Forum > ST-PIC: Allgemeines

Star Trek: Picard

<< < (77/107) > >>

TrekMan:

--- Zitat von: SSJKamui am 18.09.21, 10:42 ---Mark Fisher bezieht sich auf den Begriff der sogenannten Hauntologie von Jacques Derrida. Grob ausgedrückt bedeutet Hauntologie, (abgeleitet vom Wort für Spuken, wie bei Gespenst), dass etwas, was nicht mehr da ist, oder nur da sein könnte, reale Auswirkungen auf die Gegenwart hat.

Und da kommt Mark Fisher jetzt auf folgenden Gedanken: Bis in die 80er und 90er hatte jede Dekade eine eigene Vorstellung, wie eine Zukunft und eine Utopie auszusehen hatte. Jules Vernes Ideen, die man heute Steampunk nennt. Die Ästhetik von Star Trek, Jetsons etc. Dann dieses Used Future von Star Wars usw. Dann in den 80ern das eher Gegenwartsnahe Cyberpunk.

Seit 2000 gab es aber einen seltsamen Shift: Alles, was jetzt an Zukunftsvision produziert wird, ist keine "Neue" Idee der Zukunft, sondern immer ein Rückgriff auf die Vergangenheit. Star Trek und Star Wars leben sowieso von ihrer früheren Ästhetik. Aber auch Spiele wie Fallout usw. Und selbst die kritisierte "Apple Zukunfts" Ästhetik ist nur ein Rückgriff auf die Ästhetik von 2001: Odyssey im Weltall. Oder der neuere Trend der Vaporwave: Die Zukunft sieht aus, wie 3D Graphik aus den späten 80ern.

Alles, was heute explizit die Zukunft darstellen soll, stellt also de Facto jetzt eigentlich immer die Vergangenheit dar.  In gewisser Weise ist die mediale Zukunft immer die Vergangenheit jetzt.

Als Erklärung dafür sagt Mark Fisher, dass die Leute nicht mehr in der Lage sind, lange für die Zukunft zu planen. Man will  wegen dem Kapitalismus möglichst schnell Ergebnisse sehen. Deshalb existieren de Facto nur noch die nächsten 2 Jahre als Zukunftsvorstellung. Die nächsten 100 oder 1000 Jahre existieren nicht wirklich in den Köpfen der Menschen. Und deshalb, weil die Leute kein Konzept der Zukunft mehr haben, greifen sie, um die Zukunft darzustellen, immer auf Ideen der Vergangenheit zurück.

Dadurch entsteht quasi auch ein Selbstreferentieller Zirkel. Star Trek wird z.B. keine Serie über die Zukunft, sondern darüber, wie frühere Star Trek Serien sich die Zukunft vorstellten.

Er meint, das wird irgendwann zu einer kreativen Sterilität führen. Sodadd man nur noch eine endlose Fortsetzung der Gegenwart hat.

--- Ende Zitat ---

Ja, irgendwie sind die positiven Visionäre in den letzten zwanzig Jahren verloren gegangen.  :O
ich hoffe man bekommt die Kurve bei den neueren ST-Serien. Lower Decks ist zumindest Teilweise ein Anfang, obwohl die Ausrichtung von LOW eher Spaß im Umfeld von ST zu vermitteln und nicht wirklich etwas neues schafft.
Auf die neue Staffel von PIC bin ich gespannt. Q scheint ja mit Picard eine Art Zeitreise in eine Art parallelwelt durch zuführen um ihm aufzuzeigen wie es mit der Menschheit hätte anders laufen können und PIC soll sich für die Zukunft einsetzen. Vieleicht sehen wir da einen Neustart der besserer Art.

PercyKeys:
Es gibt einen Teaser zur 3. Staffel... und wieder mal scheint Alles aus der Staffel davor über den Haufen geworfen zu werfen. Ich find's langsam einfach nur noch sowas von lächerlich. Jetzt versuchen Sie die alten Fans mit dem Rest der TNG-Crew zu locken. Da frage ich mich gerade, wie Worf wohl aussehen wird? Wie in TNG oder angepasst an die Klingonen in DIS? Gott, das Alles ist nur noch grotesk... da schaue ich mir lieber die echten und ursprünglichen Abenteuer mit der TNG-Crew an.

Star Trek Picard ist keine Serie, es ist eine Sammlung von Miniserien, bestehend aus einem mehr oder weniger abgeschlossenen Handlungsstrang über 10 Episoden hinweg... Miniserien, die jedes Mal einen anderen Fokus haben (das Gleiche ist ja auch bei DIS der Fall).

Kann man so machen. Aber mit einer in sich konsistenten Serie hat PIC Nichts am Hut!

--> https://www.youtube.com/watch?v=amZIOYJy_28&ab_channel=ScifinewsDE

Allein die End-Szene im Teaser: Riker und Picard nebeneinander mit geladenem Phaser... Riker zu Picard: "Ready?" und dann Picard zu Riker: "As ever." JAAAAAA, genau, alter Mann. Du kamst ja mit Dahj neulich nicht mal auf das Dach des Sternenflottenarchivs, ohne danach aus der Puste zu sein... beste Voraussetzungen also, dich nochmal in den Kampf zu stürtzen.

