Forum > ST-PIC: Allgemeines

Star Trek: Picard

<< < (7/107) > >>

Max:
Zwischenzeitlich gab es ein paar Nachrichten zur Serie.

Jonathan Frakes wird auch hier den Regie-Stühl übernehmen.

Und es gibt drei neue Darstellernamen: Alison Pill, Harry Treadaway und Isa Briones.
Ich verbinde mit keinem dieser Namen etwas. Wie ist es bei Euch: Kennt Ihr eine bzw. einen davon?

Alexander_Maclean:
ich kannte die drei auch nicht.

Also habe ich sie bei den üblichen Quellen mal gesucht.

Zum letzten namen habe ich gar nichts gefunden, bei den anderen beiden nur herausgefunden, dass beide Mitte 30 sind. aber keine der angegebenen Filme oder serien waren mir näher bekannt.

Tja da lässt sich jetzt schwer draus schlussfolgern, eben weil wir sonst nicht viel wissen.

Max:
Alles in allem muss das ja auch nicht schlecht sein; bei Star Trek hat ja eigentlich Tradition, dass der Cast aus vorab nicht unbedingt bekannten Schauspielern besteht.

sven1310:
Ich habe zwei der Darsteller wiedererkannt. Wenn ich auch bei dem Herren durch den Bart einen Moment gebraucht habe. Er hat bei Penny Dreadful mitgespielt, als Dr. Frankenstein. Lustigerweise mit einem Gast Schauspieler den man aus einer anderen Serie kennt:
https://www.youtube.com/watch?v=J2eLlVQiNSo

 Die erste Dame spielte bei Newsroom mit, daher kannte ich sie auch. Beides Schauspieler mit denen man arbeiten kann und die ich gerne vor der Kamera gesehen habe. Schonmal keine schlechte Besetzung.

Allerdings bin ich immer noch, milde ausgedrückt, mehr als skeptisch was die Captain Picard Serie betrifft. Wenn dieselben Leute dahinter stecken die auch Discovery verbrochen haben, habe ich offen gesagt kein Interesse.

drrobbi:
Ich hab auch gelesen das einer oder sogar mehrere Leute die auch an Discovery beteidigt waren/sind, auch in Picards Serie mit von der Patrie sein sollen.
Ich hoffe nur in unwichtigen Bereichen, denn Discovery ist ja was die Story angeht nicht der Bringer gewesen.

Den einzigen Lichtblick den ich hinsichtlich dieses Problem habe, falls doch ein wenig "Discovery" auf die Serie abfärbt ist, das die Picard Serie nach Nemesis spielt, sodas dort kaum Rücksicht auf den Canon genommen werden muss, zumindest was zukünftige Ereignisse angeht. Man könnte sich was Technik oder auch soziale Entwicklungen angeht voll austoben. Wir haben zwar dank der Relativity erfahren das es sowas im 29. Jahrhundert geben wird und dank Archer wissen wir das es im 26. Jahrhundert eine Enterprise-J gibt. Diese Eckpunkte sind jedoch leicht einzuhalten da sie sich wohl kaum verändern werden selbst wenn man in der Picard Serie mit Sporenantriebe, Supanova Ladegeräte, Zeitsteine oder noch schlimmeren umsich werfen würde. :lol

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln