindest Larkins Hingabe an seine Arbeit heraus. (BTW: "vertteigt", nette Wortneuschöpfung

) Und seien wir ehrlich: In ST, aber auch in anderen Serien und Filmen, erleben wir es andauernd, dass Leute von ihrer Sache überzeugt sind und sie gegen alle Widerstände verwirklichen. Das können die Bösen, aber auch die Guten sein.
Die Grundidee, die Larkin wohl gehabt haben soll, wäre nicht per se böse, oder?
Lucero scheint offensichtlich keinen Weg gefunden zu haben, Larkin von den letztlich katastrophalen Forschungen an den Tribbles abzuhalten. Wahrscheinlich steht sie sogesehen schon in der Verantwortung.
Mal die ganze Gender-etc-Geschichte außen vor gelassen: Dass sie am Ende einfach sagt, Larkin sei ein Idiot gewesen, bringt mich wieder zum schon früher geäußerten Punkt. Diese Zeile wurde sicher so geschrieben, um einen Lacher zu erzeugen. Wenn man es aber nicht lustig findet, sondern die Folge hier ernst nimmt, und diese Haltung kann ich verstehen, dann ist das einfach ein ungebührlich.
Grundsätzlich glaube ich, dass Folgen wie diese mehrere Kritikergruppen zusammenbringen: Natürlich die "alten" Fans, die DSC & Co. ablehen, aber dazu gesellen sich hier auch diejenigen, die Angriffe auf eben zum Beispiel das männliche Geschlecht generell wittern.
Ich halte es für bedauerlich, dass die Autorinnen und Autoren hier keine ausgewogeneren Werke abliefern. Es ist längst überfällig, dass starke Figuren aus verschiedenen Herkünften, mit diversen Geschlechtern und sexuellen Ausrichtungen gezeigt werden. Nur habe ich noch nicht den Eindruck gewonnen, dass es eine Selbstverständlichkeit im Umgang mit diesen Figuren gibt. Da wundert es mich wenig, dass das neue Konflikte zur Folge hat.