Na gut, vielleicht kommt dann jetzt endlich mal der neue Androiden-Körper von Picard zu Tragen. Ich kann echt kaum glauben, was ich von Staffel zu Staffel in PIC an Zeugs sehe... warum bekommt Kurtz Dreck eine neue Staffel nach der anderen!?  :bash :wall :bash :wall

Alexander_Maclean:

--- Zitat von: PercyKeys am 05.04.22, 21:22 ---Ich kann echt kaum glauben, was ich von Staffel zu Staffel in PIC an Zeugs sehe... warum bekommt Kurtz Dreck eine neue Staffel nach der anderen!?

--- Ende Zitat ---

Weil deine Bewertung nicht der maßstab ist, ob und wie erfolgreich eine Serie ist.

Selbst unter den Altfans die hier im Forum zahlreich vertreten sind, gibst du ja durch die Bank weg die schelchetesten bewertungen. Das darfst du auch.

Aber es gibt eben einige Altfans, welche die neuen serien mögen oder Ihnen zumindets eine Chance geben wollen, so wie ich.

Undd dann natürlcih die vielen Zuscvhauer die einfach nur unterhalten werden wollen, ohne auf so Sachen wie Kontinuität zu achten. Und ddas iszt die große Masse, welche eben den ERfolg der Serinen wie DSC oder PIC ausmachen.

Aber du kannst dich glcüklich schätzen. Staffel 3 wird die letzte.

PercyKeys:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 05.04.22, 21:51 ---
--- Zitat von: PercyKeys am 05.04.22, 21:22 ---Ich kann echt kaum glauben, was ich von Staffel zu Staffel in PIC an Zeugs sehe... warum bekommt Kurtz Dreck eine neue Staffel nach der anderen!?

--- Ende Zitat ---

Weil deine Bewertung nicht der maßstab ist, ob und wie erfolgreich eine Serie ist.

Selbst unter den Altfans die hier im Forum zahlreich vertreten sind, gibst du ja durch die Bank weg die schelchetesten bewertungen. Das darfst du auch.

Aber es gibt eben einige Altfans, welche die neuen serien mögen oder Ihnen zumindets eine Chance geben wollen, so wie ich.

Undd dann natürlcih die vielen Zuscvhauer die einfach nur unterhalten werden wollen, ohne auf so Sachen wie Kontinuität zu achten. Und ddas iszt die große Masse, welche eben den ERfolg der Serinen wie DSC oder PIC ausmachen.

Aber du kannst dich glcüklich schätzen. Staffel 3 wird die letzte.

--- Ende Zitat ---

Das war eine rethorische Frage, Alex ;)
Aber dennoch Danke für deine Antwort.

Ja, gut so. Die Serie hat eh mehr Zeit bekommen als sie von ihrer "Qualität" her verdient hätte...

Max:
Ich habe bis jetzt nur die Kommentare auf TrekCore gelesen, aber dort ist die große Mehrheit mehr als nur begeistert von der Nachricht, dass die TNG-Darsteller zurückkehren.

Bei mir überwiegt Skepsis.
Das hat gleich mehrere Gründe.

Generell hört man ja oft, dass man von PIC überhaupt nicht erst erwarten soll, dass es wie TNG ist. Warum dann aber die TNG-Charaktere zurückzuholen, wenn das der Originalserie nicht gerecht wird? ich muss nicht auf Stand gebracht werden, was aus Geordi, Beverly und den anderen geworden ist, wenn zu erwarten ist, dass ihr Schicksal nicht dem entspricht, wie TNG mit den Figuren umgegangen wäre. Dass hier sozusagen eine reale Gefahr besteht, ist allein schon wegen dem, was wir bei Hugh gesehen haben, nicht aus der Luft gegriffen.

Diese Ankündigung richtet sich doch an die TNG-Fans, denn nur sie haben wirklich eine emotionale Beziehung zu diesen Figuren. Natürlich wird es einigen genügen, die vertrauten Gesichter wieder zu sehen, egal, wie die Story ist und egal, was weiter passiert. Mir genügt das aber nicht, im Gegenteil. Da kann mehr zerstört als erreicht werden. Ich will damit (und mit dem letzten Absatz) darauf hinaus, dass unter gewissen Vorzeichen manchmal vielleicht sogar das klügste wäre, es vielleicht doch wie in den Neunzigern zu machen (ich meine, wenn schon Fan-Service, dann richtig) - oder es einfach zu lassen.

Mir liegt auch nicht viel an einer "Abschiedstournee". Es wäre eher bedrückend, wenn man zugunsten der dramatischen Wirkung den Eindruck vermittelt bekäme, dass alle noch ein letztes Mal zusammenkommen.
Die ersten Impressionen des Teasers wirken auf mich sehr melancholisch und auf eine seltsame Weise bedrohlich. Das ist nicht die Art, wie ich mich an TNG erinnere und das ist nicht die Art, wie ich von TNG Abschied nehmen wollen würde.


Etwas gutes hatte der Trailer aber:
Eine wunderschöne Nahaufnahme des Ent-D-Gemäldes  :Likeit

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln