Forum > ST-PIC: Allgemeines
Star Trek: Picard
drrobbi:
Ich seh zwar keine Enterprise-F...aber was ich sehe gefällt mir, die TITAn sieht mega aus
auch wenn der CGI Stiel wohl geblieben ist, meine ich doch zu sehen das mehr Details zu sehen sind und weniger "matsch"
Ich freu mich drauf
Thunderchild:
Muss leider sagen, ich bin nicht beeindruckt. Die Bildsprache ist weiterhin düster, eine der ersten Szenen die wir sehen ist die Zerstörung eines Starfleet Gebäudes, Crusher und Co werden scheinbar entführt. Yeah, Tod und Zerstörung, was für ein Star Trek Feeling... :iro
Kommen wir zum neuen Hero Schiff. Seven ist jetzt Commander der neuen Titan-A. An und für sich nicht schlecht, aber haben wir in der Staffel zuvor nicht gerade erst die neue Stargazer vorgestellt bekommen. Nach Rios zurückbleiben in der Vergangenheit, wäre es doch passend gewesen die Stargazer weiter zu verwenden, mit Seven als Captain.
Zum Schiff selbst, die Shangri-La Klasse als Titan-A zu verwenden ist jetzt auch nicht so mein Ding. Die Klasse ist ganz okay (wenn auch kein Favorit von mir) aber sie ist eindeutig als 23 Jahrhundert Schiff entworfen worden. Und das sieht man. Man hätte wenigstens ein wenig dran basteln können, um sie dem 25 Jahrhundert anzupassen, und nicht einfach nur das originale Fandesign aufzugreifen.
Ich fürchte Staffel drei wird sich wie seine Vorgänger in belanglosigkeiten verlieren.
Max:
Ich sehe das genauso wie Du, Thunderchild!
Besser kann man es eigentlich nicht ausdrücken.
Es gibt nur noch wenig Hoffnung, dass uns da eine Staffel erwartet, die uns die Crew im Geiste von TNG zeigt. Die Macher scheinen nichts anderes als das zu können, was uns schon in den letzten beiden Staffeln begegnet ist. Es scheint wieder auf eine Mark erschütternde Bedrohung für die Beteiligten, die Föderation oder das ganze Universum hinauszulaufen.
Sicher wird es auch emotionale Szenen geben, aber ich habe wenig Vertrauen, dass sie nicht zumeist, pathetisch, kitschig oder zu rührselig ausfallen werden. Alle beschweren sich über den Abschied durch "Nemesis", aber wirkt das hier wirklich so, als wäre die dritte Staffel eine würdige Verabschiedung?
Man möge mir bitte nicht mit dem an sich legitimen Argument kommen, dass es sich ja nur um einen Trailer handeln würde. Bisher haben alle früheren Trailer einen durchaus verlässlichen Eindruck von der Stimmung in der fertigen Staffel gegeben.
Das Recycling im Design-Bereich verstehe ich auch nicht so ganz. Die "Titan"-A hat - was ja angesichts der offensichtlichen Vorlage - ganz klar eine altmodische Ausstrahlung bzw. vermittelt das STO-Gefühl. Das wird durch die CGI-Optik noch unterstützt, die immer noch (oft) wie aus einem Computerspiel wirkt. Sogar das andere Sternenflottenschiff am Anfang des Trailers wirkt wie aus dem Fundus von Eaves - von vor 15 bis 20 Jahren!
Also ich muss sagen, dass ich enttäuscht bin - wenngleich schon nach den ersten Bildern nicht viel zu erwarten war.
Spaceteller:
Ich finde die Entwicklung, die sich andeutet, eigentlich positiv. Man ist natürlich ein bisschen an die Optik gebunden, die in Picard bisher etabliert wurde. Die Handlung scheint aber ja auf die Titan verlegt zu werden, womit man sich dem klassischen Star-Trek-Schema wieder stärker annähert. Allein durch die Bilder vom Raumdock kommt bei mir mehr TNG-Feeling auf als bisher bei Picard. Wahrscheinlich wird die Handlung wieder unnötig in die Länge gezogen, weil sie eigentlich nicht für zehn Folgen reicht, vielleicht dient das Ganze aber als Vorbereitung für eine Titan-Serie.
TNG hat ja damals auch einige dutzend Folgen gebraucht, bis es so richtig in die Gänge kam. Die ganzen Kulissen, Kostüme, Raumschiffmodelle und dergleichen müssen ja auch erstmal da sein. TNG konnte ja einiges von den TOS-Filmen nachnutzen, später wurde das dann wieder für weitere Filme genutzt. Die Alten Kulissen wurden nach dem Ende von Enterprise ja wohl abgerissen, die alten physischen Raumschiffmodell wären wohl nicht mehr zeitgemäß und die digitalen aus der Voyager-Zeit sind wohl gar nicht richtig archiviert worden und wären auch gar nicht detailreich genug für die heutige Zeit. Discovery und SNW werden ja dummerweise in Kanada produziert, da kann man auch nur wenig mitnutzen. Wo die Abrams-Filme gedreht wurden, weiß ich jetzt gar nicht. Im Grunde musste Picard da aber bei vielem wieder bei Null anfangen.
Bessere Geschichten wären zwar sicherlich möglich gewesen, aber vielleicht sollte man einfach optimistisch nach vorne blicken.
Mr Ronsfield:
Ich hab die zweite Staffel schon nicht mehr gesehen, und ich seh in dem Trailer zur dritten Staffel auch nichts was mich dazu bewegen würde sie mir anzusehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete